Hallo liebes Forum,
nach langem stillen Mitlesen (großes Danke an die vielen Helfer hier) möchte ich euch heute mein Projekt vorstellen. Letztes Jahr musste es ein Sprinter sein und ich hatte dazu folgende Vorstellungen und Maßgaben:
- Kurzes und flaches Baumuster, um normale Parklücken nutzen zu können
- Herausnehmbare Übernachtungsmöglichkeit, denn während die Holde gern am Wochenende zum Tauchen fährt und dabei im Auto schläft, brauch ich den Sprinter leer, um ab und zu mit ein bis zwei Motorrädern in den Urlaub zu fahren
- Frontantrieb wegen des flacheren Ladebodens (Motorrad einladen)
- ein wenig Wohlfühlfaktor
Es wurde ein 211CDI Kasten als Vorführer vom Freundlichen, preislich in Ordnung und von der Abwicklung wirklich einwandfrei.
Mein Aus-/Umbau sieht also wie folgt aus, wobei ich die Firmennamen erstmal weglasse, bevor ich wegen Schleichwerbung gesteinigt werde. Ich gebe aber gern Auskunft, falls jemand Lust drauf hat …
- Lenkrad beziehen lassen und den Tempomaten im linken Feld des Lenkrades ergänzt
- Trennwand raus (was für ein Raumgefühl)
- LED-Leuchtmittel für das Abblendlicht (ein unglaublicher Vorteil gegenüber den normalen Funzeln und nicht so teuer wie der Umbau auf LED-Scheinwerfer)
- Beifahrersitzbank raus und Einzelsitz mit Anpassung Gummibelag rein, originale flache Sitzkisten und originale Drehkonsolen eingebaut (und wegen letzterer auch eine versenkbare Handbremse)
- Einbau getöntes Glas mit Schiebefenster hinter Fahrerseite und in die Schiebetür
- Antidröhn in allen 5 Türen (ein sehr schöner satter Klang)
- alle Verkleidungen ab (teilweise werksseitig komisch überlappend verschraubt)
- alle Seitenverkleidungen nachgebaut und mit Klebefilz bezogen, originale Hecktürverkleidungen mit Klebefilz bezogen
- Armaflex 19mm überall innen aufs Blech (es ist angenehm ruhiger)
- flache Dachreling drauf, PV-Panel drauf … Leitungen durch die Öffnungen geführt, wo die C-Schiene drangehört, also nichts neues gebohrt
- die Stromleitung des PV-Panels geht über den Dachkanal bis unter den Fahrersitz, aus der Konsole kommt dann ein Stecker, wo zwischen beiden Vordersitzen die Powerstation steht, es besteht keine Verbindung zur Fahrzeugelektronik
- LED-Lichtleiste vorn an der Dachreling (leuchtet problemlos 4km Autobahn aus)
- aus Multiplex Bett mit Schienensystem (für Euroboxen) gebaut, Bett und Matratze haben vorn am Einstieg wegen des geringen Platzes eine 10cm Aussparung
- Bett verankere ich quer mit zwei Spanngurten, steht ansonsten auf einem kleinen Rollwagen in der Werkstatt
- Originalfelgen schwarz pulvern lassen und ein paar Allwetterpneus drauf (leider gibt es für den FWD nur sehr wenig Radfreigaben)
95% hab ich selbst erledigt, was mich sehr freut. Aber es steckt ne Menge Denksport drin, das hatte ich anfangs unterschätzt. Aber nichts von alldem ist meinem Beruf zuzuordnen, also dauert es halt, sich in die Themen reinzuarbeiten. Wenigstens hab ich eine warme Halle, das macht den Winter zu einer ertragbaren Jahreszeit. Die nächsten Baustellen sind dann …
- Dachhimmel mit Akustikpaneelen
- Markise oder Tarp (bin ich noch nicht ganz durch, weil die Fiamma klapperte wie Hölle)
- Sound (keine Ahnung, aber auch die Plug&Play Nachrüstlautsprecher brachten fast nichts)
- Bremsen quietschen immer noch (20TKM), kriegt auch der Freundliche nicht in den Griff, werde ich wohl komplett tauschen müssen
- Sitzheizung Beifahrersitz (hätte ich gern in Originaloptik, bestimmt elektrisch ein Albtraum)
- Design außen, hier muss was Schönes dran
- Luftstandheizung Webasto (kommt Mitte Januar in den Beifahrersitz)
Genug zu tun gibt es also :-). Grundsätzlich ist das aber so, wie ich es haben wollte. Ein Klo ist übrigens unten im Schienensystem (Eurobox) drin. Wasser nutze ich aus dem Gallonenbehälter mit Handpumpe drauf … schnall ich mit nem Spanngurt hinten am Beifahrersitz fest. Somit kann ich Zweifelsfall alles schnell entnehmen, weil nichts mit dem Fahrzeug fest verbunden ist.
Falls Fragen sind, immer her damit. Ansonsten freut euch mit einem glücklichen Forenmitglied.
Viele Grüße aus Frankfurt (Oder)
Stefan
Galerieeintrag - Transportfahrzeuge - Sprinter kurz und multifunktional
Kommentare
-
von greyhound am 26.11.2025 17:59:58
Hallo, ich habe ebenfalls einen 910 Kompakt, allerdings mit Hochdach (sieht blöd aus). Als alternative Räder habe ich Stahlräder eines 4x4. Die haben 8mm je Rad weniger EPT, also damit 16 mm mehr Spur. Die 4x4 Reifen haben /75 statt /65 und damit etwas mehr Bodenfreiheit (ca 3 cm) Tacho ging vorher 8% vor, jetzt 0%. Einzeleintrag erforderlich. Da aber die Felgen für den 4x4 stabiler sind und eine eingeschlagene ET-Nummer von MB haben, war kein Gutachten nötig. (Unnötige) Tachoprobe waren € 150.-, Abnahme TÜV ebenfalls € 150.- Da ich wegen geringer Laufleistung und Fahrten in Ö und CH keinen Reifenwechsel will, habe ich die Allwetter-Reifen mit Schneeflocke draufgelassen. Fährt sich hart, aber man muss es als Kompromis akzeptieren. Gruß W







