Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#1 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Eigentlich hat es nix mit diesem Forum zu tun, aber da es vielleicht die eine oder andere Kaufentscheidung beeinflussen könnte, poste ich hier einen kleinen Auszug meiner Leiden.

Nach etwa 15 Ducatos (habe ein Transportunternehmen) in den letzten 10 Jahren hat es sich bei mir endgültig erledigt, das Thema Fiat. Die ganz alten Modelle (bis Bj. 2001) sind noch erträglich, alles, was danach kommt, kann man vergessen.
Auf die Schnelle mal ein kleiner Auszug:
Auto 1 (230L JTD mit 128 PS, EZ 01.2002):
* alle 30.000 km neue Radlager vorn
* alle 60.000 km neue Spurstangenköpfe keine Garantie)
* alle 2 Monate Schiebetürpuffer erneuern
* alle 3 Monate Kabel Kennzeichenbel. erneuern
* 030.000 km Antriebswelle (keine Garantie)
* 130.000 km Turbo 1 (keine Kulanz)
* 140.000 km Getriebe erneuert
* 150.000 km Kabelbrand
* 160.000 km Turbo 2
plus Kleinscheiss ohne Ende (Bremsen einseitig ...)

Auto 2 (244 JTD mit 128 PS, EZ 11.2002)
* alle 30.000 km neue Radlager vorn
* alle 60.000 km neue Spurstangenköpfe (keine Garantie)
* alle 2 Monate neue H7-Birnen (Werkstattarbeit)
* alle 2 Monate Schiebetürpuffer erneuern
* alle 3 Monate Kabel Kennzeichenbel. erneuern
* insgesamt 8x wegen unterschiedlicher Probs mit Einspritzung abgeschleppt (Injektoren usw.)
* 015.000 km Instrumenteneinsatz erneuert
* 125.000 km Turbo erneuert (1 Woche nach Garantie, keine Kulanz)
* Elektrikprobleme ohne Ende
plus Kleinscheiss ohne Ende (Bremsen einseitig ...)

Diese Auflistung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit !

Gerade bin ich wieder 3 Stunden unterwegs gewesen, weil bei einem weiteren dieser italienischen Misthaufen eine (1) Sicherung durch war - mit dem Ergebnis, dass die komplette Beleuchtung (Abblendlichter und Nebelscheinwerfer) ausgefallen ist.
Die Sicherungen (3 Sicherungskästen mit insgesamt etwa 60 Sicherungen) sind nur mit Werkzeug zugänglich, die Dokumentation im Handbuch unvollständig- somit heisst das für den Laien: jedesmal ab in die Werkstatt!

Für mich ist jetzt endgültig Schluss, die VW LT die ich habe, haben nach über 300.000 noch keine derartigen Probleme :smw07
Vor allem muss man sich bei VW nicht mit irgendwelchen Garantieverweigerungen innerhalb der ersten zwei Jahre rumärgern.
Sicherlich ist kein Auto mängelfrei, aber was ich mit den Ducatos erleben musste (alle hier beschriebenen Fahrzeuge sind übrigens als Neuwagen gekauft und nur von ausgesuchten Fahrern bewegt worden), spottet jeder Beschreibung.
Ich kann von den Autos -zumindest für Vielfahrer- nur abraten, mögen sie auch noch so günstig sein.
Der einzig wahre Speedy ;)
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#2 

Beitrag von KettnerTh »

Danke für die Informationen.

Jetzt weiß ich wenigstens, dass wir mit unseren Sprinterproblemen nicht allein sind.

Gruß Thomas
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#3 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Sicher nicht, die sind Kinkerlitzchen gegen die, die man mit einem Fiat / Iveco haben kann :D
Allerdings muss ich ein Update machen:
Bei einem meiner LT's ist letzte Woche bei km 360.000 der Steuerriemen gerissen :(
Wechsel wäre bei 390.000 erst fällig gewesen, hat also nur etwa 100.000 km gehalten (Intervall lt. VW: 135.000). Ursache noch unbekannt, aber sowas muss nicht sein. Ab sofort wechsle ich alle 100.000, auch wenn so ein Steuerriemenwechsel sehr teuer ist. Tja, Sprinterfahrer haben dieses Problem auch nicht ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#4 

Beitrag von Daniel »

hallo,

ich glaube es gibt hier jemand im forum der sieht das ein wenig anders, sein name klingt so ähnlich wie *osi :nixsag:
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#5 

Beitrag von Rosi »

Hallo Speedy: das Problem Steuerriemen bzw. Spannrolle am 2.5 TDI sollte bei VW inzwischen hinlänglich bekannt sein. Die behaupten auch, es gelöst zu haben. Man hört aber leider nach wie vor davon. Vielleicht hat sich das VW jetzt bei DC abgeguckt: große Fresse, nix dahinter, Kunde hinhalten, dumm rumlabern und am Ende aussitzen.
Hallo Daniel: ich will hier nicht immer nur rummeckern, aber hatte ja schon mehrmals betont, daß es für mich kein außerordentliches Qualitätsmerkmal ist, wenn man nur darauf verweist, daß die anderen Hersteller noch viel schlechter sind. Fehler können durchaus passieren, geht mir doch auch manchmal so, aber dieses hinterlistige Getrickse bei DC und Geeier um den heißen Brei geht mir tierisch auf den Sack. Von mir aus sollen sie sagen, was Murks ist, können auch dran rumbasteln, aber mich jedesmal antanzen zu lassen "Ihr Auto ist fertig" und am Ende haben sie nur paar Teile ausgetauscht, die der Hersteller ihnen bezahlt, aber nichts wirklich repariert, kostet mich Zeit, Nerven und letztendlich Geld. :boese: :Nudelholz: :Nanu: :Motz:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#6 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

das Problem: Spann- und Umlenkrollen von HK, Steuerriemen von Conti usw. Bei Stahlgruber besorgt und selbst gewechselt, da der Wechsel bei VW 800 EUR (!!!) kostet und das Auto schon raus aus der Garantie ist.
Von VW war nur das Spezialwerkzeug, das ich mir geliehen hatte :D
Der einzig wahre Speedy ;)
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#7 

Beitrag von zocc »

also ich finde das argument "alle anderen sind ja noch schlechter" eigentlich sehr überzeugend .

ich hab mal irgendwo gelesen das ca. 30 oder noch mehr % aller ausgelieferten mercedes sl oder bmw 7ner und auch audi a8 usw. (neufahrzeuge!!) nicht unbedeutende mängel(macken) haben .

ich denke alle kochen nur mit wasser , bei den einen is das wasser halt teurer als bei den anderen . was ich wirklich nervig finde (war beim vito so ) is die zeit die dafür draufgeht - wenn die wenigstens dir karre holen und wieder bringen würden dann ......
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#8 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Hallo zocc,

volle Zustimmung, insbesondere bezüglich der nervenden Werkstattfahrerei. Ein Freund arbeitet bei Mercedes, der hatte mir auch erzählt, dass gerade die grossen SL wöchentlich mit Elektronikproblemen in die Werkstatt müssen.

Bezüglich des Steuerriemenrisses kann ich auch Entwarnung geben. Die Wasserpumpe hat sich gefressen, da kann weder Zahnriemen noch Auto was dafür, wenn das nach 360.000 km passiert.
Andererseits frage ich mich schon, warum man die WP nicht mit Keilriemen antreibt ... :(
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#9 

Beitrag von Rosi »

Hallo Speedy: das kenne ich doch: ... an dieser Stelle ist es dem Laien praktisch unmöglich, die Verbindung zu trennen, geschweige denn, sie wieder herzustellen. An anderer Stelle stand dann: ... mit spitzen Fingern geschickt dahintergreifen und anschließend kräftig zudrücken. Falls nicht möglich, Spezialwerkzeug verwenden. Ich dachte, die festgefressenen Wasserpumpen seien inzwischen längst Geschichte. :cool:
Zur Werkstattkutscherei hatte ich ja schon mal aufgelistet, daß 10 Werkstattaufenthalte letztendlich 40 Fahrten von und zur Werkstatt mit 40 mal Ein- und Ausladen bedeuten. Das DC Autohaus Gröteke GmbH teilte mir mal sein Bedauern darüber mit, daß man meinen Sprinter nicht bei mir abholen könnte. Ich erwiederte, daß ich das Fahrzeug gem. MobilityGo kostenpflichtig von einem Taxiunternehmen bringen lasse, worauf es dann auf einmal doch ging. Abgeholt haben sie den Sprinter zwar nicht, sondern einen Betrug mit dem sog. Störfall erfunden, worauf ich abgeschleppt werden sollte. Statt des alten Genossen vom Autohaus habe ich aber meinen Kumpel angerufen und er hat die Rechnung gestellt. Nach Mahnung wurde die dann auch bezahlt. Wahrscheinlich haben die wirklich gedacht, ich ziehe die Hosen mit der Kneifzange an. Die Werkstätten besch... offensichtlich selbst den Hersteller. :eek:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#10 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

bei VW wollten sie beim ersten Steuerriemenwechsel unbedingt die WaPu mitwechseln. Habe ich gesagt: Kein Problem, aber auf Garantie, zahlen tue ich die nicht, steht nix in der Wartungsanweisung. Da ging's dann auf einmal ohne ...
Ist auch die erste, die sich gefressen hat, werde aber in Zukunft bei jedem 2. Wechsel (200.000 km also) die WaPu mitwechseln.
Ventile und Hydros sind im Eimer, die ganze Chose wird mich mit WaPu und neuen Zahnriemen etwa 1.000 EUR kosten. :(

BTW: Rosi, verkauft Dir eigentlich noch jemand einen neuen Sprinter oder hängt bei jedem DC-Händler vielleicht ein Foto von Dir mit dem Vermerk 'Diesem Mann kein Auto verkaufen' :D :D :D
Der einzig wahre Speedy ;)
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#11 

Beitrag von Gast »

Hi Speedy,
Mann hast DU viel Zeit ,wenn ich sehe wieviele Postings DU hier ins Forum gestellt hast und auch noch zu welcher Uhrzeit.Ich sags immer wieder,hätte ich vor 12 Jahren lieber ein Transportunternehmen gegründet,als ein Busunternehmen,wäre mir viel Ärger erspart geblieben.Spaß bei Seite.
Für mich ist Fiat aus folgenden Gründen erledigt:
1.Der Service ist einfach unmöglich.Bleibt diese Kiste unterwegs liegen bekommst du kein Ersatzfahrzeug.
2.Die Verarbeitung und Qualität des Ducato ist mißerabel.
3.Das Raumangebot und die Sitzanordnung ist ebenfalls unmöglich.Beispiel 14 sitzer 2,8i kein Kofferraum.Man muß immer mit Anhänger fahren.
4.Rost ohne Ende nach 3 Jahren.
Nun zum positiven:
Motor und Getriebe bis etwa 500000 km ohne Probleme
Klima und Standheizung ebenfalls.
Der Anschaffungspreis damals war auch in Ordnung,1997/98
Übrigens laufen unsere Ducatos heute noch in unserer rumänischen Tochterfirma.Über deren heutigen Zustand schweige ich lieber.Im Einsatz sind zur Zeit 2 2,8i und 3 1,9 TD.
Fazit: Lieber sieben Sprinter nach dem "Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse"als einen Fiat Ducato der den Stand eines "Pizzablechs"entspricht.
Gruss Max
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#12 

Beitrag von viszlat »

schön sowas zu hören.
bestätigt nur die entscheidung ´nen spinter zu fahren.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#13 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Hallo Max,

gerade die Uhrzeit sollte Dir zu denken geben ...
Ich arbeite halt Tag und Nacht, da wir sowohl nachts als auch nachmittags fahren ;)
Was ich in den letzten 12 Jahren durchmachen musste, wünsche ich keinem anderen.
Zu Deinem Punkt 4 habe ich allerdings Einwände.
Der Ducato ist ab Typ 230 (1994-) vollverzinkt, Rost innerhalb der ersten 10 Jahre so gut wie ausgeschlossen -es sei denn, es wurde von Karosseriebauern (Bus-Spezialaufbau?) oder Werkstätten (Unfallreparatur?) gepfuscht.
Selbst tiefe Kratzer rosten nicht, auch wenn sie unbehandelt bleiben.
Der einzige Duc mit Rost in meinem Fuhrpark ist mein 94er mit 425.000 (lt. Tacho ...) km, und der hat ihn nur an einem Schweller.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#14 

Beitrag von Rosi »

Hallo Speedy: ich habe bisher nur den einen Sprinter gekauft und damit habe ich ja auch den Kopf voll. Der Verkäufer hatte mich mal angerufen, ob er was für mich tu´n könnte. Wir haben das Gespräch dann friedlich beendet. Er wird sicher viele Mängel nicht so detailiert kennen und für das Gemurkse in der Werkstatt kann er ja auch bloß nichts. Statt des Fotos wird aber sicherlich eine interne Liste existieren. Wenn ich einen neuen Sprinter wollte, wüßte ich schon, wie ich einen bekäme. Ich sehe das inzwischen nicht mehr so verbissen, werde das Kind aber nach wie vor beim Namen nennen und nicht hochjubeln.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Warum man keinen Fiat kaufen sollte ...

#15 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Update:
Mein neuester (und letzter) Ducato (21 Monate alt) stand bis gestern 1 Woche in der Werkstatt.
Problem: Startete man den Motor, so lief kurz darauf der Kühlerlüfter auf voller Pulle. Ausserdem haute es die Sicherung vom Standlicht durch, wenn man vorne links eine Glühbirne reinsetzte (!).
Ursache nach 1 Woche gefunden: Klimaanlage meldete ständig überhitzten Motor.
Auch für die Sicherung vom Standlicht ursächlich.
Noch Fragen? :Fragend:
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten