Die Suche ergab 34 Treffer

von roadrunnerhardi
10 Sep 2010 19:29
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Iglhaut 4x4 Blattfeder
Antworten: 31
Zugriffe: 16259

Hallo bienenchristoph!

Es ist die Frage für was du dein Fahrzeug brauchst bzw. verwendest.
Brauchst du ihn für deine Arbeit, hast du ein Womo daraus gemacht oder transportierst du Waren.

Der Mercedes Sprinter wird von drei Firmen auf 4x4 umgebaut.
Das sind die Firma Oberaigner(arbeitet mit ...
von roadrunnerhardi
09 Sep 2010 19:30
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Iglhaut 4x4 Blattfeder
Antworten: 31
Zugriffe: 16259

Habe mir das Foto der Vorderachse angesehen. Schaut aus wie bei der
Oberaigner Vorderachse nur dass man zusätzlich die Feder eingebaut hat. In der Mitte der Feder dürfte der Stoßdämpfer liegen.

Die Achsverschränkung wird dadurch auch nicht mehr, alles wird steifer und damit "bockiger".
Bei schweren ...
von roadrunnerhardi
09 Sep 2010 15:30
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Iglhaut 4x4 Blattfeder
Antworten: 31
Zugriffe: 16259

Hallo Issidor!

Habe einen Sprinter mit 4x4 Oberaigner Antrieb. Hatte bis jetzt keine Probleme mit der vorderen Feder.
Es kommt auch darauf an, welche du montiert hast. Meine wurde auf die stärkere Feder (4,5t) gewechselt.

Wenn du normal fährst wirst du keine Probleme haben. Wenn du ins schwere ...
von roadrunnerhardi
29 Aug 2010 01:02
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Ölwechsel 313 CDI
Antworten: 29
Zugriffe: 30434

Hallo!

Beim Ölwechsel nicht nur an die Anleitung von Mercedes halten.
Die Öleinfüllmenge die Mercedes angibt ist meist zuviel. Die wiedersprechen sich da. Es muss soviel Öl hinein, dass am Meßstab die
Hälfte der Anzeige erreicht ist und das ist wesentlich weniger Öl als
im Buch angegeben ist ...
von roadrunnerhardi
14 Aug 2010 02:41
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: 4x4 empfehlenswert?
Antworten: 15
Zugriffe: 8185

Hallo Leute!

Fahre seit 5 Jahren mit einem ausgebauten Sprinter 316 CDI, 4x4 Oberaigner.
Habe in diesen 5 Jahren 130 tausend Kilometer zurückgelegt. Europa, Russland, Island und zur Zeit sind wir gerade in Alaska unterwegs.
Keine Probleme mit Antrieb oder Motor.
Wichtig ist, dass man zum Allrad ...
von roadrunnerhardi
14 Aug 2010 02:03
Forum: Schraubertipps
Thema: pass über 3900 Meter
Antworten: 10
Zugriffe: 4606

Hallo!

Der Sauerstoffgehalt in dieser Höhe ist nicht anders als herunten.
Quelle Bergsteigerzeitung.
Es ist eindeutig ein Druckproblem. Der Druck nimmt mit zunehmender Höhe ab.
Bei Bezinmotoren hat man früher die Zündung verstellt, dann konnte man
fahren.
Wäre gespannt was Mercedes dazu sagt!
Die ...
von roadrunnerhardi
28 Apr 2010 18:55
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Mal wieder : Allrad
Antworten: 9
Zugriffe: 4657

Hallo !

Habe seit 5 Jahren einen 316 CDI 4x4 Oberaigner und bin damit sehr zufrieden.
In Island konnte ich locker mir Iglhaut und Co mithalten. So wie ich das sehe wird da bei gewisse Firmen zuviel Tamtam gemacht. Ein Geländewagen wird der Sprinter nie werden. Dafür wurde er auch nicht gebaut.
Aber ...
von roadrunnerhardi
13 Feb 2010 13:31
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Idealgeschwindigkeit
Antworten: 32
Zugriffe: 13343

Hallo !

Ich habe vergessen zu schreiben, dass mein 4x4 Sprinter als Womo
ausgebaut ist und mit voller Zuladung an die 4 t wiegt.
Also mit diesem Gewicht kommst du nicht mehr unter 10 Liter.
Realistisch sind es etwa 11 Liter.

Gruß Gerhard
von roadrunnerhardi
12 Feb 2010 15:22
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Vorderachse klappert bei 316
Antworten: 13
Zugriffe: 6366

Hallo !

Die Vorderachse von Mercedes ist gänzlich anders als beim T5. Die
Doppelfeder vorne geht in einem Bogen von der linken Halbachse auf die rechte Halbachse hinüber.
Da Schlagen kommt meistens von der "trockenen" Feder. Die Schmierung muß an den beiden Enden der Feder vorgenommen werden ...
von roadrunnerhardi
12 Feb 2010 15:12
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Idealgeschwindigkeit
Antworten: 32
Zugriffe: 13343

Hallo !

Ich habe eine "normale Übersetzung" für schwere Fahrten kann ich das Getriebe noch einmal untersetzen. Da fährt er in der 5ten nur mehr an die 80 km/h.

Ich habe mich schon bemüht, aber unter 10,5 Liter komme ich nicht.
Der Motor hat 159 PS.

Gruß Gerhard
von roadrunnerhardi
12 Feb 2010 08:45
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Idealgeschwindigkeit
Antworten: 32
Zugriffe: 13343

Hallo
Also einen Sprinter mit 130 km/h zu bewegen und dann von einem
günstigen Verbrauch zu reden, halte ich schlichtweg für einen Unsinn.

Ich fahre einen 316 CDI, 4x4 Oberaigner. Nach hundertausend Kilometern
habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Sprinter am wenigsten bei
einer Drehzahl von ...
von roadrunnerhardi
07 Feb 2010 09:57
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Vorderachse klappert bei 316
Antworten: 13
Zugriffe: 6366

Hallo !

Es war eine weiße, zähflüssige Masse die er da raufgeschmiert hat.
Das war gleich am Anfang, als die vordere Feder gewechselt wurde.
Daß das auch ohne Ausbau der Feder geschmiert werden kann, wußte
ich nicht. Auf jeden Fall ist das der Grund, warum die Feder Geräusche von sich gibt.


Gruß ...
von roadrunnerhardi
07 Feb 2010 09:50
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Extrem starker Flugrost!
Antworten: 18
Zugriffe: 5292

Hallo !

Das das Blech nicht grundiert wurde, glaube ich nicht. Wäre das so, würde ja der Lack insgesamt nicht halten.

Das Böech kann ja auch fehlerhaft grundiert worden sein. Wo deffinitiv nichts lackiert wird, ist hinten wo die Scharniere der Türen angeschraubt sind.

Da schraubt man zuerst die ...
von roadrunnerhardi
06 Feb 2010 16:48
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Zuheizer problem
Antworten: 8
Zugriffe: 3793

Heizungslüfter

HI

Der Preis € 80 bis 90.-- dürfte so ziemlich hinkommen.
Bei meinem Fahrzeug wurde der Heizlüfter in einer Werkstätte gewechselt.

Ganz wichtig ist es, dass die Zusatzheizung auch im Sommer eingeschaltet bleibt. Wenn das Gebläse über Monate nicht
benützt wird ist das auch nicht gut.

Gruß Gerhard
von roadrunnerhardi
06 Feb 2010 10:34
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Extrem starker Flugrost!
Antworten: 18
Zugriffe: 5292

Hallo !

Im Frühjahr und im Herbst das Fahrzeug polieren und der Lack ist in Ordnung.
Den Flugrost gibt es sogar in der S Klasse.
Sichtbare Rostflecken sofort entferne . Eventuell von unten herauf
einen etwa 40 cm Streifen neu und dick lackieren lassen.

Hinten ist der Flugrost mehr, angeblich ...