Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 25
- Registriert: 02 Dez 2018 20:42
- Wohnort: Berlin
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
juten tach,
wirklich vorzüglich! genau so will ich das auch machen.
kann mir jemand sagen woran ich erkenne ob bei mir die Zustzheizung verbaut (aktiviert ist?) (außer Tank abschrauben... )
würde gerne alle nötigen Teile vorher besorgen, da ich warhscheinlich auf der Straße schrauben werde und das ganze an einem Tag abschließen will/ muss..
CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) 2.0 TDI (Baujahr 2015, 163 PS)
und falls es jemand aus dem ff weiß:
die Stärke der Lima würde mich auch interessieren, aber auch da kein Plan wie ich das rausfinden könnte...
danke und lg
ben
wirklich vorzüglich! genau so will ich das auch machen.
kann mir jemand sagen woran ich erkenne ob bei mir die Zustzheizung verbaut (aktiviert ist?) (außer Tank abschrauben... )
würde gerne alle nötigen Teile vorher besorgen, da ich warhscheinlich auf der Straße schrauben werde und das ganze an einem Tag abschließen will/ muss..
CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) 2.0 TDI (Baujahr 2015, 163 PS)
und falls es jemand aus dem ff weiß:
die Stärke der Lima würde mich auch interessieren, aber auch da kein Plan wie ich das rausfinden könnte...
danke und lg
ben
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Was meinst du? Was soll bei dir aktiviert sein? Ich verstehe die Frage nicht... Bei der planar sind alle Teile dabei. Da musst du im Normalfall nichts extra besorgen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 350
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Mach doch ein Foto mit deinem Handy, halte es hinter die Lichtmaschine, sollte draufstehen was bei dir verbaut ist.
Hans
Hans
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Du kannst auch anhand deiner Fahrgestellnummer sämtliche Austattungscodes abfragen. Damit können viele deiner Fragen beantwortet werden. Schau mal in dieses Thema, dort findest du entsprechende Hinweise.derroteblitz hat geschrieben: 02 Dez 2018 20:56 die Stärke der Lima würde mich auch interessieren, aber auch da kein Plan wie ich das rausfinden könnte...
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 25
- Registriert: 02 Dez 2018 20:42
- Wohnort: Berlin
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
sorry, blöd formuliert.. ich meinte ob die Zusatzheizung vebaut ist und sozusagen der tankentnehmerstutzen, der eben für die zusatzheizung benötigt wird aktiviert also in Gebrauch ist.. ich also da ran kann, ohne den Tank auszubauen...jense hat geschrieben: 02 Dez 2018 22:11 Was meinst du? Was soll bei dir aktiviert sein? Ich verstehe die Frage nicht... Bei der planar sind alle Teile dabei. Da musst du im Normalfall nichts extra besorgen.
und danke für die anderen Tipps!!
lg
Ben
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Ob eine Zusatzheizung verbaut ist siehst du am Bedienteil im Innenraum. Wenn da nix ist, dann hast du keine, dann musst du den Tank absenken, da kommst du nicht drum herum. der Tankentnahmestutzen ist bei Planar dabei und im Deckel ist noch platz für eine Bohrung. Auf er Straße aber keine einfach Sache, du musst ordentlich hoch mit der Kiste, du willst ja von oben an den Tank ran! ich wüder dir eine Selbsthilfewerkstatt empfehlen für die Aktion, da im Liegen von unten zu machen ist kein Spaß.
Sowas wie Zuheizer wie beim T5 o.ä., wo du an die Leitung gehen könntest, gibts nicht beim Sprinter/Crafter, falls du sowas meinst.
Sowas wie Zuheizer wie beim T5 o.ä., wo du an die Leitung gehen könntest, gibts nicht beim Sprinter/Crafter, falls du sowas meinst.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1317
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Ohne das Auto aufzubocken bekommst Du den Einfüllstutzen des Tanks und später auch den Tankgeber gar nicht unter dem Auto raus. Ich habe es versucht. Eine Auffahrrampe oder Grube oder Bühne ist ein MUSS.
Zuletzt geändert von Surfsprinter am 05 Dez 2018 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Das habe ich mir fast gedacht. Ich habe es auch auf der Bühne gemacht.... War auch nicht trivial ... Ich hatte aber auch völlig verpeilt am Tag vorher nochmal vollgetankt, ich tanke grundsätzlich voll und war in Gedanken ... Das war ziemlich dämlich, habe dann alles wieder raus mit der Kraftstoffpume ... Was eine Aktion .... Also, vorher Tank soweit wie möglich leer fahren erleichtert die Aktion ganz erheblich 

Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- sprintbaer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 120
- Registriert: 04 Jun 2018 03:01
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Genau, ohne mindestens Rampe geht nichts. Ich habe es auch mit Auffahrrampen gemacht. Das reicht gerade so.
Und am besten den Tank ganz raus nehmen - dann lässt sich auch der Tankentnehmer finde ich besser demontieren.
Die Halterungen müssen ja eh ab, dann kann er auch gleich ganz raus. Die Dieselleitungen haben Schnellverschlüsse und lassen sich werkzeuglos öffnen.
Und ja: Vorher den Tank so weit wie möglich leer fahren macht alles leichter
Und am besten den Tank ganz raus nehmen - dann lässt sich auch der Tankentnehmer finde ich besser demontieren.
Die Halterungen müssen ja eh ab, dann kann er auch gleich ganz raus. Die Dieselleitungen haben Schnellverschlüsse und lassen sich werkzeuglos öffnen.
Und ja: Vorher den Tank so weit wie möglich leer fahren macht alles leichter

Surfsprinter hat geschrieben: 04 Dez 2018 22:03 Ohne das Auto aufzubocken bekommst Du den Einfüllstutzen des Tanks und später auch den Tankgeber gar nicht unter dem Auto raus. Ich habe es versucht. Eine Auffahrrampe oder Grube oder Bühne ist ein MUSS.
Sprinter 316 CDI (906/NCV3), EZ 08/2013, Lieferdatum 04.02.2013
Schlüsselnummern zu 2.1: 1313, zu 2.2: BYM740914
FIN: WDB 906635 1S 771...
Motor-Nr.: 651955 31 516...
Schlüsselnummern zu 2.1: 1313, zu 2.2: BYM740914
FIN: WDB 906635 1S 771...
Motor-Nr.: 651955 31 516...
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Hier war mein Beitrag zum falschen Fahrzeug.
Weil er nicht sinnvoll war, zur besseren Übersichtlichkeit gelöscht.
Danke Jense für den Hinweis. (Siehe Folgebeitrag)
Gruß
Kilian
Weil er nicht sinnvoll war, zur besseren Übersichtlichkeit gelöscht.
Danke Jense für den Hinweis. (Siehe Folgebeitrag)
Gruß
Kilian
Zuletzt geändert von kilian am 12 Dez 2018 06:09, insgesamt 2-mal geändert.
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Das ist nicht zielführend ....
So geht es nicht bei der neuen Generation weil die Pumpe im Tank sitzt. lt2 / Sprinter1 geht
Noch, danach nichtm mehr ...
So geht es nicht bei der neuen Generation weil die Pumpe im Tank sitzt. lt2 / Sprinter1 geht
Noch, danach nichtm mehr ...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 25
- Registriert: 02 Dez 2018 20:42
- Wohnort: Berlin
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
noch 3 Fragen:
1. braucht man spezielles Werkkzeug um den Tankdeckel abzubekommen?+
2. wie hoch müssen die Auffahrrampen mindestens sein? reichen da die standard-Dinger die glaube ich eine Höhe von 25cm haben? (und vorne rauf oder hinten rauf?)
3. mit was für nem Bohrer habt ihr da reingebohrt? Metallbohrer?
ach und noch eine: habt ihr alle keinen Schalldämpfer am Ausströmer? wie macht man das am schlausten, wenn die Heizung unter Fahrerkonsole oder Beifahrerkonsole sitzt?
merci!
1. braucht man spezielles Werkkzeug um den Tankdeckel abzubekommen?+
2. wie hoch müssen die Auffahrrampen mindestens sein? reichen da die standard-Dinger die glaube ich eine Höhe von 25cm haben? (und vorne rauf oder hinten rauf?)
3. mit was für nem Bohrer habt ihr da reingebohrt? Metallbohrer?
ach und noch eine: habt ihr alle keinen Schalldämpfer am Ausströmer? wie macht man das am schlausten, wenn die Heizung unter Fahrerkonsole oder Beifahrerkonsole sitzt?
merci!
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Es gibt wohl einen schlüssel, mit 2x 50x50cm 3mm MDF Platten geht es aber auch:
1.
Wenn der Tank runter ist einmal den Außendurchmesser an der Tankentnehmerschraube messen und die Zacken nicht vergessen, am besten mit nem A4 Blatt jede Hälfte einmal abpausen,
Auf die MDF Platte übertragen und mit Stichsäge aussägen. Wenn die erste passt, auf die 2. Platte übertragen und dann mit beiden Platten aufeinander den Tankentnehmer los schrauben.
Dann brechen die Nasen am Schraubring auch nicht und MDF ist flexibel genug leichte Sägeungenauigkeiten auszugleichen, ohne dabei nicht drauf zu passen wie evtl. ne Vollholzplatte.

2.
Ich hab meinen Wagen auf 15cm Ausgleichskeilen einseitig auf Tankseite hoch gefahren. Hat gereicht dass ne Wasserkiste und nen Elektrowerkzeugkasten vorne und hinten unter den Tank gepasst haben.
Abschrauben und dann durch abwechselndes Entfernen von Kästen abgelassen. Waren auch nur noch 10l drin. Nach dem Anbringen des Entnehmers hab ich den Tank mit einer Hand und Knie unters Auto gedrückt während ich den ersten Haltegurt wieder angeschraubt hab.
3.
Bohrer je nach Durchmesser des Entnehmers. Ich hab nen neuen Metallbohrer genommen, der war noch schön scharf.
4.
Beim ablängen des zusätzlichen Entnehmers dran denken, dass sich die Entnahmeeinheit beim Einbau in den Tank wieder zusammendrückt! Am besten einmal von Oberkante Tanköffnung bis Boden messen und dementsprechend anpassen.
EDIT: Bilder hinzugefügt
1.
Wenn der Tank runter ist einmal den Außendurchmesser an der Tankentnehmerschraube messen und die Zacken nicht vergessen, am besten mit nem A4 Blatt jede Hälfte einmal abpausen,
Auf die MDF Platte übertragen und mit Stichsäge aussägen. Wenn die erste passt, auf die 2. Platte übertragen und dann mit beiden Platten aufeinander den Tankentnehmer los schrauben.
Dann brechen die Nasen am Schraubring auch nicht und MDF ist flexibel genug leichte Sägeungenauigkeiten auszugleichen, ohne dabei nicht drauf zu passen wie evtl. ne Vollholzplatte.


2.
Ich hab meinen Wagen auf 15cm Ausgleichskeilen einseitig auf Tankseite hoch gefahren. Hat gereicht dass ne Wasserkiste und nen Elektrowerkzeugkasten vorne und hinten unter den Tank gepasst haben.
Abschrauben und dann durch abwechselndes Entfernen von Kästen abgelassen. Waren auch nur noch 10l drin. Nach dem Anbringen des Entnehmers hab ich den Tank mit einer Hand und Knie unters Auto gedrückt während ich den ersten Haltegurt wieder angeschraubt hab.

3.
Bohrer je nach Durchmesser des Entnehmers. Ich hab nen neuen Metallbohrer genommen, der war noch schön scharf.
4.
Beim ablängen des zusätzlichen Entnehmers dran denken, dass sich die Entnahmeeinheit beim Einbau in den Tank wieder zusammendrückt! Am besten einmal von Oberkante Tanköffnung bis Boden messen und dementsprechend anpassen.
EDIT: Bilder hinzugefügt
Zuletzt geändert von hljube am 05 Jan 2019 17:28, insgesamt 4-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
- derroteblitz (05 Jan 2019 22:10)
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Ich habe den Tankentnhmer einfach abgeschraubt, ging ganz gut ab.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jense für den Beitrag:
- derroteblitz (05 Jan 2019 22:32)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1317
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Dieselheizung Planar 2D unter dem Fahrersitz
Der Ring, der den Tankgeber festhält, ist einfach nur fest aufgeschraubt. Trotzdem klemmt er oft wahnsinnig fest.
Ich habe einfach einen alten Lederriemen drumgelegt und ihn damit aufhebeln können. Ist einfaches Rechtsgewinde.
Ich habe auch einen einfachen Metallbohrer für das zu bohrende Loch verwendet. Halte den weißen Deckel vor dem Bohre gegen helles Licht, dann siehst Du genau, wo Du bohren kannst, bzw wo im Deckel ungünstige Streben liegen.
Und säge das Saugrohr unten schräg ab, sonst könnte es sich am Boden festsaugen.
Und je höher Du den Wagen aufbocken kannst, desto einfacher wird es. Zur Not musst Du sonst den Tank auf dem Boden dorthin ziehen, wo mehr Platz unter dem Auto ist, um den Tankgeber herauszuholen.
Ich habe einfach einen alten Lederriemen drumgelegt und ihn damit aufhebeln können. Ist einfaches Rechtsgewinde.
Ich habe auch einen einfachen Metallbohrer für das zu bohrende Loch verwendet. Halte den weißen Deckel vor dem Bohre gegen helles Licht, dann siehst Du genau, wo Du bohren kannst, bzw wo im Deckel ungünstige Streben liegen.
Und säge das Saugrohr unten schräg ab, sonst könnte es sich am Boden festsaugen.
Und je höher Du den Wagen aufbocken kannst, desto einfacher wird es. Zur Not musst Du sonst den Tank auf dem Boden dorthin ziehen, wo mehr Platz unter dem Auto ist, um den Tankgeber herauszuholen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- derroteblitz (05 Jan 2019 22:12), Lack_Rick (28 Jan 2020 09:13)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...