Zwangsentlüftung
Zwangsentlüftung
Sicher gibt es schon mehrere Beiträge zum Thema, mir gehts mal um die
Klärung des Begriffs !
Also ich stell mir darunter folgendes vor , im Kastenaufbau entsteht während der Fahrt ein (Über)Druck. Dieser sorgt für Ärger, wenn keine
korrekte Zwangsentlüftung vorhanden ist, nur wenn der Kasten dicht ist,
kann doch eigentlich auch keine Luft rein ??
Kann mir das mal einer richtig erklären bitte !
MfG
Klärung des Begriffs !
Also ich stell mir darunter folgendes vor , im Kastenaufbau entsteht während der Fahrt ein (Über)Druck. Dieser sorgt für Ärger, wenn keine
korrekte Zwangsentlüftung vorhanden ist, nur wenn der Kasten dicht ist,
kann doch eigentlich auch keine Luft rein ??
Kann mir das mal einer richtig erklären bitte !
MfG
Hallo,
daß mit den schlechten schließen der Türen ist die eine Sache.
Das andere ist ,das bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 100-120km/h) die Türen aufgedrückt werden(je nach Wind - Gegen-oder Fahrwind).
Es entstehen Geräusche als ob einer das Fenster einen Spalt öffnet.
Das ist das was mich mittlerweile gewaltig stört
Schiebetür und Fahrrertür sind bei mir die Problemkinder.
Abhilfe, wie schon mehrfach berichtet ,gib es keine.
daß mit den schlechten schließen der Türen ist die eine Sache.
Das andere ist ,das bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 100-120km/h) die Türen aufgedrückt werden(je nach Wind - Gegen-oder Fahrwind).
Es entstehen Geräusche als ob einer das Fenster einen Spalt öffnet.
Das ist das was mich mittlerweile gewaltig stört
Schiebetür und Fahrrertür sind bei mir die Problemkinder.
Abhilfe, wie schon mehrfach berichtet ,gib es keine.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Hans, blue_Mouly,
acuh ich habe das Problem mit den "aufsaugenden" Türen. Das allerdings erst bei höheren Geschwindigkeiten, als von Olaf genannt.
Ich versuche diese Woche meine Türen oben ein bischen nach innen zu stellen.
Bei mir ist dort der Anpressdruck am Türgummi zu gering. So wie ich es bis jetzt gesehen habe, scheint jedoch dort kein "Langloch" zu sein.
Da ich diese Woche ohnehin (endlich) die Türverkleidungen demontieren werde, mach ich mich auch grad ans Einstellen der Türen.
Ich werde berichten.
Viele Grüsse,
Arne
acuh ich habe das Problem mit den "aufsaugenden" Türen. Das allerdings erst bei höheren Geschwindigkeiten, als von Olaf genannt.
Ich versuche diese Woche meine Türen oben ein bischen nach innen zu stellen.
Bei mir ist dort der Anpressdruck am Türgummi zu gering. So wie ich es bis jetzt gesehen habe, scheint jedoch dort kein "Langloch" zu sein.
Da ich diese Woche ohnehin (endlich) die Türverkleidungen demontieren werde, mach ich mich auch grad ans Einstellen der Türen.

Ich werde berichten.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Olaf, da wird dann wohl mein Druckluftschleifer zum Einsatz kommen. Der dreht 20000 U/min und hat einen hartmetallbesetzten Fräser drin.blue_Mouly hat geschrieben:Hallo Arne,
oben an den Türen ist kein Langloch, nur unter.
Das beste wird sein Türen ausbauen und Langloch ausfeilen.
Die Türen hatte ich mir auch schon unter die Lupe genommmen.

Aber ich gebe Euch Bescheid, ob ich Erfolg hatte.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ist schon komisch, habe Kasten - hoch - mittlerer RS und bin vor Reisemobilausbau mit dem Fz so 3 Wochen, auch Höchstgeschwindigkeit gefahren, ohne dass das Problem jemals auftrat !blue_Mouly hat geschrieben:Hans,
es wird mich Sicherheit an meiner Bauart des Fahrzeuges liegen.
Großer Kasten, Hochdach und dann ohne Trennwand.
Zuletzt geändert von Hans am 26 Feb 2007 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Was meint damit - "Langloch ausfeilen"?
Egal was das ist, die sollen das bitte schön in der Produktion nachbessern !!! Das geht doch nicht, dass die Endkunden bei Neufahrzeugen noch rumbasteln müssen ! Mein Gott, die Fahrzeuge laufen in Erprobung milionen von kilometer in 3 Schichten Dienst, das muss doch den Testfahrer sowas auffallen, oder nicht ?






Egal was das ist, die sollen das bitte schön in der Produktion nachbessern !!! Das geht doch nicht, dass die Endkunden bei Neufahrzeugen noch rumbasteln müssen ! Mein Gott, die Fahrzeuge laufen in Erprobung milionen von kilometer in 3 Schichten Dienst, das muss doch den Testfahrer sowas auffallen, oder nicht ?
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 26 Feb 2007 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Rennsprinter,
Du hast vollkommen Recht.
Bei den Türen des NCV3 ist nur unten ein Langloch, womit dort die Türe nach aussen bzw. innen geschoben werden kann.
Ich habe jedoch gesehen, dass meine Türen im Bereich der Sicke zu weit nach aussen stehen, nach oben stärker.
Das obere Loch ist wohl wegen der einfacheren Produktion ( Schnelleinbau der Türen) nicht mit Langloch versehen.
DAS IST EIN FEHLER
Aber: Ich korrigier das lieber selbst, meiner Werkstatt trau ich das nicht zu.
@ blue_Mouly,
..und wer fragt nach unserer Sensibilität ( wobei bei der Umfrage kann man ja bei uns schon von Senilität reden)
Viele Grüsse,
Arne
Du hast vollkommen Recht.

Bei den Türen des NCV3 ist nur unten ein Langloch, womit dort die Türe nach aussen bzw. innen geschoben werden kann.
Ich habe jedoch gesehen, dass meine Türen im Bereich der Sicke zu weit nach aussen stehen, nach oben stärker.
Das obere Loch ist wohl wegen der einfacheren Produktion ( Schnelleinbau der Türen) nicht mit Langloch versehen.
DAS IST EIN FEHLER




Aber: Ich korrigier das lieber selbst, meiner Werkstatt trau ich das nicht zu.






@ blue_Mouly,
..und wer fragt nach unserer Sensibilität ( wobei bei der Umfrage kann man ja bei uns schon von Senilität reden)



Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 115
- Registriert: 26 Aug 2006 08:10
- Wohnort: Meck Pomm
- Galerie
Bei mir pfeift nur die Beifahrertür bei Wind von rechts vorn, weil Sie oben zum Kasten hin 3 Millimeter raussteht , glaub der Türrahmen muss ein bischen nach innen gebogen werden
da wir grade bei Türen sind....meine Fahrertür scheint zwischen Spiegelhalterung und A-säule zu schleifen, hab dadurch leichtes quietschen beim öffnen

da wir grade bei Türen sind....meine Fahrertür scheint zwischen Spiegelhalterung und A-säule zu schleifen, hab dadurch leichtes quietschen beim öffnen

[b] ma sehen was so geht [/b]
Gruss Matzen
Gruss Matzen
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo Jungs
Also: Dass Problem mit der Fahrer- und Beifahrertüre habe ich auch.
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin mit ca. 120km/h flattern bei mir beide Türen und es hört sich dann an als ob ich ein fenster geöffnet habe. Werde dieses Problem mal am freitag bei MB ansprechen.
Dass Problem hatte ich aber bei meinen Vorgänger(313cdi) auch.
MB hat mir das damals so erklärt: Da durch ewig zumachen der türen und durch vibration vom fahren, sacken die türen immer ein wenig nach unten, und deshalb hat man dieses flattern der Türe mit Windgeräusche.Bei der Inspektion wird aber meistens darauf geachtet und gegebenenfalls nachjustiert.
Ansonten, die damit probleme haben. Einfach zu MB und die Türen justieren lassen.
Es Grüßt,
Der_Dicke_Belgier <--------------Ronny

Also: Dass Problem mit der Fahrer- und Beifahrertüre habe ich auch.
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin mit ca. 120km/h flattern bei mir beide Türen und es hört sich dann an als ob ich ein fenster geöffnet habe. Werde dieses Problem mal am freitag bei MB ansprechen.
Dass Problem hatte ich aber bei meinen Vorgänger(313cdi) auch.
MB hat mir das damals so erklärt: Da durch ewig zumachen der türen und durch vibration vom fahren, sacken die türen immer ein wenig nach unten, und deshalb hat man dieses flattern der Türe mit Windgeräusche.Bei der Inspektion wird aber meistens darauf geachtet und gegebenenfalls nachjustiert.



Ansonten, die damit probleme haben. Einfach zu MB und die Türen justieren lassen.

Es Grüßt,
Der_Dicke_Belgier <--------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008