hab mir letztes Jahr an Stadtwerkesprinter mit 224tkm für 2800,- fürn paar Umzüge in der Familie gekauft. Hab ne Soundanlage für 800,- verbaut und ne LPG-Gasanlge für 1200,-.
Jetzt bei 250tkm hab ich das Getriebeöl gewechselt und eben den Unterboden-Getriebe-Schutz abgeschraubt. Die Plastikwanne ist mit Muttern an Gewindestangen befestigt. Die Gewindestangen sind fest am Fahrzeug verschweißt. Die eine Gewindestange ist mir gleich entgegen gekommen. Alle anderen sind komischerweise in Ordnung.
Leider kam dann hinter dem Unterbodenschutz eine fette Rostbeule im Längsträger zum vorschein. (Ich gehe schwer von aus, dass es sich bei dem Teil um den Längsträger handelt.) Ein bisschen den losen Rost abgekratzt und schon war ein hässliches Loch freigelegt.
Siehe Bilder ! (m Hintergrund das rechte Vorderrad.)
Kann man das schweißen? Was könnt Ihr mir da empfehlen? Was würdet Ihr machen?
Der TÜV hats ja dank des Unterbodenschutzes nie sehen können.
http://www.vwn-aufbaurichtlinien.de/de/ ... ug-rahmen/
Der Text auf der Seite lässt mich vermuten, dass keine Werkstatt Garantie auf ein Schweißen am Rahmen geben wird. Vermutlich sähe eine fachgerechte, vorschriftsmäßige Reparatur den Austausch des Längsträgers vor. Das kommt nicht in Frage. Lohnt sich nicht bei einem Fhzg.-Wert von ca. 4000,-.
Vielen Dank für Erfahrungen & Tips,
Ben

