Rostprobleme und Technische Fragen
Rostprobleme und Technische Fragen
Hallo und Guten Tag,
ich bräuchte mal bitte die Meinung aus dem Forum zu
einem 316cdi, 2000
1. Ist es normal das die Sprintshift in den 1-3 Gängen sehr hart schalten?
einem 311Cdi, 2000:
1. Was sagt ihr zu diesem Rost im Radkasten, hinter dem Rad, an den Rahmen angrenzend? Das lose Material ist diese Gummierung vom Werk. Muss das geschweißt werden?
2. Woher könnte das Öl auf den Bildern kommen? Vielen Dank und Grüße
Tom
ich bräuchte mal bitte die Meinung aus dem Forum zu
einem 316cdi, 2000
1. Ist es normal das die Sprintshift in den 1-3 Gängen sehr hart schalten?
einem 311Cdi, 2000:
1. Was sagt ihr zu diesem Rost im Radkasten, hinter dem Rad, an den Rahmen angrenzend? Das lose Material ist diese Gummierung vom Werk. Muss das geschweißt werden?
2. Woher könnte das Öl auf den Bildern kommen? Vielen Dank und Grüße
Tom
- Schnafdolin
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 617
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Rostprobleme und Technische Fragen
Rost, Rost, Rost.
nimm eine harte Spachtel oder einen Schaber und hacke mal den Unterbodenschutz runter. Da drunter ist die Kiste wahrscheinlich schon durch, das sieht schon zu schlimm aus.
Das bissel Öl scheint nicht schlimm zu sein. Der Rost schon.
Gruß aus der Lausitz
Martin

nimm eine harte Spachtel oder einen Schaber und hacke mal den Unterbodenschutz runter. Da drunter ist die Kiste wahrscheinlich schon durch, das sieht schon zu schlimm aus.
Das bissel Öl scheint nicht schlimm zu sein. Der Rost schon.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
6m² Wohnfläche und einen Kontinent vor der Tür. Was will ich mehr?
6m² Wohnfläche und einen Kontinent vor der Tür. Was will ich mehr?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1056
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Riesa
Re: Rostprobleme und Technische Fragen
ich hatte einen 2000er mit Sprintshift. lass die Finger davon. 
Die Schaltung wird besser, wenn du im richtigen Moment das Gaspedal lupfst. aber mit dem Getriebe hatte ich trotzdem nur Probleme.
Die Schaltung wird besser, wenn du im richtigen Moment das Gaspedal lupfst. aber mit dem Getriebe hatte ich trotzdem nur Probleme.
413CDI 4x4. T1N aus 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Rostprobleme und Technische Fragen
Okay, Danke. Dann bleibt der mit Sprintshift stehen.
Der Rost wurde in einem anderen Forum als mögliches Holzstück mit Unterbodenschutz enttarnt. Kann sowas sein?
Ich hatte zwar freie Hand vom Händler an dem Auto alles nachzuschauen aber den Rost auseinandernehmen wollte ich eher nicht bzw fehlten mir die Werkzeuge.
Mit 2-3 Arbeits-Stunden ist es wohl nciht getan oder?
Der Rost wurde in einem anderen Forum als mögliches Holzstück mit Unterbodenschutz enttarnt. Kann sowas sein?
Ich hatte zwar freie Hand vom Händler an dem Auto alles nachzuschauen aber den Rost auseinandernehmen wollte ich eher nicht bzw fehlten mir die Werkzeuge.
Mit 2-3 Arbeits-Stunden ist es wohl nciht getan oder?
- Steffen G.
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 409
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Rostprobleme und Technische Fragen
Mit Rost verhält es sich meist wie mit Eisbergen. Man sieht nur ein kleines Stück, der Großteil bleibt aber verborgen. Wenn man bei dem was man sieht schon nicht weiß ob das Ok ist, dann kannst du oft davon ausgehen, das im Vorborgenen noch mehr auf die wartet. Hier hilft nur nicht zimperlich sein, und alles frei legen, um das tatsächliche Ausmaß zu erkennen.
Bei meinem 312D hab ich unter dem Luftfilterkasten eine kleine Roststelle entdeckt. Dort steht gerne mal das Wasser. Nachdem ich dem auf den Grund gegangen bin, hab ich jetzt ein Loch von 10cm x 5cm. Das Gute, jetzt kann das Wasser gut ablaufen
Bei meinem 312D hab ich unter dem Luftfilterkasten eine kleine Roststelle entdeckt. Dort steht gerne mal das Wasser. Nachdem ich dem auf den Grund gegangen bin, hab ich jetzt ein Loch von 10cm x 5cm. Das Gute, jetzt kann das Wasser gut ablaufen

Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
- Schnafdolin
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 617
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Rostprobleme und Technische Fragen
Also....wo an einem Sprinter ab Werk Holz verbaut sein soll erschließt sich mir nicht. Welcher Pfuscher irgendwo mit Holz ein Loch zugekorkt haben könnte, auch nicht.
Ich tippe eher auf Vollprofis beim Erkennungsdienst in dem von dir benannten Forum, eventuell Vanlifer
Ich wette einen Kasten Mönchshof Kellerbier, dass du dort schon nach wenigen Kratzübungen im Innentaum oder irgendwelchen Blechdoppelungen landest.
Nimm dir mal auch die hinteren Federschäkel vor. Da wo die in den Rahmen geschraubt sind, gibt es manchmal schon keinen Rahmen mehr
Gruß aus der Lausitz
Martin
Ich tippe eher auf Vollprofis beim Erkennungsdienst in dem von dir benannten Forum, eventuell Vanlifer

Ich wette einen Kasten Mönchshof Kellerbier, dass du dort schon nach wenigen Kratzübungen im Innentaum oder irgendwelchen Blechdoppelungen landest.
Nimm dir mal auch die hinteren Federschäkel vor. Da wo die in den Rahmen geschraubt sind, gibt es manchmal schon keinen Rahmen mehr

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
6m² Wohnfläche und einen Kontinent vor der Tür. Was will ich mehr?
6m² Wohnfläche und einen Kontinent vor der Tür. Was will ich mehr?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 24 Sep 2017 21:59
- Wohnort: Südlich von Heilbronn
Re: Rostprobleme und Technische Fragen
Hallo Thomas,
Zu deine Frage? Mit 2-3 Arbeits-Stunden ist es wohl nciht getan oder?
1 Woche, Täglich 8 Stunden, Rauschschneiden, ersetzen, neu versigeln.
Ist eher realistisch. (traurig aber war)
Zu deine Frage? Mit 2-3 Arbeits-Stunden ist es wohl nciht getan oder?
1 Woche, Täglich 8 Stunden, Rauschschneiden, ersetzen, neu versigeln.
Ist eher realistisch. (traurig aber war)
Grüsse Adam. W904, 416, Ex Feuerwehr, Bj 2003, Zwillingsbereifung, im umbau .
Re: Rostprobleme und Technische Fragen
Danke für all die Antworten.
Da der Sprinter ohnehin überteuert war/ist und das Autohaus sicher diese Kosten nicht übernehmen wird, werden wir dann wohl eher weitergucken.
Beste Grüße und Euch ein schönes Wochenende
Da der Sprinter ohnehin überteuert war/ist und das Autohaus sicher diese Kosten nicht übernehmen wird, werden wir dann wohl eher weitergucken.
Beste Grüße und Euch ein schönes Wochenende