Die Suche ergab 295 Treffer
- 28 Mai 2021 06:34
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Dieselheizungen müssen unter Volllast freigebrannt werden.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10099
Re: Dieselheizungen müssen unter Volllast freigebrannt werden.
Während die Heizung nicht genutzt wird kann sie ja auch nicht verrusen.
Verrußen nicht, aber vielleicht anderweitig "festgilben"? Keine Ahnung, ist schon ewig her, dass ich das mal gelesen habe.
Ja, das kann natürlich sein.
Ich erhitze auch mein Warmwasser mit der Standheizung, daher ...
- 27 Mai 2021 22:05
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Dieselheizungen müssen unter Volllast freigebrannt werden.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10099
Re: Dieselheizungen müssen unter Volllast freigebrannt werden.
Moin,
Gibt es vielleicht auch einen Zusammenhang zwischen Verrußung und wie oft man die Heizung nutzt?
Weil ich damals im VW Bulli eine Webasto Air Top 2000 hatte, danach im 1. Sprinter eine Air Top 3900 und jetzt im 2. Sprinter eine Air Top Evo 40 oder wie auch immer das aktuelle Modell heisst ...
- 27 Mai 2021 14:13
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Dieselheizungen müssen unter Volllast freigebrannt werden.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10099
Re: Dieselheizungen müssen unter Volllast freigebrannt werden.
Bei Truma hat davon bisher nichts in der Bedienungsanleitung gestanden. Gff. in der nächsten Revision.
Das Verfahren von Truma ist ziemlich kompliziert und zeitaufwändig, möglich das in der nächsten Firmware dafür ein Modus / Menuepunkt kommt.
Was soll daran kompliziert sein?
Die ...
- 27 Mai 2021 07:40
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Dieselheizungen müssen unter Volllast freigebrannt werden.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10099
Re: Dieselheizungen müssen unter Volllast freigebrannt werden.
Wie Truma mitgeteilt hat, muss die Combi Diesel Heizung, hin und wieder unter Volllast freigebrannt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, das der Brennraum verrußt und das Gerät auf Störung geht.
Das gilt aber nicht nur für die Truma sondern für alle Dieselheizungen.
Das sollte auch in der ...
- 25 Mai 2021 11:22
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Lösung für Fahrradträger gesucht
- Antworten: 66
- Zugriffe: 39281
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Die Höhe lässt sich variieren.
Schau Mal in die Montageanleitung, da sieht man es ganz gut.
Wenn du die Maße in der Anleitung von Sprinter und Crafter vergleichst kannst du sehen ob die Maße gleich sind.
Ich habe die Schienen in der untersten Position.
Den Abstand kann ich morgen mal ...
- 23 Mai 2021 15:58
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Lösung für Fahrradträger gesucht
- Antworten: 66
- Zugriffe: 39281
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Die Breite der Schiene und der Klemmbereich wird unterschiedlich sein.
Die Klemmung ist auch schräg und der Kontur der Tür angepasst.
Die Klemmung ist auch schräg und der Kontur der Tür angepasst.
- 22 Mai 2021 09:50
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Lösung für Fahrradträger gesucht
- Antworten: 66
- Zugriffe: 39281
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Hi,
Danke für deine AW.
Mich interessiert der Abstand vom Blech in ausgeklapptem Zustand und ob sich die Höhe variieren lässt.
Denke die absolut Maße lassen sich eher schlecht von Crafter auf Sprinter übertragen, oder weisst du ob sich die Versionen nur in dem Schienen für die Türen ...
- 21 Mai 2021 22:27
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Lösung für Fahrradträger gesucht
- Antworten: 66
- Zugriffe: 39281
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Hi,
Danke für deine AW.
Mich interessiert der Abstand vom Blech in ausgeklapptem Zustand und ob sich die Höhe variieren lässt.
Denke die absolut Maße lassen sich eher schlecht von Crafter auf Sprinter übertragen, oder weisst du ob sich die Versionen nur in dem Schienen für die Türen ...
- 21 Mai 2021 21:56
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Lösung für Fahrradträger gesucht
- Antworten: 66
- Zugriffe: 39281
- 21 Mai 2021 21:43
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Lösung für Fahrradträger gesucht
- Antworten: 66
- Zugriffe: 39281
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Hallo,
Verwendet hier jemand den Thule Elite Van XT und kann ggf. Berichten?
Ich wäre auf der Suche nach einem Träger der hoch genug ist damit das Ersatzrad auf dem Ersatzradträger drunter passt.
Es gäbe noch eine schöne Lösung von Overland Vanequipment, der ist aber leider kein Schnäppchen ...
- 19 Mai 2021 21:38
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation
- Antworten: 258
- Zugriffe: 109810
Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation
-Pipitank für die Trockentrenntoilette-
-Magnetventil zum leeren des Tanks elektronisch per Schalter aus dem Fahrerhaus
Screenshot_20200830_010519_com.instagram.android (2).jpg
Moin aus Hamburg,
ich lese den Bericht erst jetzt, baue auch gerade ein Wohnmobil aus. Allerdings einen Sprinter ...
- 17 Mai 2021 10:23
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Passende Camperfenster für Hecktüren
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20044
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Einfach den Holzrahmen an die Krümmung des Bleches anpassen und das Fenster krumm ziehen. Die Dichtung zwischen Fensterscheibe und Rahmen gleicht die paar mm locker aus und der Fensterrahmen passt sich problemlos an.
Ist bei mir seit 7 Jahren dicht (Seitz S4 500x300).
Kann man ja auch erstmal ...
- 17 Mai 2021 06:51
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Campingfenster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1422
Re: Campingfenster
Auf Seite 51 findest du zumindest mal die Rollos und zugehörigen Fenstermaße.
Ich gehe davon aus, dass es auch die entsprechenden Fenster dazu gibt.
Leider und seltsamer Weise sind die Fenster nicht im Katalog
https://www.reimo.com/media/reimo-com/media/pdf/7f/c8/85/Carbest_Katalog_2021_DE ...
- 14 Mai 2021 11:19
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation
- Antworten: 258
- Zugriffe: 109810
- 14 Mai 2021 11:16
- Forum: Reisemobile und Ausbauten
- Thema: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation
- Antworten: 258
- Zugriffe: 109810
Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation
Bin ich der einzige, der den Holzrahmen auf das Blech geklebt hat? :)
Nein bist du nicht - ich habe das auch so gemacht weil mir das damals sicherer erschien und sich der Rahmen nicht mehr bewegt. Am Ende des Tages reicht sicher auch das Abdichten aus.
Genau, natürlich kann man den Rahmen ...