Die Suche ergab 10 Treffer

von bfaus
24 Aug 2011 21:41
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Innenrückspiegel größere Alternative Originalteil
Antworten: 6
Zugriffe: 1792

Re: Innenrückspiegel größere Alternative Originalteil

Cool! Super Idee, danke. Das wird wohl das einfachste sein. Dann kommt halt wieder das Original zum Einsatz und bei Gelegenheit ein anderer drauf, Ansehnlichkeit vorausgesetzt.
von bfaus
16 Aug 2011 10:23
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Innenrückspiegel größere Alternative Originalteil
Antworten: 6
Zugriffe: 1792

Re: Innenrückspiegel größere Alternative Originalteil

Rückblick außen. Aber ne Kamera is mir zu viel Schnickschnack. Keep it simple, dann hast weniger Arbeit. Und mehr Geld.

Einen Spiegel, der die Sicht auf die kompletten Scheiben der Hecktüren zulässt gibt es demnach wohl nicht. Oder wir haben ihn noch nicht gefunden.

Danke soweit.

Ben
von bfaus
07 Aug 2011 00:30
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Innenrückspiegel größere Alternative Originalteil
Antworten: 6
Zugriffe: 1792

Re: Innenrückspiegel größere Alternative Originalteil

Servus Benjamin. Schöner Name! ;)

Die kleinen Winkel (Haltenasen) am Spiegel sind aus Plastik. Die sind gebrochen und Sekundenkleber reicht nicht aus. Die Haltenasen an der Grundplatte sind aus Metall.
Den Originalspiegel wiederzubekommen ist nicht das Problem.

Rückfahrkamera hilft nur beim ...
von bfaus
30 Jul 2011 01:57
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Innenrückspiegel größere Alternative Originalteil
Antworten: 6
Zugriffe: 1792

Innenrückspiegel größere Alternative Originalteil

Servus Leute,

bei mir wird früher oder später ein neuer Innenspiegel fällig. Einem weiblichen headnut hielt er nicht stand. :x
Der Originalspiegel ist mir aber schon immer zu klein gewesen, vor allem zu geringe Höhe, zu schmal.

Ein höherer Spiegel würde weitere Fahrzeuge (oberer Teil der ...
von bfaus
22 Jul 2011 23:08
Forum: Schraubertipps
Thema: Rostloch im Längsträger
Antworten: 26
Zugriffe: 25962

Re: Rostloch im Längsträger

@ Surfsprinter: Unfall gabs nicht und 8 Jahre isser eh drüber.
@ Sintra_Man: Danke fürn Link. Das schaut richtig gut aus. Und Druckbecherpistole für 15 Euro für ne Woche mieten ist auchn super Angebot. Das sind überschaubare Kosten. Werd ich dann nach der Rostjagd und den Schweißreparaturen zusammen ...
von bfaus
22 Jul 2011 21:35
Forum: Schraubertipps
Thema: Rostloch im Längsträger
Antworten: 26
Zugriffe: 25962

Re: Rostloch im Längsträger

Sehr cool, wenn es da schon Löcher gibt. Hast Du einen Link zu dem Sprühwachs? Wie heißt das genau? Das werd ich nach dem Schweißen und nach der Rostjagd machen.
von bfaus
22 Jul 2011 20:34
Forum: Schraubertipps
Thema: Rostloch im Längsträger
Antworten: 26
Zugriffe: 25962

Re: Rostloch im Längsträger

Geile Idee, Lord!!
Galt die 15-jährige Rostgarantie von MB auch schon vor 14 Jahren?

Ez.: (B) 25.09.1997
von bfaus
22 Jul 2011 20:32
Forum: Schraubertipps
Thema: Rostloch im Längsträger
Antworten: 26
Zugriffe: 25962

Re: Rostloch im Längsträger

Ja wenn das der Fall ist, geht das aber nur seitens des Herstellers. Ich kann doch den Rahmen nicht anbohren und versiegeln, oder?
Jetzt wo eh schon a Loch ist.... Wie bring ich die Feuchtigkeit raus, die schon drin ist und bring die Konservierung rein? Ich mach da nur was kostengünstig selber geht ...
von bfaus
22 Jul 2011 19:32
Forum: Schraubertipps
Thema: Rostloch im Längsträger
Antworten: 26
Zugriffe: 25962

Re: Rostloch im Längsträger

Danke Opa!
Würde ein Loch für eine Schraube dem Rost nicht wieder einen perfekten Ansatz liefern? Deswegen sind ja vermutlich auch Gewindestangen aufgeschweißt, statt Schrauben eingeschraubt. Wenn schon geschweißt wird, ists doch ein Einfaches in das von Dir empfohlene U-Profil, von "innen" eine ...
von bfaus
22 Jul 2011 14:58
Forum: Schraubertipps
Thema: Rostloch im Längsträger
Antworten: 26
Zugriffe: 25962

Rostloch im Längsträger

Servus Leute,

hab mir letztes Jahr an Stadtwerkesprinter mit 224tkm für 2800,- fürn paar Umzüge in der Familie gekauft. Hab ne Soundanlage für 800,- verbaut und ne LPG-Gasanlge für 1200,-.

Jetzt bei 250tkm hab ich das Getriebeöl gewechselt und eben den Unterboden-Getriebe-Schutz abgeschraubt. Die ...