Es gibt diverse Anleitungen im Netz dazu, und ich denke, Wir reden Hier alle von der gleichen.
Ich habs Ausprobiert. Leider Nein, Das wurde Hier im Forum auch schon mal länger Diskutiert.
Im Original Multiplexer sind Widerstände verbaut, nur weiß leider keine wo und wie hoch.
Ich suche schon eine ...
Die Suche ergab 96 Treffer
- 29 Sep 2025 08:51
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: VW LT2 Hilfe bei Tachoangleichung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1313
- 28 Jul 2025 07:25
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Bremsen upgrade auf zwei kolben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1088
Re: Bremsen upgrade auf zwei kolben
Ich probier mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen.
Zum Umbau auf die große Bremse werden neben den Bremssättel ( Achtung, es gibt zwei Ausführungen, WABCO und Bosch, dass ist wichtig zu wissen, da die Bremssattelhalter zu den Sättel passen müssen. Heisst also, dass WABCO einen anderen ...
Zum Umbau auf die große Bremse werden neben den Bremssättel ( Achtung, es gibt zwei Ausführungen, WABCO und Bosch, dass ist wichtig zu wissen, da die Bremssattelhalter zu den Sättel passen müssen. Heisst also, dass WABCO einen anderen ...
- 28 Jul 2025 07:03
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: VW LT2 Hilfe bei Tachoangleichung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1313
Re: VW LT2 Hilfe bei Tachoangleichung
Das Thema mit dem Multiplexer ist leider nicht ganz so einfach. In dem Original von Grundig ist irgendwo ein Widerstand verbaut, aber keiner weis wo.
Also nur etwas bauen, wo man die Diagnoseleitung umstecken kann, funktioniert leider nicht, ich hab es selbst probiert.
Ich suche schon seit einer ...
Also nur etwas bauen, wo man die Diagnoseleitung umstecken kann, funktioniert leider nicht, ich hab es selbst probiert.
Ich suche schon seit einer ...
- 16 Jul 2025 07:43
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT35 geht einfach aus.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1036
Re: LT35 geht einfach aus.
Hej, das Problem wurde Hier im Forum schon mehrmals Diskutiert. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit liegt es am Kabelbaum für die Injektoren, den macht man neu und hat dann Ruhe.
Schau mal Hier nach:
viewtopic.php?t=30525
viewtopic.php?p=312027
viewtopic.php?t=22534
Schau mal Hier nach:
viewtopic.php?t=30525
viewtopic.php?p=312027
viewtopic.php?t=22534
- 22 Jun 2025 08:55
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Bremskraftverstärker
- Antworten: 5
- Zugriffe: 921
Re: Bremskraftverstärker
Hallo, in den frühen Sprintern war ein einzeln wirkender Bremskraftverstärker verbaut, später dann ein Doppeltwirkender oder auch Tandemverstärker genant.
Du kannst z.B. den von TRW nehmen ( PSA919 ).
Ich habe das aber noch nicht umgebaut ( nur mal an einem LandRover, da hat man einen anderen ...
Du kannst z.B. den von TRW nehmen ( PSA919 ).
Ich habe das aber noch nicht umgebaut ( nur mal an einem LandRover, da hat man einen anderen ...
- 29 Apr 2025 07:18
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT 35 Bj.2000 Fernlicht geht nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 940
Re: LT 35 Bj.2000 Fernlicht geht nicht
Hallo, mache mal die Kontakte vorn im Scheinwerfer sauber (Schleifvlies), Der Stecker ist leider nicht besonders gegen Wasser eintritt geschützt.
Wenn die Masse (Minus) oxidiert ist, fliest zu wenig Strom, da das Fernlicht beim LT zusätzlich zum Abblendlicht geschallten wird ist dann der bedarf ...
Wenn die Masse (Minus) oxidiert ist, fliest zu wenig Strom, da das Fernlicht beim LT zusätzlich zum Abblendlicht geschallten wird ist dann der bedarf ...
- 04 Apr 2025 07:58
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Anschlagpuffer/Gummis Hinterachse W903/VW LT2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 662
Re: Anschlagpuffer/Gummis Hinterachse W903/VW LT2
Ist tatsächlich auch im LT II verbaut. Nennt sich "Stützfeder für Blattfeder".
Ist leider nicht möglich, dass Teil in den gängigen Onlineshops zu finden.
Die Nummer 293511155B ist die korrekte, habe im ETKA nachgesehen.
Viel Erfolg!
Ist leider nicht möglich, dass Teil in den gängigen Onlineshops zu finden.
Die Nummer 293511155B ist die korrekte, habe im ETKA nachgesehen.
Viel Erfolg!
- 02 Apr 2025 08:08
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Anschlagpuffer/Gummis für den LT2 35, BJ. 2002
- Antworten: 3
- Zugriffe: 512
Re: Anschlagpuffer/Gummis für den LT2 35, BJ. 2002
Die Original VW-Nummer wäre die 2D0 511 155 A.
Von FeBi gibts die Teile noch zu kaufen. Einfach mal im Shop Deiner Wahl folgende Nummer eingeben: 184646
Grüße
Von FeBi gibts die Teile noch zu kaufen. Einfach mal im Shop Deiner Wahl folgende Nummer eingeben: 184646
Grüße
- 02 Apr 2025 08:01
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 6 Gang Schaltgetriebe für MB W904 416CDI
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5175
Re: 6 Gang Schaltgetriebe für MB W904 416CDI
Danke an MB-Sven, dass ist der richtige Hinweis. Die V6 hatten wohl eine andere Glocke,
Es handelt sich Hierbei um das Getriebe 711685.
Jetzt muss man so eines nur noch bekommen, die meisten Angebote sind ja leider im Austausch.
Werde berichten, wenn sich etwas tut.
Es handelt sich Hierbei um das Getriebe 711685.
Jetzt muss man so eines nur noch bekommen, die meisten Angebote sind ja leider im Austausch.
Werde berichten, wenn sich etwas tut.
- 21 Mär 2025 07:28
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT2 ruckelt im Stand
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4026
Re: LT2 ruckelt im Stand
Hallo Michael,
die häufigste Ursache für unrunden Motorlauf ist das ZMS (Zwei-Masse-Schwungrad). Da solltest Du anfangen.
Ansonsten kann man natürlich auch immer alle Einspritzdüsen prüfen lassen, wenn die aber nicht mehr das machen was sie sollen, so merkt man das "eigentlich" auch in anderen ...
die häufigste Ursache für unrunden Motorlauf ist das ZMS (Zwei-Masse-Schwungrad). Da solltest Du anfangen.
Ansonsten kann man natürlich auch immer alle Einspritzdüsen prüfen lassen, wenn die aber nicht mehr das machen was sie sollen, so merkt man das "eigentlich" auch in anderen ...
- 08 Mär 2025 07:34
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 2,8L TDI mit 125PS (4 Zylinder) wie gut sind diese Motoren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1820
Re: 2,8L TDI mit 125PS (4 Zylinder) wie gut sind diese Motoren
Ich selbst kennen keinen der so einen Motor (AGK) verbaut hat, die waren wohl nicht so häufig, habe nur mit dem Nachfolger (AUH/BCQ) Erfahrungen sammel dürfen.
Vom Grund sind die Motoren ja gleich, nur dass AUH/BCQ an Stelle eine Einspritzpumpe ein Common-Rail-System verbaut haben ...
Vom Grund sind die Motoren ja gleich, nur dass AUH/BCQ an Stelle eine Einspritzpumpe ein Common-Rail-System verbaut haben ...
- 08 Mär 2025 07:16
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Räder für LT2 Karmann Missouri
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1148
Re: Räder für LT2 Karmann Missouri
Ich spreche Hier mal kurz aus eigener Erfahrung.
Die Räder passen auf dem LT in der Dimension, man muss lediglich von der Kunststoffstoßstange innen die Kante wegschneiden.
Bei vollen Lenkeinschlag schleifen die Räder dann allerdings an den Koppelstangen.
Hier dann also entweder Spurblatten verbauen ...
Die Räder passen auf dem LT in der Dimension, man muss lediglich von der Kunststoffstoßstange innen die Kante wegschneiden.
Bei vollen Lenkeinschlag schleifen die Räder dann allerdings an den Koppelstangen.
Hier dann also entweder Spurblatten verbauen ...
- 03 Mär 2025 09:22
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Kupplung alternatieve fur sachs performance
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1223
Re: Kupplung alternatieve fur sachs performance
Hello, muss es unbedingt eine Performace Kupplung sein?
Beim LT gibt es unterschiedliche Kupplung je nach Motor (auch die Fünfzylinder gab es mit verschieden Kupplungsausführungen).
Ein paar mehr Angaben wären also hilfreich.
Beim LT gibt es unterschiedliche Kupplung je nach Motor (auch die Fünfzylinder gab es mit verschieden Kupplungsausführungen).
Ein paar mehr Angaben wären also hilfreich.
- 03 Mär 2025 08:19
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: VW lt2 mwm 2.8l 130ps ATA Zylinderkopf montieren, OT finden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1092
Re: VW lt2 mwm 2.8l 130ps Zylinderkopf montieren, OT finden
Hallo Tobi,
ich nehme mal an Wir reden Hier über den AGK/ATA Motor?!
Der hat seine OT Markierung vorn auf der Riemenscheibe.
Und wichtig, der Zylinder 1 ist bei MWM-Motoren auf der Schwungradseite .
Die Zählung der Zylinder beginnt an der kraftabgebenden Seite (Schwungrad)!
Für den OT Nockenwelle ...
ich nehme mal an Wir reden Hier über den AGK/ATA Motor?!
Der hat seine OT Markierung vorn auf der Riemenscheibe.
Und wichtig, der Zylinder 1 ist bei MWM-Motoren auf der Schwungradseite .
Die Zählung der Zylinder beginnt an der kraftabgebenden Seite (Schwungrad)!
Für den OT Nockenwelle ...
- 03 Mär 2025 08:06
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Ölundichtigkeit am VW LT2 BBE Motor. Woher kommts?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 914
Re: Ölundichtigkeit am VW LT2 BBE Motor. Woher kommts?
Hallo Oli, da hat wohl die Dichtung am Ölfiltergehäuse Ihren Dienst quittiert.
Probiers mal hiermit: 074 115 405 T
Achte darauf, das im Dichtsatz auch die Dichtung für den Ölkühler enthalten ist.
Das ist soweit ich mich erinnern kann bei FeBi nämlich nicht der Fall.
Wenn es das nicht ist, dann ...
Probiers mal hiermit: 074 115 405 T
Achte darauf, das im Dichtsatz auch die Dichtung für den Ölkühler enthalten ist.
Das ist soweit ich mich erinnern kann bei FeBi nämlich nicht der Fall.
Wenn es das nicht ist, dann ...