CDI's und Zweitaktöl als Dieselzusatz?
CDI's und Zweitaktöl als Dieselzusatz?
was haltet ihr davon? der thread ist zwar etwas zerfleddert und ziemlich lang, aber nicht uninteressant:
http://www.db-forum.de/forum/showthread ... ge=1&pp=15
weiteres zu thema zweitaktöl:
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=13636
http://www.motor-talk.de/showthread.php ... eitakt%F6l
http://www.db-forum.de/forum/showthread ... ge=1&pp=15
weiteres zu thema zweitaktöl:
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=13636
http://www.motor-talk.de/showthread.php ... eitakt%F6l
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: CDI's und Zweitaktöl als Dieselzusatz?
hi
von ölzusätzen bin ich kein freund.
gutes motorenöl nach mercedes spezifikation
reicht mir.
einmal im jahr wechseln und ansonsten den motor
pfleglich behandeln(warmfahren,kein dauervollgas usw.)
sollten dem motor auch so ein langes leben gewähren.
was sich interresant anhört ist die sache mit dem 2 takt öl.
hats hier schon mal einer gemacht?
von ölzusätzen bin ich kein freund.
gutes motorenöl nach mercedes spezifikation
reicht mir.
einmal im jahr wechseln und ansonsten den motor
pfleglich behandeln(warmfahren,kein dauervollgas usw.)
sollten dem motor auch so ein langes leben gewähren.
was sich interresant anhört ist die sache mit dem 2 takt öl.
hats hier schon mal einer gemacht?
ich weiss,das ich nichts weiss.
Re: CDI's und Zweitaktöl als Dieselzusatz?
ich wollte eh die sache mit dem zweitaktöl diskutieren und NICHT die motorölzusätze.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: CDI's und Zweitaktöl als Dieselzusatz?
damit wär der Sprinter dann zumindest geruchsmäßig ein würdiger Nachfolges des BARKAS-Transporter aus der guten alten DDR-Zeit.
:boese: :Nudelholz: .....ich jalt ja schon wieder die Klappe.........
:boese: :Nudelholz: .....ich jalt ja schon wieder die Klappe.........
Re: CDI's und Zweitaktöl als Dieselzusatz?
wenn ich mir den link richtig durchgelesen und verstanden habe gibts mit dem 2t öl nur vorteile.
hab trotzdem noch niemanden getroffen der das
auch probiert hat.
hier scheints ja auch niemanden zu geben.
hab trotzdem noch niemanden getroffen der das
auch probiert hat.
hier scheints ja auch niemanden zu geben.
ich weiss,das ich nichts weiss.
Re: CDI's und Zweitaktöl als Dieselzusatz?
War früher mal ein heißer Tipp unter dem Namen Oberschmieröl.
Unter den heutigen (Öl-)gegebenheiten dürfte das als überholt gelten. Wenn noch irgendein Kat im Abgassystem hängt wäre die Verwendung von Oberschmieröl sogar kontraproduktiv sprich schädlich.
Meine Philosophie ist: Lieber öfter das Öl wechseln als Zaubereien anwenden. Unser 2,0 l Benziner im Passat dankt diese Strategie mit einem Ölverbrauch von 0,25l/100o km. Der Golf mit 100 000 km weist über 7500 km keinen meßbaren Verbrauch auf. Das hat mich überzeugt.
Profis, bei denen der Motor nur am Wochenende kalt wird, haben hier natürlich völlig andere Perspektiven zum Ölwechsel.
Winke, winke
Moar
Unter den heutigen (Öl-)gegebenheiten dürfte das als überholt gelten. Wenn noch irgendein Kat im Abgassystem hängt wäre die Verwendung von Oberschmieröl sogar kontraproduktiv sprich schädlich.
Meine Philosophie ist: Lieber öfter das Öl wechseln als Zaubereien anwenden. Unser 2,0 l Benziner im Passat dankt diese Strategie mit einem Ölverbrauch von 0,25l/100o km. Der Golf mit 100 000 km weist über 7500 km keinen meßbaren Verbrauch auf. Das hat mich überzeugt.
Profis, bei denen der Motor nur am Wochenende kalt wird, haben hier natürlich völlig andere Perspektiven zum Ölwechsel.
Winke, winke
Moar
Re: CDI's und Zweitaktöl als Dieselzusatz?
oberöl beim viertakt-benziner hatte einen anderen grund. da wollte man die drosselklappenwelle im vergaser und vor allem den schaft vom einlaßventil schmieren. außerdem roch es einfach göttlich (wo ist sie geblieben, die herrliche jugend in den 70ern...).
wenn ich 2t-öl in den diesel rühre, kommt das nie aufs einlaßventil, sondern über die einspritzduse gleich in den brennraum. schmieren will ich damit NICHT den motor, sondern diejenigen teile des einspritzsystems, die nur vom diesel geschmiert sind und sich gelegentlich wegen mangelhafter schmierung selbst zerspanen und verreiben (cdi-injektoren etc..)
ich experimentier grad selber mit dem 2t-öl herum, obwohl der alte 5-zylinder in der hinsicht unproblematisch zu sein scheint. viellliecht nutzt's was gegen steckende nadelbewegungsfühler. subjektiv ist die verbrennung beim kaltstart bei minusgraden weicher, das harte nageln am anfang ist (fast) weg.
wenn ich 2t-öl in den diesel rühre, kommt das nie aufs einlaßventil, sondern über die einspritzduse gleich in den brennraum. schmieren will ich damit NICHT den motor, sondern diejenigen teile des einspritzsystems, die nur vom diesel geschmiert sind und sich gelegentlich wegen mangelhafter schmierung selbst zerspanen und verreiben (cdi-injektoren etc..)
ich experimentier grad selber mit dem 2t-öl herum, obwohl der alte 5-zylinder in der hinsicht unproblematisch zu sein scheint. viellliecht nutzt's was gegen steckende nadelbewegungsfühler. subjektiv ist die verbrennung beim kaltstart bei minusgraden weicher, das harte nageln am anfang ist (fast) weg.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)