Wer kann helfen? Alufelgen / Kurze Achse
Wer kann helfen? Alufelgen / Kurze Achse
Hallo Forum
Ich habe da ein grösseres Problem mit dem Umbau meines Spinters 312D
Bauj99. und da ich nun einige Zeit mitgelesen habe und hier ganz sachkundige Beiträge zu diversen Themen zu finden waren, stelle ich meine Fragen mit guter Hoffnung, mal an die Allgemeinheit.
Dabei dreht es sich Grundsätzlich darum, dass ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will. Ich habe eine KURZE Achse verbaut, was dann bei 156km/h satte abgeriegelte 4000U/min auf meine Armaturen "zaubert"!
Der Speed ist eigentlich okay, aber der Verbrauch bei 4000U/min nicht akzeptabel. Den I. Gang brauche ich eigentlich garnicht, und er schiebt am Berg wie ein Büffel, aber das hilft mir eben nixx was das Saufgelage angeht, dass der 2,9er dann veranstaltet, und mit 100 rumschleichen das die Drehzahlen verbrauchsschonend sind, mag ich auch net. Achswechsel kommt wegen fehlender Umbaumöglichkeit hier leider nicht in Frage.
Nun dachte ich, da ich sowieso Alufelgen aufziehen will, dass ich dann vom Durchmesser her grössere Räder nehme und dann die Übersetzung somit länger mache, die Drehzahl im Gegenzug bei gleicher Geschwindigkeit aber senke.
Von ARNE weiss ich, dass die 18" Rad/Reifenkombination scheinbar 8% länger als Serie (225er) wäre. Das hiesse dann bei 156km/h (abgeriegelt=?) keine 4000U/min sondern sowas im Bereich von 3750. Die Absenkung ist mir zu gering. Also gehen meine Überlegungen Richtung 20". Informationen und Bezugsquellen zu Felgen und Reifen mit entsprechenden Traglasten bzw. Gutachten habe ich. Ablasten usw. ist bei meiner Verwendung des Sprinters kein Problem.
Aber nun taucht ein neues Ärgernis auf. Der Tüvmann zud em ich einen sehr guten Draht habe meinte, dass alles was über 8% "Toleranz" an der Bereifung angeht, würde ein Abgastechnisches Gutachten erforderlich machen. Ich warf ein, dass es den Spinter in meinem Baujahr mit meinem Motor ja auch mit LANGER ACHSE gab, und das der dann bei gleicher Geschwindigkeit auch weniger dreht! Darauf kam dann die Bitte, dass ich Papiere besorgen soll, aus denen eben genau DAS hervorgeht! Der ortsansässigen Sprinterhändler konnte mir nicht weiterhelfen. Die haben mich schön im Kreis geschickt und am Ende war ich genauso "dumm" wie am Anfang. Ich hatte auch nicht den Eindruck das die wirklich an Hilfe interressiert waren!
Nun meine Fragen:
- wer kann mir Quellen zur organisation solcher Papiere nennen, aus denen man die verlängerung der Übersetzungen der diversen Achsen herrausrechnen kann.
- wer kann mir sagen, um wieviel % die Übersetzung im Bezug zur Serienbereifung länger wird wenn man 20" draufziehen will?
- wer weiss in wieweit man den Tacho auf die grossen Raddurchmesser neu Eichen lassen kann? Gibt es da Grenzen?
- wie verhält sich dann das Abriegeln bei der veränderten Übersetzung?
Schon jetzt "vielen Dank" für Eure Beiträge!
Blacky
Ich habe da ein grösseres Problem mit dem Umbau meines Spinters 312D
Bauj99. und da ich nun einige Zeit mitgelesen habe und hier ganz sachkundige Beiträge zu diversen Themen zu finden waren, stelle ich meine Fragen mit guter Hoffnung, mal an die Allgemeinheit.
Dabei dreht es sich Grundsätzlich darum, dass ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will. Ich habe eine KURZE Achse verbaut, was dann bei 156km/h satte abgeriegelte 4000U/min auf meine Armaturen "zaubert"!
Der Speed ist eigentlich okay, aber der Verbrauch bei 4000U/min nicht akzeptabel. Den I. Gang brauche ich eigentlich garnicht, und er schiebt am Berg wie ein Büffel, aber das hilft mir eben nixx was das Saufgelage angeht, dass der 2,9er dann veranstaltet, und mit 100 rumschleichen das die Drehzahlen verbrauchsschonend sind, mag ich auch net. Achswechsel kommt wegen fehlender Umbaumöglichkeit hier leider nicht in Frage.
Nun dachte ich, da ich sowieso Alufelgen aufziehen will, dass ich dann vom Durchmesser her grössere Räder nehme und dann die Übersetzung somit länger mache, die Drehzahl im Gegenzug bei gleicher Geschwindigkeit aber senke.
Von ARNE weiss ich, dass die 18" Rad/Reifenkombination scheinbar 8% länger als Serie (225er) wäre. Das hiesse dann bei 156km/h (abgeriegelt=?) keine 4000U/min sondern sowas im Bereich von 3750. Die Absenkung ist mir zu gering. Also gehen meine Überlegungen Richtung 20". Informationen und Bezugsquellen zu Felgen und Reifen mit entsprechenden Traglasten bzw. Gutachten habe ich. Ablasten usw. ist bei meiner Verwendung des Sprinters kein Problem.
Aber nun taucht ein neues Ärgernis auf. Der Tüvmann zud em ich einen sehr guten Draht habe meinte, dass alles was über 8% "Toleranz" an der Bereifung angeht, würde ein Abgastechnisches Gutachten erforderlich machen. Ich warf ein, dass es den Spinter in meinem Baujahr mit meinem Motor ja auch mit LANGER ACHSE gab, und das der dann bei gleicher Geschwindigkeit auch weniger dreht! Darauf kam dann die Bitte, dass ich Papiere besorgen soll, aus denen eben genau DAS hervorgeht! Der ortsansässigen Sprinterhändler konnte mir nicht weiterhelfen. Die haben mich schön im Kreis geschickt und am Ende war ich genauso "dumm" wie am Anfang. Ich hatte auch nicht den Eindruck das die wirklich an Hilfe interressiert waren!
Nun meine Fragen:
- wer kann mir Quellen zur organisation solcher Papiere nennen, aus denen man die verlängerung der Übersetzungen der diversen Achsen herrausrechnen kann.
- wer kann mir sagen, um wieviel % die Übersetzung im Bezug zur Serienbereifung länger wird wenn man 20" draufziehen will?
- wer weiss in wieweit man den Tacho auf die grossen Raddurchmesser neu Eichen lassen kann? Gibt es da Grenzen?
- wie verhält sich dann das Abriegeln bei der veränderten Übersetzung?
Schon jetzt "vielen Dank" für Eure Beiträge!
Blacky
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5999
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Allein mit dem Abrollumfang kann man keine wesentliche Änderung der realen Endgeschwindigkeit bzw. Höchstdrehzahl erreichen. Dann müßtest Du auf BigFoots umrüsten, wie der isländische Sprinter in der Galerie. Richtig ist auch, daß die Vergrößerung des Abrollumfangs eine neue ASU erzwingt. Es wird dann auch nur noch eine Größe eingetragen. Kurzum: Vergiss es!
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Vielen Dank das Du Antwortest!
Ich hab mich sehr gefreut als eine Nachricht in meiner Mailbox vom Forum hier war, dass jemand auf meinen Fragethread geantwortet hat.
Ein "lapidares" "vergiss es", war natürlich nicht das was ich lesen wollte, und wer mich kennt weiss, dass ich nicht so einfach Aufgebe. Das mit der "erzwingt eine neue AU" ist scheinbar Auslegungssache, oder an den "8% Toleranz" ist was dran. Warum habe ich an meinem PKW keine "neue AU" gebraucht nachdem ich grössere Raddurchmesser montiert habe? Wie haben das die Jungs mit den grossen Raddurchmessern hier im Forum gemacht mit dem Eintragen? Egal welche Übersetzung serienmäsig verbaut ist, wenn 18" und grösser draufkommen, ist die Übersetzung mehr als 8% länger und das AU-Problem scheinbar vorhanden. Laut RENNSPRINTER sind angeblich 2 User mit 20" Felgen hier im Forum. Ich hab die in der Galerie leider nicht gefunden. Nur einen Weissen mit 19". Wenn ich die Beiträge dazu richtig verstanden habe, fahren keine Sprinter hier im Forum, bei denen die Alufelgen, so welche verbaut sind, nicht Eingetragen sind! Es ist also doch möglich....
Wenn Arnes Angaben mit den "8%"stimmen von was ich ausgehe, dann ist das meiner Meinung schon "wesentlich", aber mir persönlich eben "zu wenig". Das nurnoch die "eine" Reifengrösse eingetragen wäre weiss ich, und wäre okay für mich, denn auch die breiten Riefen haben M+S Zulassung und im Winter fahre ich sowieso kaum...
Was aber das "reale Übersetzungsverhältnis" und die neue AU angeht, das verstehe ich einfach nicht. Wenn zb. der Sprinter mit dem gleichen Motor und der langen Achse die gleiche Übersetzung hätte, (gleiche Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit) dann müssten auch die Abgaswerte die selben sein.
Ausserdem ist das sowieso Humbug, weil keiner weiss wie die Fahrzeuge im "realen Betrieb" gefahren werden. Könnte ja sein das ein Opa nur bis in den 4. Gang fährt und der Motor dann im Bezug zur Geschwindigkeit Unverhältnismässig hoch dreht und somit mehr Abgas produziert... das mit der AU liest sich wiedermal nach "armes TÜV Deutschland" an... ein Italiener lacht sich bei solchen Bestimmungen auch nach EUROPA Zusammenschluss tot... aber das ist eine andere Geschichte.
Also bitte, an alle die was Wissen was "Papiere" die die Übersetungsverhältnisse die man wählen konnte und die in Deutschland vertrieben wurden, meldet Euch. Die anderen Fragen aus dem Eröffungspost bekomme ich schon geregelt...
Blacky
Ich hab mich sehr gefreut als eine Nachricht in meiner Mailbox vom Forum hier war, dass jemand auf meinen Fragethread geantwortet hat.
Ein "lapidares" "vergiss es", war natürlich nicht das was ich lesen wollte, und wer mich kennt weiss, dass ich nicht so einfach Aufgebe. Das mit der "erzwingt eine neue AU" ist scheinbar Auslegungssache, oder an den "8% Toleranz" ist was dran. Warum habe ich an meinem PKW keine "neue AU" gebraucht nachdem ich grössere Raddurchmesser montiert habe? Wie haben das die Jungs mit den grossen Raddurchmessern hier im Forum gemacht mit dem Eintragen? Egal welche Übersetzung serienmäsig verbaut ist, wenn 18" und grösser draufkommen, ist die Übersetzung mehr als 8% länger und das AU-Problem scheinbar vorhanden. Laut RENNSPRINTER sind angeblich 2 User mit 20" Felgen hier im Forum. Ich hab die in der Galerie leider nicht gefunden. Nur einen Weissen mit 19". Wenn ich die Beiträge dazu richtig verstanden habe, fahren keine Sprinter hier im Forum, bei denen die Alufelgen, so welche verbaut sind, nicht Eingetragen sind! Es ist also doch möglich....
Wenn Arnes Angaben mit den "8%"stimmen von was ich ausgehe, dann ist das meiner Meinung schon "wesentlich", aber mir persönlich eben "zu wenig". Das nurnoch die "eine" Reifengrösse eingetragen wäre weiss ich, und wäre okay für mich, denn auch die breiten Riefen haben M+S Zulassung und im Winter fahre ich sowieso kaum...
Was aber das "reale Übersetzungsverhältnis" und die neue AU angeht, das verstehe ich einfach nicht. Wenn zb. der Sprinter mit dem gleichen Motor und der langen Achse die gleiche Übersetzung hätte, (gleiche Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit) dann müssten auch die Abgaswerte die selben sein.
Ausserdem ist das sowieso Humbug, weil keiner weiss wie die Fahrzeuge im "realen Betrieb" gefahren werden. Könnte ja sein das ein Opa nur bis in den 4. Gang fährt und der Motor dann im Bezug zur Geschwindigkeit Unverhältnismässig hoch dreht und somit mehr Abgas produziert... das mit der AU liest sich wiedermal nach "armes TÜV Deutschland" an... ein Italiener lacht sich bei solchen Bestimmungen auch nach EUROPA Zusammenschluss tot... aber das ist eine andere Geschichte.
Also bitte, an alle die was Wissen was "Papiere" die die Übersetungsverhältnisse die man wählen konnte und die in Deutschland vertrieben wurden, meldet Euch. Die anderen Fragen aus dem Eröffungspost bekomme ich schon geregelt...
Blacky
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Hallo Blacky66,
das ist tatsächlich nicht so einfach wie du denkst.
Wenn du etwas mehr im Forum forschen würdest, hätest du feststellen müssen, dass ein Felgenmass zweitrangig ist, und sagt nicht über die Radgrösse aus. Du kannst 20" Felgen mit reifen montieren, die noch kleineren Abrollumfang als Serienräder haben und bekommst du eine noch kürzere Übersetzung.
Ausschlaggebend für Radgrösse sind die Reifen und nicht die Felgen.
Und wenn du grössere Räder haben möchtest, dann wird es auf jeden fall biliger z.B. 18" zu nehmen mit 255/55-18. Du muss dir aber in klarem sein, dass du dann umfangreiche Karosserie und Lackarbeiten vornehmen muss. Die serienmässigen Räder sind schon hart an der Grenze und man hat nur wenig luft um den Abrollumfang zu vergössern ohne Blecharbeiten vorzunehmen. Was hast du denn jetzt für Achsübersetzung verbaut ? Welche Achslasten hat dein Sprinter ?
Um es dir zu veranschaulichen was ich meine, hier ein Foto von einem Sprinter mit 16" Felgen:

Und hier ein Sprinter mit 20" Felgen

Wie du siehst, Felgengrösse ist nicht gleich Radgrösse!
das ist tatsächlich nicht so einfach wie du denkst.
Wenn du etwas mehr im Forum forschen würdest, hätest du feststellen müssen, dass ein Felgenmass zweitrangig ist, und sagt nicht über die Radgrösse aus. Du kannst 20" Felgen mit reifen montieren, die noch kleineren Abrollumfang als Serienräder haben und bekommst du eine noch kürzere Übersetzung.
Ausschlaggebend für Radgrösse sind die Reifen und nicht die Felgen.
Und wenn du grössere Räder haben möchtest, dann wird es auf jeden fall biliger z.B. 18" zu nehmen mit 255/55-18. Du muss dir aber in klarem sein, dass du dann umfangreiche Karosserie und Lackarbeiten vornehmen muss. Die serienmässigen Räder sind schon hart an der Grenze und man hat nur wenig luft um den Abrollumfang zu vergössern ohne Blecharbeiten vorzunehmen. Was hast du denn jetzt für Achsübersetzung verbaut ? Welche Achslasten hat dein Sprinter ?
Um es dir zu veranschaulichen was ich meine, hier ein Foto von einem Sprinter mit 16" Felgen:

Und hier ein Sprinter mit 20" Felgen

Wie du siehst, Felgengrösse ist nicht gleich Radgrösse!
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 01 Aug 2006 23:30, insgesamt 2-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
ich habe vor kurzem auf 18" umgestellt,
der tacho geht dann nach (ca. 3 kmh) und das ist noicht mehr zulässig,
-->> tachoangleichung bzw. wie bei mir eg-kontrollgerät (mistding) nur probleme.
vorn etwas blech weg, hinten habe ich nix machen müssen
--> zusatzluftfeder ,das ist genug platz.
der tacho geht dann nach (ca. 3 kmh) und das ist noicht mehr zulässig,
-->> tachoangleichung bzw. wie bei mir eg-kontrollgerät (mistding) nur probleme.
vorn etwas blech weg, hinten habe ich nix machen müssen
--> zusatzluftfeder ,das ist genug platz.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
danke für die antworten.
@rennsprinter... mir ist der einfluss des querschnittes der reifen auf den abrollumfang und somit der übersetzung schon bewusst, und selbstverständlich habe ich im forum gesucht und bin auch auf die bilder die du eingefügt hast gestossen. ich dachte das es logisch ist, dass man keine "irrsinnig niederen" querschnitte an einem sprinter verbaut. das wäre auch was das thema des threads angeht, total daneben oder?
ich habe auch keine lust meine neuen alufelgen dann an bordsteinen zu verschandeln, und schon desshalb werden die querschnitte nicht so nieder ausfallen wie das zb. bei deinem beispiel mit dem gelben spinter ist! verwirrend sind die aussagen die da in den posts beim suchen gemacht wurden. wie ich schon in meinem eröffnungspost erwähnte, war da was von 18" und 8%-länger. es ist eigentlich nur logisch das dann 20" mit ensprechenden reifen "noch" länger sein sollten, auch wenn keine neuen zahlenwerte herrauszubekommen waren.
ich habe zb. hankook mehrfach angeschrieben und die waren auch sehr nett. übersendeten gutachten mit traglasten usw. die alle schon auf mein fahrzeug ausgestellt waren, aber auch auf mehrfaches nachfragen nach den reifendurchmessern, dass ich die übersetzung hätte ausrechnen können, kamen keine informationen.
die achslasten sind die serienmässigen werte bei einem 312er und die zahlenwerte der achsübersetzung weiss ich nicht. ich kann nur sagen das ich bei meiner suche warum mein sprinter bei 4000u/min und 156km/h abriegelt, in der werkstatt nachgehakt habe, und die mir anhand der fahrzeug-ident-nummer nachgeforscht haben und meinten das ich die "kurze achse" drin habe. kann man das selbst irgendwo ablesen? typenschild oder so?
@viszlat... "tacho geht nach" heisst das er weniger anzeigt als du tatsächlich fährst? ich glaube den jungs hier aus der ortansässigen niederlassung von mercedes ja nimmer viel, aber die meinten das eine tachoeichnung, zumindest bei meinem modell, ganz einfach sei...
blacky
@rennsprinter... mir ist der einfluss des querschnittes der reifen auf den abrollumfang und somit der übersetzung schon bewusst, und selbstverständlich habe ich im forum gesucht und bin auch auf die bilder die du eingefügt hast gestossen. ich dachte das es logisch ist, dass man keine "irrsinnig niederen" querschnitte an einem sprinter verbaut. das wäre auch was das thema des threads angeht, total daneben oder?
ich habe auch keine lust meine neuen alufelgen dann an bordsteinen zu verschandeln, und schon desshalb werden die querschnitte nicht so nieder ausfallen wie das zb. bei deinem beispiel mit dem gelben spinter ist! verwirrend sind die aussagen die da in den posts beim suchen gemacht wurden. wie ich schon in meinem eröffnungspost erwähnte, war da was von 18" und 8%-länger. es ist eigentlich nur logisch das dann 20" mit ensprechenden reifen "noch" länger sein sollten, auch wenn keine neuen zahlenwerte herrauszubekommen waren.
ich habe zb. hankook mehrfach angeschrieben und die waren auch sehr nett. übersendeten gutachten mit traglasten usw. die alle schon auf mein fahrzeug ausgestellt waren, aber auch auf mehrfaches nachfragen nach den reifendurchmessern, dass ich die übersetzung hätte ausrechnen können, kamen keine informationen.
die achslasten sind die serienmässigen werte bei einem 312er und die zahlenwerte der achsübersetzung weiss ich nicht. ich kann nur sagen das ich bei meiner suche warum mein sprinter bei 4000u/min und 156km/h abriegelt, in der werkstatt nachgehakt habe, und die mir anhand der fahrzeug-ident-nummer nachgeforscht haben und meinten das ich die "kurze achse" drin habe. kann man das selbst irgendwo ablesen? typenschild oder so?
@viszlat... "tacho geht nach" heisst das er weniger anzeigt als du tatsächlich fährst? ich glaube den jungs hier aus der ortansässigen niederlassung von mercedes ja nimmer viel, aber die meinten das eine tachoeichnung, zumindest bei meinem modell, ganz einfach sei...
blacky
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
genau, zeigt zu wenig an.
tacho angleichung bei dc ca. 25,-
mit eg-gerät ca. 80,- bei dc. ( nur da )
und am bordstein anecken ist fahrweise, übersehen kann mans natürlich schon mal.
tacho angleichung bei dc ca. 25,-
mit eg-gerät ca. 80,- bei dc. ( nur da )
und am bordstein anecken ist fahrweise, übersehen kann mans natürlich schon mal.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Die Achsübersetzung und die Achslasten findest du auf den Aufkleber auf dem Fahrersitzkasten. Es gibt mehrere unterschidliche Achsübersetzungen als auch verschiedene Achslasten. Bei 20" muss du u.U. dein Auto ablasten lassen. Den Abrollumfang um mehr als 8% vergrössern ist schon häftig.
Die unterschiede im Abrollumfang kannst du auf dieser seite vergleichen:
http://www.pimpfreakz.de/rrechner.htm
Felgengalerie Sprinter : http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ie&start=0
Die unterschiede im Abrollumfang kannst du auf dieser seite vergleichen:
http://www.pimpfreakz.de/rrechner.htm
Felgengalerie Sprinter : http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ie&start=0
Sprinter - was sonst ?
ah, danke für den druchmesserberechner!
wenn ich da hinundherrechne, komme ich immer auf an die "8%"... egal mit welchem felgendurchmesser (immer vom "richtigen" dazugehörigen reifen ausgehend) das wundert mich nun doch, erleichtert aber die sache was das eintragen und die geschichte mit dem abgasgutachten angeht wieder, wenn es nicht mehr wird.
aufkleberwerte sind : 1 - 1600 / 2 - 2240 hinterachsübersetzung ist 1 : 4,375
@viszlat.... das mit den bordsteinen kommt wohl daher, dass ich mit recht vielen unterschiedlichen fahrzeugen unterwegs bin und nicht immer so schnell von einem auf das andere "umschalten" kann was die dimensionen angeht.
mit meinen hiace kleintransporter musste man noch viel weiter "geradeaus" fahren beim abbiegen wie mit dem sprinter....
ich denke wenn das mit den alufelgen gelaufen ist, werde ich sicher mehr drauf achten und es wird dann nimmer passieren.
blacky
wenn ich da hinundherrechne, komme ich immer auf an die "8%"... egal mit welchem felgendurchmesser (immer vom "richtigen" dazugehörigen reifen ausgehend) das wundert mich nun doch, erleichtert aber die sache was das eintragen und die geschichte mit dem abgasgutachten angeht wieder, wenn es nicht mehr wird.
aufkleberwerte sind : 1 - 1600 / 2 - 2240 hinterachsübersetzung ist 1 : 4,375
@viszlat.... das mit den bordsteinen kommt wohl daher, dass ich mit recht vielen unterschiedlichen fahrzeugen unterwegs bin und nicht immer so schnell von einem auf das andere "umschalten" kann was die dimensionen angeht.
mit meinen hiace kleintransporter musste man noch viel weiter "geradeaus" fahren beim abbiegen wie mit dem sprinter....
ich denke wenn das mit den alufelgen gelaufen ist, werde ich sicher mehr drauf achten und es wird dann nimmer passieren.
blacky
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
ich sage doch KURZ... erster gang brauch ich eigentlich nicht! neue achse mit einbau laut werkstatt hier, 3500€. mit "gebraucht" rumziehen mag ich bei sowas nicht. nachher kauft man eine lange achse und die macht dann geräusche oder sowas. selbst einbauen würde ich mir zutrauen, habe aber die technischen möglichkeiten dazu hier nicht! auf jedenfall ein risiko was ärger angeht. da erscheint mir die "zwei fliegen mit einer klappe schlagen" und alufelgen draufmachen echt einfacher.
wie ich im eröffnungspost schon schrieb, hab ich papiere für 20" felgen die 850kg traglast, und 18" felgen die 950kg traglast haben. reifen für beide felgengrössen hab ich von hankook schon gutachten dazu geschickt bekommen die die serientraglasten aufweisen!
von meinem nutzungsverhalten her, brauche ich die mögliche nutzlast NIE!
wenn das alles zusammen 800kg werden ist es viel. also bin ich weit unter den 3,5 t... ablasten ist also kein problem!
blacky
wie ich im eröffnungspost schon schrieb, hab ich papiere für 20" felgen die 850kg traglast, und 18" felgen die 950kg traglast haben. reifen für beide felgengrössen hab ich von hankook schon gutachten dazu geschickt bekommen die die serientraglasten aufweisen!
von meinem nutzungsverhalten her, brauche ich die mögliche nutzlast NIE!
wenn das alles zusammen 800kg werden ist es viel. also bin ich weit unter den 3,5 t... ablasten ist also kein problem!
blacky
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Na dann ist fast alles geklärt. Bei den Felgen muss du noch bei der ET aufpassen. Eine zu kleine ET und das Rad guckt raus, eine zu grosse ET dann brauchst du einen Lenkbegrenzer, aber das alles hängt von der Felgen und Reifenbreite ab, pauschalaussage ist nicht möglich. Dann nur noch vorne etwas Blech wegschneiden, etwas umbiegen, versiegeln und fertig.
Sprinter - was sonst ?
"Hm"....
also was die hinterräder angeht, müsste eigentlich eine art "pauschal-aussage" möglich sein. wenn eine felge mit 18" durchmesser und gleicher breite bei entsprechender ET ohne arbeiten wie viszlat schreibt drunterpasst, sollte auch eine 20" felge mit selber ET drunterpassen. oder sehe ich das falsch? bei meinen alufelgen an meinem pkw war das auf jedenfall so....
bei der vorderrachse mit den lenkeinschlägen usw. sieht es natürlich anders aus. lenkeinschlagsbegrenzung... ist sowas nicht serienmässig dran? wenn nicht, wo macht baut man den dann ein? am achsschenkel?
ich kenne lenkanschläge nur von meinen zweiradumbauten, wenn zb. eine engere verkleidung drangemacht wurde oder ein lenker tiefer montiert, da konnte es sein das man den einschlag begrenzen musste, aber das ist ja von der technik her ganz anders als beim sprinter.
ich werde im zweifelsfalle wenn es mehrere ET bei gleicher felgenbreite zur auswahl gibt, auf eine grössere ET gehen und dann mit spurverbreiterungen auf das genaue maß hinarbeiten! die kann man ja dann auch wenns drauf ankommt auf den millimeter genau abdrehen!
blacky
also was die hinterräder angeht, müsste eigentlich eine art "pauschal-aussage" möglich sein. wenn eine felge mit 18" durchmesser und gleicher breite bei entsprechender ET ohne arbeiten wie viszlat schreibt drunterpasst, sollte auch eine 20" felge mit selber ET drunterpassen. oder sehe ich das falsch? bei meinen alufelgen an meinem pkw war das auf jedenfall so....
bei der vorderrachse mit den lenkeinschlägen usw. sieht es natürlich anders aus. lenkeinschlagsbegrenzung... ist sowas nicht serienmässig dran? wenn nicht, wo macht baut man den dann ein? am achsschenkel?
ich kenne lenkanschläge nur von meinen zweiradumbauten, wenn zb. eine engere verkleidung drangemacht wurde oder ein lenker tiefer montiert, da konnte es sein das man den einschlag begrenzen musste, aber das ist ja von der technik her ganz anders als beim sprinter.
ich werde im zweifelsfalle wenn es mehrere ET bei gleicher felgenbreite zur auswahl gibt, auf eine grössere ET gehen und dann mit spurverbreiterungen auf das genaue maß hinarbeiten! die kann man ja dann auch wenns drauf ankommt auf den millimeter genau abdrehen!
blacky
also ich hab gerade die felgenbestellung auf den weg gebracht.
9x20 ET 42 mit 265/45 x 20er reifen. abweichung (längere übersetzung) sind 7,2 prozent, was vom tüvmann nach kurzem rückfragetelefonat bestätgt wurde. schon jetzt ist klar das eine tachoangleichung notwenig wird, aber das wusste ich die ganze zeit schon. hinten wird auf 1700kg abgelastet. dennoch muss ich die einzelnen achsen "auswiegen". muss nur noch einen finden, der das hier machen kann!
ich werde wenn es gewünscht wird berichten, was an arbeiten nötig war. wenn das mit den felgen gelaufen ist, kann mir dann auch mal einer zeigen wie ich hier in der galerie ein foto reinsetze....
blacky
9x20 ET 42 mit 265/45 x 20er reifen. abweichung (längere übersetzung) sind 7,2 prozent, was vom tüvmann nach kurzem rückfragetelefonat bestätgt wurde. schon jetzt ist klar das eine tachoangleichung notwenig wird, aber das wusste ich die ganze zeit schon. hinten wird auf 1700kg abgelastet. dennoch muss ich die einzelnen achsen "auswiegen". muss nur noch einen finden, der das hier machen kann!
ich werde wenn es gewünscht wird berichten, was an arbeiten nötig war. wenn das mit den felgen gelaufen ist, kann mir dann auch mal einer zeigen wie ich hier in der galerie ein foto reinsetze....

blacky