Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
https://www.die-ebelings.net/picture.ph ... ategory/44So, endlich mal wieder ein neues Lebenszeichen. Ich bin auch immer noch unterwegs. Mein blauer ist jetzt mal wieder zerlegt zur Restauration. Bald folgen Details. LG Matze
was kostet so ein brauchbares komplettes Selbstbefüll-Equipment in etwa? In der Bucht gibt's auch "Billigzeug" für paar 100 € aber dem traue ich nicht wirklich.
Von den billigen Befüllsets kann ich leider nur abraten. Wir hatten hier einen Mitarbeiter der sich sowas in semiprofessionell mal ...
War auch nur als Hinweis gemeint dass dann entweder der Kabelbaum oder die Pumpe defekt sind. Das Relais für 7 Euro würde ich sowieso immer bei Problemen tauschen. Da ist jetzt auf jeden Fall soviel Strom drüber geflossen (Wenn die 40 Ampere Sicherung durchbrennt) dass es mit Sicherheit nicht mehr ...
Hallo Kornelius, das Relais für die Pumpe sitzt unter dem Fahrersitz. Wo genau werde ich nachher mal fotografieren und markieren. Eine Sprintshift Pumpe habe ich auch noch rumliegen, ich muss nur gucken wo ich die gelassen habe. Pumpe ist gebraucht und die habe ich als Reserve hier.
Ja, Klimakondensator, wird durch Salz und Steine malträtiert.
Ja, war bei meinem 413er genau dasselbe. Kondensator und sämtliche Dichtringe gewechselt. EIne Leitung ließ sich vom Kondensator nicht mehr lösen. Diese Leitung und den Kältetrockner habe ich auch erneuert und die Anlage danach ...
Auch ich bin wieder zu Hause Auch von mir vielen Dank an alle und die Orga.
Nächstes mal bin ich (hoffentlich etwas weniger angeschlagen) wieder dabei.
Viel Spaß und gutes Wetter denjenigen die schon da sind. Ich werde es leider erst am Samstag Vormittag schaffen zu euch zu stoßen, ich habe mich hier zeitlich total verzettelt und bekomme momentan echt gar nichts gebacken!
Wie schaut denn das alte Öl aus? Schwarz schäumend? Meines wird bei IVECO alle 2 Jahre gewechselt, heisst bei mir alle 30TKM. Da weder Arbeitszeit noch Ölmenge groß sind, würd ich die Intervalle auch nicht auf 100TKM oder so verlängern.
Also ich habe mein Öl gerade letzte Woche gewechselt und ...
...also meine Hinterachse (allerdings beim 4 13'er) hat nun ca. 2.300.000KM gehalten. Bei ca. 1 Million Kilometer hatte ich mal alle Lager gewechselt. Jaulen tut sie nun nach der KM Leistung schon, das halte ich allerdings in diesem Fall für Normal. Ölwechsel mache ich ca. alle 700.000 KM.
Ich bin leider momentan noch nicht wieder so ganz auf dem Damm. Werde mich also lieber auskurieren und hoffe es klappt das nächste mal wieder. Ich wünsche allen noch ein schönes Treffen.