Ich kann Eurer Argumentation gut folgen. Ich finde es immer super, wenn ich mit wenig Aufwand (und freundlicher Unterstützung) etwas reparieren kann, aber jetzt stimmt das Verhältnis nicht mehr.
Beim nächsten Mucken des Gebläsemotors bestelle ich mir einen neuen; nachdem ich ihn gerade erst einmal ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- 10 Mär 2024 12:48
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1793
- 09 Mär 2024 16:58
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1793
Re: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
Und danke für die Beiträge! Ich habe keine Ahnung, was für ein Typ Motor das ist. Es könnte wohl alles sein 😃
Ich werde ihn wohl so erstmal wieder einbauen. Ich habe nicht mal eine Idee, wo ich ihn ölen sollte. Ich habe mal ein Video gemacht, wie ich ihn drehe - wirkt auf mich ganz gut, so dass ...
Ich werde ihn wohl so erstmal wieder einbauen. Ich habe nicht mal eine Idee, wo ich ihn ölen sollte. Ich habe mal ein Video gemacht, wie ich ihn drehe - wirkt auf mich ganz gut, so dass ...
- 09 Mär 2024 14:20
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1793
Re: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
Die Klammer ist noch nicht ab. Der "Käfig" und für die Kohlen ist hinten und vorne geklammert und ich bin unsicher, ob ich die alle aufbiegen muss und kann und dann wieder fest kriege, wenn die neue Kohle drin ist.
Screenshot_20240309-141318.png
Das mit dem klemmschuh finde ich eine gute Idee ...
Screenshot_20240309-141318.png
Das mit dem klemmschuh finde ich eine gute Idee ...
- 09 Mär 2024 12:31
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1793
Re: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
Danke für eure schnellen Antworten!
Ich bin dem Link von Kajak Sprinter gefolgt und habe die Kohlen über ebay bestellt. Die haben keinen Schuh.
PXL_20240309_111803337.jpg
Die aktuellen Kabel sind leider auch nicht gesteckt, sondern verlötet, weswegen ich wohl gar keine andere Chance habe, als es ...
Ich bin dem Link von Kajak Sprinter gefolgt und habe die Kohlen über ebay bestellt. Die haben keinen Schuh.
PXL_20240309_111803337.jpg
Die aktuellen Kabel sind leider auch nicht gesteckt, sondern verlötet, weswegen ich wohl gar keine andere Chance habe, als es ...
- 09 Mär 2024 10:19
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1793
Re: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
Hallo Zusammen, der Ausbau hat tatsächlich gut geklappt.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich die Kohlen wechseln muss. Ich gehe davon aus, dass ich die beiden Metall-Halterungen für die Feder etwas zur Seite biege, die neue Kohle einsetze und dann das Kabel anlöten muss, oder?
PXL_20240309 ...
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich die Kohlen wechseln muss. Ich gehe davon aus, dass ich die beiden Metall-Halterungen für die Feder etwas zur Seite biege, die neue Kohle einsetze und dann das Kabel anlöten muss, oder?
PXL_20240309 ...
- 06 Mär 2024 17:35
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1793
Re: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
Vielen Dank für Eure Kommentare! Das klingt ja erst einmal sehr ermutigend. Dann werde ich mich demnächst wohl mal an den Ausbau über den Motorraum wagen. Ich melde mich dann bei Erfolg oder Problemen wieder 😄
Falls noch jemand einen Tipp zum Ausbau hat, freue ich mich sehr darüber.
Viele Grüße aus ...
Falls noch jemand einen Tipp zum Ausbau hat, freue ich mich sehr darüber.
Viele Grüße aus ...
- 05 Mär 2024 11:03
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT28 BJ 2002 Führung Bowdenzug Tür Innenbetätigung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 835
LT28 BJ 2002 Führung Bowdenzug Tür Innenbetätigung
Hallo zusammen, ich fahre einen VW LT 28II Bus 2.5 TDI von 2002, KM-Stand 204.000.
Der Bowdenzug für die Innenbetätigung der Fahrertür wird nicht mehr korrekt gefühlt, weil ein braunes Plastik-Teil gebrochen ist. Jetzt ist die Tür von innen nicht mehr verriegelbar. Ich habe es als Foto angehängt ...
Der Bowdenzug für die Innenbetätigung der Fahrertür wird nicht mehr korrekt gefühlt, weil ein braunes Plastik-Teil gebrochen ist. Jetzt ist die Tür von innen nicht mehr verriegelbar. Ich habe es als Foto angehängt ...
- 05 Mär 2024 10:54
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1793
LT28 BJ 2002 Gebläsemotor sitzt manchmal fest
Hallo zusammen, ich fahre einen VW LT 28II Bus 2.5 TDI von 2002, KM-Stand knapp 204.000.
Der Gebläsemotor tut nicht mehr immer das was er soll.
Teilweise springt er nicht an. Wenn ich dann von der Motorseite gegen das Gebläsegehäuse schlage, fängt er mit leichtem Widerstand an zu drehen. Läuft er ...
Der Gebläsemotor tut nicht mehr immer das was er soll.
Teilweise springt er nicht an. Wenn ich dann von der Motorseite gegen das Gebläsegehäuse schlage, fängt er mit leichtem Widerstand an zu drehen. Läuft er ...
- 13 Okt 2023 21:15
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6960
Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
Schön zu hören, dass bei der zumindest ein Teil-Erfolg zu verbuchen ist, Quietscheente!
Viele Grüße!
Arno
Viele Grüße!
Arno
- 27 Sep 2023 20:53
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6960
Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
So, das Quietschen hat ein Ende! Es war tatsächlich eine der Rollen des Zahnriemens der Einspritzpumpe. Nachdem der Riemen und die Rollen getauscht sind, hat das Quietschen aufgehört. Bezahlt habe ich für den Eingriff 438 €.
Vielen Dank für die vielen Kommentare und Ideen, was die Ursache sein ...
Vielen Dank für die vielen Kommentare und Ideen, was die Ursache sein ...
- 07 Sep 2023 11:30
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6960
Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
Noch quietscht es bei mir. Ich habe aber einen Termin für den 21.09.
Habe eine Werkstatt empfohlen bekommen, die das ganze für 438,- Euro erledigt. Ich melde mich danach noch einmal hier mit hoffentlich positiver Rückmeldung!
Viele Grüße
Arno
Habe eine Werkstatt empfohlen bekommen, die das ganze für 438,- Euro erledigt. Ich melde mich danach noch einmal hier mit hoffentlich positiver Rückmeldung!
Viele Grüße
Arno
- 19 Aug 2023 14:27
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6960
Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
Vielen Dank an Euch! So werde ich es machen. Krass, welche immensen Preisunterschiede das sind. Da rechnen die Werkstätten ja wirklich Phantasiepreise ab.
Ich hör mich jetzt erstmal um und berichte dann demnächst, wie es gelaufen ist.
Tolle Unterstützung hier im Forum - Danke!
Viele Grüße
Arno
Ich hör mich jetzt erstmal um und berichte dann demnächst, wie es gelaufen ist.
Tolle Unterstützung hier im Forum - Danke!
Viele Grüße
Arno
- 17 Aug 2023 22:34
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6960
Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
Danke, Piet und JAS für eure Rückmeldungen.
Ich habe jetzt im Netz gesucht finde aber tatsächlich nur günstige Angebote. Dies hier von oscaro.de:
Zahnriemensatz
CONTITECH - CT939K7PRO
130,50 €
Statt 350,93
Eine wasserpumpe benötige ich nicht da der vordere Zahnriemen inklusive wasserpumpe ja erst ...
Ich habe jetzt im Netz gesucht finde aber tatsächlich nur günstige Angebote. Dies hier von oscaro.de:
Zahnriemensatz
CONTITECH - CT939K7PRO
130,50 €
Statt 350,93
Eine wasserpumpe benötige ich nicht da der vordere Zahnriemen inklusive wasserpumpe ja erst ...
- 16 Aug 2023 19:39
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6960
Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
Hallo Zusammen!
Inzwischen bin ich bei meiner Werkstatt gewesen und mir wurde mitgeteilt, dass der Zahnriemen der Einspritzpumpe nicht mit ausgetauscht wurde.
Ich bin in der VW Werkstatt gewesen. Die Chance soll groß sein, dass es eine der Spannrollen der Einspritzpumpe ist, die das Geräusch ...
Inzwischen bin ich bei meiner Werkstatt gewesen und mir wurde mitgeteilt, dass der Zahnriemen der Einspritzpumpe nicht mit ausgetauscht wurde.
Ich bin in der VW Werkstatt gewesen. Die Chance soll groß sein, dass es eine der Spannrollen der Einspritzpumpe ist, die das Geräusch ...
- 30 Jul 2023 22:01
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6960
Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)
Nun ja, da steht zahnriemensatz für 324 € und die wasserpumpe noch mal extra für 89,50. natürlich nettopreise. Da könnte man meinen, dass der Zahnriemen der Einspritzpumpe mitgemacht wurde. Klar geht das allerdings daraus nicht hervor.
Insofern muss ich dann wohl doch noch warten.
Arno grüßt!
Insofern muss ich dann wohl doch noch warten.
Arno grüßt!