PSM ED5 Anschluss und zweite Batterie

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

PSM ED5 Anschluss und zweite Batterie

#1 

Beitrag von jkf »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

mein erster Beitrag kurzes Intro. Erstmal super tolles Forum. 4 Jahre gespart und seit 4 Wochen steht er auf dem Hof mein großes Baby 215, mittellang und hoch.

Ich will das ganze teilweise als Wohnmobil ausbauen.
Nach den Tipps im Forum habe ich mir das PSM mit einbauen lassen.
Jetzt die Frage, steckt das Ding wirklich unterm Fahrersitz und muss ich wirklich dazu den Sitz abbauen um da ran zu kommen?
Habe es im Zubehörkatalog gesehen und dort sind zwei Buchsen zu sehen. Benötigt man einen speziellen Stecker?
Kann man die Ein-Ausgänge wirklich frei Programmieren auch mit logischen Verknüpfungen und eventuell Zeitgesteuert?
Sind die Eingänge und Ausgänge nur binär, sprich ein oder aus oder sogar möglich Strom/Spannung zu regulieren?
Welche Last kann man schalten?
Kann man die Einheit nur mit dem DiagnoseStar von MB programmieren?
Wo kann man mehr Informationen darüber bekommen, z.b. was alles im neuen Sprinter mit CAN-Bus geschaltet werden kann?

Fragen über Fragen und gibt es auch Antworten ohne den zweitägigen Kurs für 7xx Euro zu besuchen?

Besten Dank im Vorraus
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hans »

@ jkf

Hallo und willkommen hier im Forum !

Zum PSM möchte ich Dich ja nicht verunsichern, aber befasse Dich erstmal ein wenig mit folgendem Lesestoff: :cry:

http://www.mobiletouren.de/Impressum/Ha ... modul.html

Ich selbst habe das sündhaft teure Sondermodul damals auch geordert, weil die D-AG der Meinung war, zum Ausbau eines Reisemobils käme man nicht darum herum !

Mein Reisemobil-Ausbauer hat es aber schlichtweg ignoriert und "herkömmlich" angeschlossen und siehe da, es funktioniert ! :lol:

Ich würde aus heutiger Sicht allenfalls die angebotene PSM-Vorbereitung ordern für wenige €, dann hat man später noch alle Optionen offen ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von jkf »

 Themenstarter

Danke Hans,

habe ich schon gelesen, so wie alle anderen Posts zum PSM, ich glaube mittlerweile sollte ich das halbe Forum schon gelesen haben :D

Also, wenn das Ding wirklich programmierbar ist, dann ist das glaub so die beste Sache die es gibt, vor allem für Bastelfreaks wie mich.

Coole Anwendung, wäre z.B. meine Standheizung so zu programmieren, das sie etwa bei unter 20°C angeht und bei über 25°C wieder aus. Habe bei meiner ersten Übernachtung feststellen müssen, das er nur bei einer der 3 programmierbaren Zeiten angeht. Für eine Nacht etwas kurz die 50 Minuten.

Hat vielleicht jmd den Kurs besucht und kann mir die Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen, dann könnte ich zu meinem freundlichen Händler gehen und einfachen sagen so bitte programmieren.

Danke für jeden Hinweis
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#4 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,

lies dir erst einmal die Ausbaurichtlinien des Sprinters BM 906 durch:

https://bb-infoportal.mercedes-benz.com ... 0.html?&L=#


Im Kapitel 6 ist unter 6.10 das PSM beschrieben, und unter 10.1 sind
dann die Parametrierbarem ein- und Ausgänge beschrieben.

Danach kannst Du immer noch entscheiden ob Du noch einen Kurs brauchst.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 20 Aug 2008 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von jkf »

 Themenstarter

that was what i am looking for :)

gleich ne gute nacht lektüre
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#6 

Beitrag von Rollidriver »

Du warst aber schnell, das habe ich in den Ausbaurichtlinien noch gefunden:

und unter 10.1 sind dann die Parametrierbarem Ein- und Ausgänge beschrieben.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#7 

Beitrag von Rennsprinter »

PSM ist wohl ein Buch mit 7 Siegel, damit kennt sich kaum einer aus. Ich habe jedenfalls noch keinen gefunden, der sich mit der Programmierung gut auskennt. Ich wollte gerne ein LPG Betrieb im Kombiinstr. anzeigen lassen (es soll angeblich gehen, aber keiner weiss wie das geht) und eventuell auch die Tankanzeige des LPG Tanks über das Display anzeigen lassen.
Schöne Sache, aber wenn keiner weiss wie das geht, ist das Ding nutzlos :?
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:PSM ist wohl ein Buch mit 7 Siegel, damit kennt sich kaum einer aus. Ich habe jedenfalls noch keinen gefunden, der sich mit der Programmierung gut auskennt. Ich wollte gerne ein LPG Betrieb im Kombiinstr. anzeigen lassen (es soll angeblich gehen, aber keiner weiss wie das geht) und eventuell auch die Tankanzeige des LPG Tanks über das Display anzeigen lassen.
Schöne Sache, aber wenn keiner weiss wie das geht, ist das Ding nutzlos :?
Ich finde es ist ein absolutes Trauerspiel der D-AG ein teures Extra anzubieten und nicht einmal die eigenen Niederlassungen können etwas damit anfangen, obwohl das Fz bereits 2 Jahre auf dem Markt ist, das ist mehr als blamabel für eine "Weltfirma" !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Kühltaxi »

Das scheint ja sowas wie der DPF zu sein, zu nichts nutze aber teuer und kompliziert. Na wenigstens erhöht es nicht den Verbrauch und macht auch keine komischen Geräusche. :lol:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von jkf »

 Themenstarter

ok, dann werde ich mir das mal genauer ansehen. Kennt jmd eine Quelle wo man vielleicht eine gebrauchte Star Diagnose herbekommt? Nen Thinkpad und eine passende Dockingstation hab ich sicher noch irgendwo rumliegen. Also der Multiplexer und die Software wäre toll.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Warum meint ihr bietet die Daimler Organisation nur für´s PSM nen 3 Tage Leergang an ? 8) Einfach nen Elek suchen der den hat un die Welt ist ok 8) :lol: :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hans »

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Warum meint ihr bietet die Daimler Organisation nur für´s PSM nen 3 Tage Leergang an ? 8) Einfach nen Elek suchen der den hat un die Welt ist ok 8) :lol: :lol:
@ Opa

Und an Weihnachten kommt der Osterhase ! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

In der riesigen Werksniederlassung "Hallschlag" haben mehrere Mechatroniker diesen Lehrgang, einen Auszug des traurigen Ergebnisses stelle ich jetzt hier mal direkt ein, man muß es auch lesen:

Zitat: http://www.mobiletouren.de

... nach Auskunft der örtlichen MB-Vertretungen wäre das kein Problem, nur ein kurzer Werkstattaufenthalt ist notwendig, um die Programmierung des PSM zu ändern ...

... da das Reisemobil wegen der noch ausstehenden endgültigen Fertigstellung noch mal nach Heimsheim bei Stuttgart (Woelcke) gebracht werden musste, habe ich in diesem Zusammenhang auf eine Erledigung gehofft. Doch weit gefehlt, als ich das Fahrzeug wieder abholte, war der Ärger vorprogrammiert. Trotz mehrerer Tage Werkstattaufenthalt hat es die große Mercedes-Nutzfahrzeuge Niederlassung in Stuttgart-Hallschlag nicht geschafft, die Anschlüsse an das PSM herzustellen. Obwohl der Elektriker von Woelcke über zwei Tage (!) mit dabei war, um nach den Anweisungen der MB-Meister die Anschlüsse zu verändern, wurde das Problem nicht gelöst. Auch sollte das Ladegerät des Aufbaus über das PSM aktiviert werden, damit eine Ladung der Aufbaubatterien während der Fahrt erfolgte, auch das konnte von der Mercedes Niederlassung nicht realisiert werden. PSM?

Auch das war noch nicht alles. Da man nicht in der Lage war, die Anschlüsse der zusätzlichen Leuchten am Heck an das PSM herzustellen, hat man sich in Stuttgart-Hallschlag mit der Montage eines Anhängekupplungmoduls beholfen. Hiermit konnten die zusätzlichen Blinker und Bremslichter aktiviert werden. Die Montage erfolgte in der Konsole des Fahrersitzes, dabei wurde das Gehäuse des Handbremshebel vollständig zerkratzt, weil man den ausgebauten Sitz darüber geschoben hatte. Was mich durchaus beschäftigt, was mache ich eigentlich, wenn ich in Zukunft tatsächlich eine Anhängekupplung montieren möchte? PSM?

Aber es geht noch weiter, unser Reisemobil wurde vertragsgemäß mit einem Rückfahrscheinwerfer ausgeliefert. Siehe Bild oben. Da aber die Elektronik des Sprinter-System zwei Glühbirnen für die Rückfahrscheinwerfer verlangte, hatte Mercedes die Montage einer versteckten zweiten Glühbirne empfohlen, was Woelcke auch prompt erledigt hatte. In einem Gehäuse der Elektroanschlüsse in der Heckgarage war jetzt eine solche Glühbirne montiert, der Fehlerhinweis “defekter Rückfahrscheinwerfer” war weg. Allerdings habe ich diese Notlösung nicht akzeptiert. Im Rahmen der Nachbesserung wurde später ein zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer montiert, was sich übrigens in der Praxis als gut erwies. Die Rückfahrkamera bekommt jetzt so viel Licht, das auch im Dunkeln ein gut erkennbares Bild auf dem Monitor der Rückfahrkamera zu sehen ist. Das Ladegerät wurde von Woelcke direkt an die Starterbatterie angeschlossen, somit werden auch die Aufbaubattereien während der Fahrt geladen. PSM?

Das Erstaunliche war, das Display des Sprinters wies jetzt neue Fehler auf. Es wurde eine so genannte Notlichtfunktion aktiviert, das hieß, sobald der Zündschlüssel betätigt wurde, ging die Fahrzeugbeleuchtung komplett an. Iimmerhin einschließlich der Seitenbeleuchtung und der oberen zusätzlichen Leuchten am Heck. Der Lichtschalter war ohne Funktion. Darüber hinaus funktionierte die Anzeige des Automatikgetriebes im Display nicht mehr ....... !!!!
:( :( :(
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von jkf »

 Themenstarter

download --> drucker --> gehirn

das ding ist sooo geil... also man kann wirklich allerhand damit machen. Mit integrierter speicher programmierbaren steuerung, da brauch ich garnicht erst eine eigene Kaufen http://www.luconda.com/artikeldetails/2 ... 1-0BA0.jpg

jetzt erst der Innenausbau und dann elektronik doku und ab ins forum.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#14 

Beitrag von rossi »

jkf hat geschrieben:das ding ist sooo geil... also man kann wirklich allerhand damit machen. .
Klingt ja so, als wärst du der Erste, der außerhalb der Entwicklung mit dem Ding klarkommen könnte :shock: 8) :D :lol: :lol: .
Neuer Job als PSM-Sachversändiger? :lol: :lol: :lol: :lol:
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#15 

Beitrag von Rennsprinter »

jkf hat geschrieben:download --> drucker --> gehirn

das ding ist sooo geil... also man kann wirklich allerhand damit machen. Mit integrierter speicher programmierbaren steuerung, da brauch ich garnicht erst eine eigene Kaufen http://www.luconda.com/artikeldetails/2 ... 1-0BA0.jpg

jetzt erst der Innenausbau und dann elektronik doku und ab ins forum.
Ist das von Siemens auch so ein PSM-Ding ???

Das PSM wird über die Star-Diagnose online programmiert. Da hast du als Privatmann keine Chance irgendwas zu machen. :cry:
Sprinter - was sonst ?
Antworten