Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Das glaube ich auch.
Hab leider erst am 15.08. einen Termin bekommen .
Werde es aber Montag noch mal in Hamburg versuchen, vielleicht machen die das mal eben nebenbei
Auf dem Weg in den Urlaub mit 1/4 vollem Adblue losgefahren und beim nächsten Tankstop an der Zapfsäule aufgefüllt. Die Füllstandsanzeige zeigt noch immer 1/4 (huch???!!!).
Naja, ist ja jetzt voll hatte ich mir gedacht. Weitergefahren. Der Wagen zählt aber von 1/4 weiter runter, oh shit ...
Moin!
Gibt es Neuigkeiten über den „Schluckauf“?
Ich war gerade mit meinem 906 V6 14 Tage unterwegs (Hamburg-Vogesen und zurück) und der Wagen hatte auch 2 mal Schluckauf bei ca. 2.000 U/min.
Äußerst unangenehm.
Es soll auch Leute geben, die 80.000 km ohne einen Ölwechsel fahren und der Meinung sind, dass regelmäßiger Ölwechsel nur Marketing ist 😂.
Ich möchte möglichst das beste Öl verwenden, und das kommt einmal im Jahr oder alle ca. 10.000 km neu. Ich bilde mir ein dass dies absolut lebensverlängernd ...
Warum nimmst lieber n x..W40 -Öl? Ich denke für mich, ich fahre nicht im Winter nach Skandinavien, reich ein 5W…x, allerdings fahre ich eher nach Spanien, Italien und Portugal. Da wäre dann ja ein 5W40 -Öl optimaler oder?
Und welches? - Fuchs - Mobil 1 - Shell - Aral ein Markenöl halt ...
Moin, ich hänge mich mal in diesen Tread mit rein.
Bei mir steht demnächst ein Ölwechsel an. OM642 Baujahr 2014, die Ölfreigabe gemäß 228.51 scheint veraltet zu sein, man kann also 228.51 oder 229.51 verwenden.
Das bisher benutzte Öl (228.51) ist ein 5W30 Öl. Mit dieser Freigabe und auch mit ...