2nm?! das ist doch m6. nicht m3.
um die löcher noch dekaseal rum unn dann läuft das.
Die Suche ergab 158 Treffer: Dekaseal
Suchanfrage: +Dekaseal
- 07 Jul 2025 09:44
- Forum: Sprinter 3 (VS30)
- Thema: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3069
- 28 Jun 2025 07:55
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Federaufhängung Federbock Sprinter 906
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1789
Re: Federaufhängung Federbock Sprinter 906
... Stellen sind eigentlich IMMER betroffen. Hinter dem Kotflügel sammelt sich das Wasser durch die Löcher in die Plastikabdeckung und es rostet schön vor sich hin. Deshalb ist auch nicht verkehrt alle Nippel womit die Plastikteile fest sind mit Dekaseal 8936 (Sika hat auch was gleiches) einzuschließen.
- 18 Apr 2025 14:23
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Abdichtung der Seitenleisten?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3695
Re: Abdichtung der Seitenleisten?
Aber bitte mit dauerelastischer Dichtmasse (Dekaseal 8936), kein Silikon oder Konstruktionskleber wie Sika oder MS Polymer die Clipse selbst abdichten, also alle raus.
Hohlraumschutz verbessern solange du ran kommst.
Dabei auch gleich evtl. Unter der Beplankung liegende Rostnester behandeln, die ...
Hohlraumschutz verbessern solange du ran kommst.
Dabei auch gleich evtl. Unter der Beplankung liegende Rostnester behandeln, die ...
- 18 Mär 2025 12:55
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Wer kennt die Dichtmasse/Kleber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1080
Re: Wer kennt die Dichtmasse/Kleber
Ich hätte auf Dekaseal gewettet, denn als ich meine Heckfenster letztes Jahr dichgemacht habe, ging das alte Dekaseal und auch das überflüssige Neue genauso ab.
Wusste garnicht, das Sika auch sowas im Programm hat
ciao
Luc
Wusste garnicht, das Sika auch sowas im Programm hat
ciao
Luc
- 15 Mär 2025 14:53
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Dachantenne
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7273
Re: Dachantenne
... Der war zum Teil aufgelöst (genau wie die Umlaufende Gummidichtung) und deswegen kam Wasser rein.
Wieder Einbau dann mit ner dicken Bahn Dekaseal und dicht wars.
Also mal ab bauen und gucken ob der Fuss nicht wasser gezogen hat. Dann korrodiert darin auch alles.
Evtl. Lässt es sich noch ...
Wieder Einbau dann mit ner dicken Bahn Dekaseal und dicht wars.
Also mal ab bauen und gucken ob der Fuss nicht wasser gezogen hat. Dann korrodiert darin auch alles.
Evtl. Lässt es sich noch ...
- 20 Okt 2024 11:38
- Forum: Sprinter 3 (VS30)
- Thema: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3069
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Wenn Du mit Dekaseal abdichtest, dann dichtet es eben nur.
Wenn Du mehr Haltbarkeit / Festigkeit willst, musst Du kleben.
Dazu meine Gedanken... Auch das Klebverfahren muss beherrscht
werden. Je nach verwendetem Kleber und der Oberflächen muss
zunächst entfettet und ggf. noch geprimert werden, um ...
Wenn Du mehr Haltbarkeit / Festigkeit willst, musst Du kleben.
Dazu meine Gedanken... Auch das Klebverfahren muss beherrscht
werden. Je nach verwendetem Kleber und der Oberflächen muss
zunächst entfettet und ggf. noch geprimert werden, um ...
- 18 Okt 2024 20:02
- Forum: Sprinter 3 (VS30)
- Thema: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3069
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
... alles noch einmal lose geschraubt und dann mit 10 Newtonmeter fest gezogen. Meint ihr, ich kann die C Schiene trotzdem noch benutzen, wenn ich das ganze noch mit Sikakleber fest klebe? Bisher habe ich es nur mit Dekaseal zusätzlich abgedichtet.
Über eine hilfreiche Rückmeldung würde ich mich freuen.
Über eine hilfreiche Rückmeldung würde ich mich freuen.
- 04 Okt 2024 12:20
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Thetford Toilette Außenklappe abdichten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1352
Re: Thetford Toilette Außenklappe abdichten
Ich persönlich würde mir ne HPL Platte holen, die entsprechend als Zwischenrahmen zusägen / Fräsen und dann mit MS Polymer an der Karosserie verkleben.
Danach mit Dekaseal oder änlicher Dichtmasse die Klappe ansetzen.
Geschraubt werden kann dann in die HPL Platte.
Danach mit Dekaseal oder änlicher Dichtmasse die Klappe ansetzen.
Geschraubt werden kann dann in die HPL Platte.
- 08 Sep 2024 17:52
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Wasser Schiebetuer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2215
Re: Wasser Schiebetuer
Dichtmasse / Dekaseal auf die Schiebetürschiene.
Dann läuft das Wasser nicht dahinter.
Musste bei meinem damals 4 Jahre alten sprinter auch dahinter Rostsanierung machen, seit dem mit Dichtnaht oben drauf
Moin Julian,
Reden wir von der Edelstahl Schiene außen auf dem Seitenteil ? Bin da gerade ...
- 04 Sep 2024 13:32
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Wasser Schiebetuer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2215
Re: Wasser Schiebetuer
Dichtmasse / Dekaseal auf die Schiebetürschiene.
Dann läuft das Wasser nicht dahinter.
Musste bei meinem damals 4 Jahre alten sprinter auch dahinter Rostsanierung machen, seit dem mit Dichtnaht oben drauf
Dann läuft das Wasser nicht dahinter.
Musste bei meinem damals 4 Jahre alten sprinter auch dahinter Rostsanierung machen, seit dem mit Dichtnaht oben drauf
- 31 Jul 2024 10:34
- Forum: fabrikatübergeifende Themen
- Thema: Gegen- bzw. Monategplatte für as - Schwabe CEE-Einspeisungsstecker
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8495
Re: Gegen- bzw. Monategplatte für as - Schwabe CEE-Einspeisungsstecker
Welches Dekaseal hast du genau genommen, es gibt unterschiedlichen Arten .... Gib mir mal die Nummer anFrrroschi hat geschrieben: 25 Jun 2024 07:58 mit Dekaseal abdichten.... Dekaseal ist dauerelastisch, dadurch kann auch wieder demontiert werden.
- 25 Jun 2024 07:58
- Forum: fabrikatübergeifende Themen
- Thema: Gegen- bzw. Monategplatte für as - Schwabe CEE-Einspeisungsstecker
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8495
Re: Gegen- bzw. Monategplatte für as - Schwabe CEE-Einspeisungsstecker
.....austauschen und Kleben:
Nur die Gegenplatte von Innen kleben. Die Dose selbst mit Dekaseal abdichten. Die Seriendichtung der Dose ist nicht wirklich auf lange Sicht dicht. Dekaseal ist dauerelastisch, dadurch kann auch wieder demontiert werden.
Nur die Gegenplatte von Innen kleben. Die Dose selbst mit Dekaseal abdichten. Die Seriendichtung der Dose ist nicht wirklich auf lange Sicht dicht. Dekaseal ist dauerelastisch, dadurch kann auch wieder demontiert werden.
- 09 Jun 2024 20:44
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Plastikabdeckung Seitenwand Außen Schutzleiste wasser/rostdicht machen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4108
Re: Plastikabdeckung Seitenwand Außen Schutzleiste wasser/rostdicht machen
Wie beim Sprinter von 2006 bis 2018: Dekaseal auf den Dichtteller und wieder eindrücken
- 04 Jun 2024 11:11
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- Antworten: 2547
- Zugriffe: 1233406
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
... Spalt oben hatte ich schon vor Jahren mit SIKA abgedichtet.
Ich habe nun beide Fenster komplett rausgezogen, die alte Dichtmasse entfernt und mit Dekaseal wieder sauber eingesetzt (so dachte ich jedenfalls)
Die Undichtigkeit tritt bei Starkregen immer noch an beiden Fenstern auf. Da immer noch alles ...
Ich habe nun beide Fenster komplett rausgezogen, die alte Dichtmasse entfernt und mit Dekaseal wieder sauber eingesetzt (so dachte ich jedenfalls)
Die Undichtigkeit tritt bei Starkregen immer noch an beiden Fenstern auf. Da immer noch alles ...
- 04 Jun 2024 09:18
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- Antworten: 2547
- Zugriffe: 1233406
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
... Spalt oben hatte ich schon vor Jahren mit SIKA abgedichtet.
Ich habe nun beide Fenster komplett rausgezogen, die alte Dichtmasse entfernt und mit Dekaseal wieder sauber eingesetzt (so dachte ich jedenfalls)
Die Undichtigkeit tritt bei Starkregen immer noch an beiden Fenstern auf. Da immer noch alles ...
Ich habe nun beide Fenster komplett rausgezogen, die alte Dichtmasse entfernt und mit Dekaseal wieder sauber eingesetzt (so dachte ich jedenfalls)
Die Undichtigkeit tritt bei Starkregen immer noch an beiden Fenstern auf. Da immer noch alles ...