Ventile - Gummi oder Stahl ??? DEKRA-Test
Ventile - Gummi oder Stahl ??? DEKRA-Test
Die DEKRA hat festgestellt, dass viele Transporterunfälle aufgrund defekter Reifenventile passieren. Besonders wenn mit einem erhöhten Fülldruck > 4,5 bar zur Erhöhung der Tragfähigkeit gefahren wird, ist lt. DEKRA ein Defekt vorprogrammiert.
Nun hat mein Reifenspezi empfohlen, die Reifen bei voller Beladung
(3,5 t) hinten auf 4,75 bar zu pumpen. Und mein Auto hat Gummiventile !!!
Wie macht ihr das ? Habt ihr Stahlventile auf euren Schwerlastautos ?
Besonders die Hoch-Lang-Versionen fahren doch bestimmt immer mit 3,5t und mehr durch die Gegend.
Wie ist das bei den aufgelasteten 3,8 t - Zulassungen (z.B. WoMo mit Alkoven ohne Zwillingsbereifung)? Habt ihr hier immer Stahlventile ?
Gruß JC
Nun hat mein Reifenspezi empfohlen, die Reifen bei voller Beladung
(3,5 t) hinten auf 4,75 bar zu pumpen. Und mein Auto hat Gummiventile !!!
Wie macht ihr das ? Habt ihr Stahlventile auf euren Schwerlastautos ?
Besonders die Hoch-Lang-Versionen fahren doch bestimmt immer mit 3,5t und mehr durch die Gegend.
Wie ist das bei den aufgelasteten 3,8 t - Zulassungen (z.B. WoMo mit Alkoven ohne Zwillingsbereifung)? Habt ihr hier immer Stahlventile ?
Gruß JC
Hy JamesCook.
Bei DC haben sie auch schon darauf reagiert.Für die Sprinter gibt es seit kurzem extra Ventile,bei denen es keine Probleme mehr geben soll.Info bei deinem DC Dealer
Den Luftdruck würde ich nicht über 4,5bar gehen,obwohl einige Leute auf 5 bis 5,5 Luftdruck benutzen
Gruß Opa R



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
verstärkte Gummiventile
Hallo
zu dem Thema Gummiventile,es gibt extra Gummiventile für Transporterreifen welche verstärkt sind
Wie mir mein Reifenlieferrant mitteilte sind diese ab einen Reifendruck von über 3,5 bar zu verwenden .
Gruß OLLI
zu dem Thema Gummiventile,es gibt extra Gummiventile für Transporterreifen welche verstärkt sind

Wie mir mein Reifenlieferrant mitteilte sind diese ab einen Reifendruck von über 3,5 bar zu verwenden .
Gruß OLLI
Hmmm ...
Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Werkstätten die Ventile nicht mitwechseln, wenn Reifen ummontiert werden.
Das halte ich für grob fahrlässig, vor allem, wenn das Alter der Ventile nicht einwandfrei nachweisbar ist -ein Ventil kostet im EK weniger als 0,15 EUR, der zusätzliche Zeitaufwand beträgt nicht mal 1 Minute pro Rad!
Wird es nicht gemacht, hat man im schlimmsten Fall ein 11 Jahre altes Reifenventil, und dann wäre es nicht verwunderlich, wenn es einfach mal unterm Fahren abreisst.
Wir fahren die Sprinter mit voller Auslastung (3,5-3,7t) bei 4,5 bar hinten (das ist genug, sonst nutzen sie sich mittig zu stark ab), verwenden immer neue Ventile und hatten in diese Richtung noch kein Problem.
Von Spezialventilen für Transporter habe ich noch nichts gehört, werde mich in dieser Richtung bei Gelegenheit mal schlau machen.

Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Werkstätten die Ventile nicht mitwechseln, wenn Reifen ummontiert werden.
Das halte ich für grob fahrlässig, vor allem, wenn das Alter der Ventile nicht einwandfrei nachweisbar ist -ein Ventil kostet im EK weniger als 0,15 EUR, der zusätzliche Zeitaufwand beträgt nicht mal 1 Minute pro Rad!
Wird es nicht gemacht, hat man im schlimmsten Fall ein 11 Jahre altes Reifenventil, und dann wäre es nicht verwunderlich, wenn es einfach mal unterm Fahren abreisst.
Wir fahren die Sprinter mit voller Auslastung (3,5-3,7t) bei 4,5 bar hinten (das ist genug, sonst nutzen sie sich mittig zu stark ab), verwenden immer neue Ventile und hatten in diese Richtung noch kein Problem.
Von Spezialventilen für Transporter habe ich noch nichts gehört, werde mich in dieser Richtung bei Gelegenheit mal schlau machen.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
leider ist es wirklich so, jeder erzählt was anderes.
als ich für mein pkw 17" alus gekauft habe hies es ,ab 17 " stahlventile pflicht.
bei meinen nun 18" alurädern fürn sprinter traglast 1017 kg seht im gutachten von tüv automotive , gummiventile.
nur gummiventile , nicht verstärkt oder sonst was .
schaut euch die ventile doch mal an, wie sollen die verstärkt werden?
dieser kleine gummiring der die luft drinn hält?
so viel dichtfläche ist es ja nicht.
max. luftdruck beträgt bei den reifen 255/55 R18 übrigens 3,4 bar und nicht mehr. alles darüber ist dann eigenes risiko.
bei der serienbereifung sind es ja max. 65 psi = 4,48 bar ,
darüber eben eigenes risiko.
als ich für mein pkw 17" alus gekauft habe hies es ,ab 17 " stahlventile pflicht.
bei meinen nun 18" alurädern fürn sprinter traglast 1017 kg seht im gutachten von tüv automotive , gummiventile.
nur gummiventile , nicht verstärkt oder sonst was .
schaut euch die ventile doch mal an, wie sollen die verstärkt werden?
dieser kleine gummiring der die luft drinn hält?
so viel dichtfläche ist es ja nicht.
max. luftdruck beträgt bei den reifen 255/55 R18 übrigens 3,4 bar und nicht mehr. alles darüber ist dann eigenes risiko.
bei der serienbereifung sind es ja max. 65 psi = 4,48 bar ,
darüber eben eigenes risiko.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits
Wie viele wisse hab ich keinen Sprinter, aber Gummiventil ist Gummiventil und 4,5 bar sind 4,5 bar.
Ich hatte einen (Gummi) Ventilschaden bis jetzt, aber das gehört der Vergangenheit an bei mir.
Ich habe für 5 Stahlventile inkl. 4 Reifen (teilweise) montieren und neu wuchten ganze 15.- €uro bezahlt.
Den einen Reifen den mir der Ventilschaden gekostet hat, war deutlich teurer.
Bei mir gibts nur noch Stahlventile!!!!
Gruß @Harry
Wie viele wisse hab ich keinen Sprinter, aber Gummiventil ist Gummiventil und 4,5 bar sind 4,5 bar.
Ich hatte einen (Gummi) Ventilschaden bis jetzt, aber das gehört der Vergangenheit an bei mir.
Ich habe für 5 Stahlventile inkl. 4 Reifen (teilweise) montieren und neu wuchten ganze 15.- €uro bezahlt.
Den einen Reifen den mir der Ventilschaden gekostet hat, war deutlich teurer.
Bei mir gibts nur noch Stahlventile!!!!
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Hallo Harry,
das war aber günstig
Leider konnte ich trotz intensiver Suche nichts bezüglich Vorschriften zur Verwendung von Metallventilen finden, ich meine aber, ein Metallventil ist nur bei Hochgeschwindigkeitsreifen bzw. bei Fahrzeugen, die sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen können, sinnvoll, da dann die Fliehkräfte zu gross werden könnten. Das gleiche gilt natürlich auch bei besonders grossem Felgendurchmesser.
Montiert werden muss es wohl immer dann, wenn es im Gutachten des Felgenherstellers explizit vorgeschrieben ist.
Aber auch beim Metallventil würde ich den Ventileinsatz regelmässig wechseln.
Als "verstärktes" Gummiventil könnte ich mir allenfalls ein Ventil aus einer anderen, besseren Gummimischung vorstellen.
das war aber günstig

Leider konnte ich trotz intensiver Suche nichts bezüglich Vorschriften zur Verwendung von Metallventilen finden, ich meine aber, ein Metallventil ist nur bei Hochgeschwindigkeitsreifen bzw. bei Fahrzeugen, die sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen können, sinnvoll, da dann die Fliehkräfte zu gross werden könnten. Das gleiche gilt natürlich auch bei besonders grossem Felgendurchmesser.
Montiert werden muss es wohl immer dann, wenn es im Gutachten des Felgenherstellers explizit vorgeschrieben ist.
Aber auch beim Metallventil würde ich den Ventileinsatz regelmässig wechseln.
Als "verstärktes" Gummiventil könnte ich mir allenfalls ein Ventil aus einer anderen, besseren Gummimischung vorstellen.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Mein Wagen hat Gummiventile und letztes Jahr hatte ich 3mal Platten weil das Gummiventil wo es in die Felge eintritt gerissen war. Fasziniert hat mich dass die Industrie Teile so präzise fertigt, dass sie nach 11 Jahren alle innerhalb von 4 Monaten kaputtgehen.Das heisst, das vierte Ventil hab ich dann vorbeugend auswechseln lassen. Weniger begeistert war ich davon, dass die Reifenfirmen bei den diversen Reifenwechseln nie die Ventile erneuert haben.
Komisch fand ich dass man den Platten garnicht am Fahrverhalten gemerkt hat. Ich dachte immer ein Platter wärn Supergau! Es hat nur leise gesummt, und deswegen hab ich zu spät gehalten und der Reifen war dann nicht mehr zu verwenden.
Komisch fand ich dass man den Platten garnicht am Fahrverhalten gemerkt hat. Ich dachte immer ein Platter wärn Supergau! Es hat nur leise gesummt, und deswegen hab ich zu spät gehalten und der Reifen war dann nicht mehr zu verwenden.
Die Umrüstung von Gummi- zu Metallventilen war das Erste, das ich bei meinem Wohnmobil (3,8 to GG) veranlasste. Fahre nun (Conti Vanco) vorne 5,2 und hinten 5,5 Druck. Das Fahrverhalten des Sprinters hat sich gravierend verbessert und der Dieselverbrauch ist um ca. 1,5 lt. pro 100 km zurückgegangen.
Kann ich nur weiterempfehlen. Ingenieur von Conti hat mir telefonisch zugesichert, dass der beschriebene Reifenluftdruck auch nicht den Reifen schädigen kann.
Kann ich nur weiterempfehlen. Ingenieur von Conti hat mir telefonisch zugesichert, dass der beschriebene Reifenluftdruck auch nicht den Reifen schädigen kann.
Gruß starlight
Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi
Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi
Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Einen Reifen sollte man nach sechs Jahren spätestens auswechseln. Das gilt erst recht für Gummiventile.klarobello hat geschrieben:Mein Wagen hat Gummiventile und letztes Jahr hatte ich 3mal Platten weil das Gummiventil wo es in die Felge eintritt gerissen war. Fasziniert hat mich dass die Industrie Teile so präzise fertigt, dass sie nach 11 Jahren alle innerhalb von 4 Monaten kaputtgehen.Das heisst, das vierte Ventil hab ich dann vorbeugend auswechseln lassen. Weniger begeistert war ich davon, dass die Reifenfirmen bei den diversen Reifenwechseln nie die Ventile erneuert haben.
Komisch fand ich dass man den Platten garnicht am Fahrverhalten gemerkt hat. Ich dachte immer ein Platter wärn Supergau! Es hat nur leise gesummt, und deswegen hab ich zu spät gehalten und der Reifen war dann nicht mehr zu verwenden.
Reifen wie Ventile 11 Jahre zu fahren halte ich für grob fahrlässig.
Ich an Deiner Stelle hätte die Werkstatt rund gemacht.
Du hast natürlich Glück gehabt, dass nichts passiert ist, kann auch ganz anders ausgehen.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Hallo Speedy
Den Preis kannst gleich wieder vergessen, weil......
Ich habe mal zu D-Markzeiten (wie sich das anhört:-))) )
für 4 Reifen 275/60-15 wuchten 20.- DM bezahlt und bekam noch noch (alten) Golf dazu mit 6 Monate TÜV (mit kleinen Schweißarbeiten hielt der noch ca, 6 Jahre)
Ich hab da irgendwie "Sonderkontitionen" wenns um meine Teile geht
Nein mit dem Werkstattbesitzer hab ich nicht gesoffen
,
wir sind zusammen Stockcarrennen gefahren.Da war Alkoholverbot.
(Aber nur während dem rennen)
Gruß @Harry
PS: Eigentlich waren es ja 7 Ventile, weil nach dem Schaden hat er mir erstmal 2 gebrauchte rein (die neuen mußte er erst bestellen)
Den Preis kannst gleich wieder vergessen, weil......
Ich habe mal zu D-Markzeiten (wie sich das anhört:-))) )
für 4 Reifen 275/60-15 wuchten 20.- DM bezahlt und bekam noch noch (alten) Golf dazu mit 6 Monate TÜV (mit kleinen Schweißarbeiten hielt der noch ca, 6 Jahre)
Ich hab da irgendwie "Sonderkontitionen" wenns um meine Teile geht
Nein mit dem Werkstattbesitzer hab ich nicht gesoffen

wir sind zusammen Stockcarrennen gefahren.Da war Alkoholverbot.
(Aber nur während dem rennen)






Gruß @Harry
PS: Eigentlich waren es ja 7 Ventile, weil nach dem Schaden hat er mir erstmal 2 gebrauchte rein (die neuen mußte er erst bestellen)
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Raum Bielefeld
- Kontaktdaten:
Die verstärkten Ventile sind eigentlich garnichtmehr aus Gummi, das sind Metallventile mit einen aufvulkanisierten Gummidichtring unten... d.h. sie sind wie die bekannten Schraubventile aus einem Stück gemacht, lassen sich jedoch wie die alten Gummiventile einfach in die Felge einziehen.
Wir haben bei unseren Hecktrieb Transen mit der 16 Zoll Bereifung die Probleme schon bei relativ jungen Autos(jünger als drei Jahre) gehabt. Wir haben als Reaktion darauf alle Transporter mit diesen Ventilen ausgerüstet. Gibts übrigens auch beim "Schraubenonkel" Würth!
Wir haben bei unseren Hecktrieb Transen mit der 16 Zoll Bereifung die Probleme schon bei relativ jungen Autos(jünger als drei Jahre) gehabt. Wir haben als Reaktion darauf alle Transporter mit diesen Ventilen ausgerüstet. Gibts übrigens auch beim "Schraubenonkel" Würth!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
Hy Speedy.
Wenn ich erleben würde das meine Werkstatt die Ventile nicht mittauscht wenn es neue Reifen gibt würd ich dennen den Kopf abreißen
vor Wut
Das soll sich einer wagen
Gruß Opa R





Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19