Die Suche ergab 57 Treffer
- 11 Sep 2019 09:13
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Standheizung selber einbauen
- Antworten: 60
- Zugriffe: 39062
Re: Standheizung selber einbauen
90x und 906 haben völlig verschiedene Kraftstoffversorgungen(Unter- bzw. Überdruck) und somit sollte man diese Baumuster nicht durcheinander bringen.
Für die Versorgung der Standheizung sollte man immer eine eigene, gekürzte Steigleitung verwenden.
oops, hab garnicht auf das forum geschaut und ...
- 10 Sep 2019 13:07
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Standheizung selber einbauen
- Antworten: 60
- Zugriffe: 39062
Re: Standheizung selber einbauen
Ich habe in den vorherigen Posts was von Drücken in der Rücklaufleitung gelesen. Diese herrschen aber doch nicht bei abgeschaltetem Motor.
Kann ich den Tank an die Dieselspirale (markierte Stelle) anzapfen, da ich meine Standheizung nur im Stillstand einschalten will. Oder saugt mir dann die Pumpe ...
Kann ich den Tank an die Dieselspirale (markierte Stelle) anzapfen, da ich meine Standheizung nur im Stillstand einschalten will. Oder saugt mir dann die Pumpe ...
- 09 Sep 2019 10:20
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
- Antworten: 48
- Zugriffe: 28248
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
hi phibi,
hast du das Problem finden/lösen können?
Ich hoffe, du hatest einen angenehmen Urlaub.
lg
hast du das Problem finden/lösen können?
Ich hoffe, du hatest einen angenehmen Urlaub.
lg
- 06 Jun 2019 19:53
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14891
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
hi,
danke für deine Antwort. Das hab ich mir auch schon gedacht. Ich werde den Bügel entweder zuschneiden oder verschieben, falls ein Langloch vorhanden ist, denn verformen will ich den Tank auch nicht.
Hatte keiner der anderen 100l-Tanktauscher nicht das Problem?
danke für deine Antwort. Das hab ich mir auch schon gedacht. Ich werde den Bügel entweder zuschneiden oder verschieben, falls ein Langloch vorhanden ist, denn verformen will ich den Tank auch nicht.
Hatte keiner der anderen 100l-Tanktauscher nicht das Problem?
- 30 Mai 2019 15:52
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14891
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Habe den Feiertag genutzt, um meinen Tank umzubauen. Beim vorderen Bügel der Kardanwelle ist er bei mir ein bischen knapp. Habe jetzt einen Gummipuffer dazwischen gelegt.
Habt ihr das einfach so gelassen oder habt ihr den Schützbügel verändert oder abmontiert?
lg
Habt ihr das einfach so gelassen oder habt ihr den Schützbügel verändert oder abmontiert?
lg
- 24 Apr 2019 08:25
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14891
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Gibt es unten am Tank noch einen Vorfilter oder hast du den Kraftstofffilter vorne am Motor ausgetauscht?alpensprinter hat geschrieben: 28 Mär 2019 21:35 Dieselfilter mit Diesel gefüllt, starten war kein Problem, einen kleinen Huster und er lief perfekt.
- 24 Apr 2019 08:21
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14891
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Die 75-l-Entnahmeeinheit (was du Tanksensor nennst) zeigt allerdings im 100-l-Tank die "obersten" 25 l nicht an, das Schwimmergestänge oder das damit verstellte Poti ist verschieden.
Hat das negative auswirkungen auf das Poti, wenns immer auf Vollanschlag ist? Ansonsten wäre das ja egal, ob die ...
- 20 Sep 2018 09:28
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: ruckeln beim Abbremsen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8453
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hy :wink:
Oder es hat sich einer nur rausgedrückt.Versuch mal sie "Nachzudrücken" dann 1mm rausziehen und Probefahren.Hilft das nicht , Sensoren prüfen lassen :roll:
Hi,
Das habe ich schon versucht, aber die saßen so stramm, dass ich sie nicht bewegen konnte.
Icarsoft kann man nicht ...
- 17 Sep 2018 19:53
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: ruckeln beim Abbremsen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8453
Re: ruckeln beim Abbremsen
Mal noch ne allgemeine Frage: kann ich ohne grossere bedenken die Sicherung vom Abs rausnehmen oder meckert dann das Steuergerät?
- 16 Sep 2018 12:00
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: ruckeln beim Abbremsen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8453
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hy :wink:
Entweder stimmt das Lüftspiel eines Sensor nicht , Ein Sensor ist hin oder ein Polrad ist verschmutzt :roll:
Hab das gleiche problem nach längerer standzeit. dachte erst, das wäre etwas rost, der dann wieder weggeht, nacht 1000km nachgesehen, alles glatt und die beläge so, wie sie ...
- 27 Jun 2017 10:33
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Einige Fragen zu alten Mercedes T1 (TN)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5209
Re: Einige Fragen zu alten Mercedes T1 (TN)
Schwachstellen: Ich würde auf Rost, und Rost, und zusätzlich noch nach Rost schauen ;-). Das waren jedenfalls die drei Hauptprobleme bei meinem. Unterkanten seitlich (echte Schweller hat er ja nicht), sowie der Rahmen.
dem kann ich mich anschliessen. musste meinen auch mehrmals schweissen. wenns ...
dem kann ich mich anschliessen. musste meinen auch mehrmals schweissen. wenns ...
- 07 Apr 2017 21:39
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: "Klacken" eines (Heizungsmagnet?)Ventils
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1585
Re: "Klacken" eines (Heizungsmagnet?)Ventils
Guten Abend,
so, nach einiger Recherche habe ich herrausgefunden, dass sich dasTeil Heizungsmonoventil nennt.
Einen Ähnlichen Fall hatten wir hier schon mal: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=13387
Der Unterschied zu meinem Fall ist, dass bei mir die Kontrollleuchte der Restwärme ...
so, nach einiger Recherche habe ich herrausgefunden, dass sich dasTeil Heizungsmonoventil nennt.
Einen Ähnlichen Fall hatten wir hier schon mal: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=13387
Der Unterschied zu meinem Fall ist, dass bei mir die Kontrollleuchte der Restwärme ...
- 03 Apr 2017 09:13
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: "Klacken" eines (Heizungsmagnet?)Ventils
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1585
"Klacken" eines (Heizungsmagnet?)Ventils
Guten Morgen,
ich habe bei meinem Sprinter BJ2004 213CDI im Motorraum unter dem Fahrgastluftfilter ein Ventil o.ä., zu dem ein Kühlmittelschlauch führt. Wollte heute morgen nachsehen, ob der hiesige Marder mal wieder zum naschen vorbeigekommen ist oder ob meine Maßnahmen Erfolg hatten und da ist ...
ich habe bei meinem Sprinter BJ2004 213CDI im Motorraum unter dem Fahrgastluftfilter ein Ventil o.ä., zu dem ein Kühlmittelschlauch führt. Wollte heute morgen nachsehen, ob der hiesige Marder mal wieder zum naschen vorbeigekommen ist oder ob meine Maßnahmen Erfolg hatten und da ist ...
- 02 Apr 2017 15:39
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Stark verrostete Längsträger reparieren...
- Antworten: 23
- Zugriffe: 15676
Re: Stark verrostete Längsträger reparieren...
Was ich staune, ist wie schön der obenrum noch ist...von 5m Abstand und ohne unter das Auto zu sehen, hätte ich das nie gemerkt.
Wer hat Vorschläge?
Benjamin
ich denke, dass hier Salz und übermäßige Gleichgültigkeit der Vorbesitzer eine große Rolle gespielt haben. Und ich dachte, meine ...
- 12 Jun 2016 10:24
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Ölverlust Turbo Rücklaufleitung 213CDi BJ2004
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2016
Re: Ölverlust Turbo Rücklaufleitung 213CDi BJ2004
hi sepp,
danke schön, sowas habe ich schon vermutet. dann gehts kurz ans schrauben, wenn die dichtungen da sind.
lg
danke schön, sowas habe ich schon vermutet. dann gehts kurz ans schrauben, wenn die dichtungen da sind.
lg