zurück zur Galerie

 
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56

Galerie


Weitere Einträge des Users:
Sprinter 213CDI
Balearen Sprinter
Skandinavien Sprinter
Balearen Sprinter zum 2.ten....
Fjord-Sprinter
Sahara-Sprinter
Umbau & Lackierung
Mein neuer "Reserve" Sprinter
"Reserve"Sprinter - im neuen Design
Ex316CDI von Thomas M. in Frankreich
Der Neue. The Beast.

Galerieeintrag - Transportfahrzeuge - Schlafplatz

von der Vahrende » 25.02.2014 15:36:58

Hier mein Schlafplatz im blauweißen, langen Sprinter. Das Bett basiert auf einem IKEA Bettgestell, wurde aber dahingehend modifiziert, das man es entweder komplett bis unters Dach hochklappen (nahezu volles Ladevolumen), 1/3 hinten ganz oder schräg (so wie auf dem Foto) anklappen (Schlafplatz ausreichend für 1 Person) oder komplett flach klappen kann (2 Schlafplätze auf 140 x 200 cm). Am Finish wird noch gearbeitet, aber übernachten und eventuelle Fehler finden kann man jetzt schon.


Kommentare
  • von tandem11 am 27.02.2014 09:54:18
    Sieht aufjeden Fall besser und bequemer als mein Fahrer-Doppelsitzbankbett aus :D Gruß Domi, Fehlt die da kein Ladevolumen?
  • von der Vahrende am 27.02.2014 09:59:23
    Im Prinzip fehlt natürlich Ladevolumen, da aber die Gefahr eines Überladens bei einem langen 3,5 Tonner noch größer wie bei einem mittellangen 3,4 Tonner ist, habe ich mich für einen größeren Schlafplatz entschieden. Wenn man insgesamt 1,20 Meter mehr Ladelänge hat, ist die Gefahr sehr groß, das man einlädt und einlädt und nachher 1000 kg zuviel an Bord sind.
  • von tandem11 am 28.02.2014 20:46:27
    Da hast du recht, verfolge deine touren immer auf Facebook. Sollten mal in Kontakt treten. Wir sind schließlich die einzigen hier die Umzüge machen!!! Gruss Domi

zurück zur Galerie