Schaltung für Rückfahrkamera
Schaltung für Rückfahrkamera
Hallo zusammen,
Nachdem ich hier im Forum schon seit längerem relativ still mitlese und auch schon so manche nützliche Anregung bekommen habe, ist es jetzt mal an der Zeit, etwas hoffentlich interessantes beizusteuern.
Nachdem die mir bekannten Lösungen zum Anschließen einer Rückfahrkamera alle nicht zugesagt haben, habe ich eine kleine Schaltung entworfen, welche meinen Ansprüchen genügt. Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, welche noch vor dem gleichen Problem stehen, welches ich jetzt nicht mehr habe.
Ich habe eine kleine Schaltung für die komfortable Steuerung der Rückfahrkamera entworfen. Bei neueren Fahrzeugen ist die Funktion dieser Schaltung eventuell bereits integriert, wenn die Kamera ab Werk montiert ist. Wird die Kamera jedoch später nachgerüstet, fehlt die Funktion fast immer. Prinzipiell kann man Nachrüstmodelle auf verschiedene Arten anschließen:
1) Zum einen kann die Kamera und der dazugehörige Monitor fest mit der Zündung des Fahrzeug verbunden werden. Dieses hat zur Folge, dass Kamera und Monitor ständig in Betrieb sind, was besonders im Dunklen stören kann.
2) Kamera und Monitor werden über einen separaten Schalter angeschlossen. Das bedeutet jedoch, dass man zum Rückwärtsfahren zusätzlich noch den Schalter betätigen muss, was erhöhten Aufwand bedeutet. Es hat jedoch den Vorteil, dass man auch mal während der normalen Fahrt die Kamera aktivieren kann, wenn man z.B. einen eventuellen Anhänger beobachten will.
3) Kamera und Monitor werden mit Hilfe des Signals für die Rückfahrscheinwerfer aktiviert. Hierfür wird keine zusätzliche Bedienung benötigt. Muss man allerdings ein wenig öfter rangieren, schalten Monitor und Kamera ständig ein und aus. Auch nicht das Gelbe vom Ei.
Mit Hilfe dieser Schaltung werden Kamera und Monitor über den Rückwärtsgang (Rückfahrscheinwerfer) aktiviert, was sicherlich die komfortabelste Methode ist. Damit Kamera und Monitor nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden, verzögert diese Schaltung das Auschalten um eine einstellbare Zeit im Bereich bis circa fünfzig Sekunden. Somit bleibt die Kamera während des gesamten Rangiervorgangs eingeschaltet.
Für den Fall, dass man Kamera und Monitor einmal während der normalen Vorwärtsfahrt einschalten möchte, kann man einen Schalter oder Taster anschließen, welcher die Schaltung aktiviert. Wird ein Wippenschalter mit der Funktion „EIN/AUS/(EIN)“ benutzt, hat man sogar die Wahl zwischen einer kurzen Aktivierung (für die eingestellte Zeit) oder einer längeren Aktivierung bis zum Ausschalten des Schalters (plus die eingestellte Zeit).
Der Schalter wird im Armaturenbrett oder an ähnlich gut erreichbarer Stelle plaziert.
Mit Hilfe eines kleinen Jumpers auf der Platine kann die Funktion dieser Schaltung auch mal deaktiviert werden, wenn dieses erwünscht ist, man braucht dazu die Verdrahtung nicht ändern. Der Jumper bietet drei mögliche Stellungen: „Zeitsteuerung“, „Ständig Ein“ oder „Direkt wie Rückfahrscheinwerfer“.
Auf Grund der Größe der Platine sollte die Schaltung in jedem Fahrzeug, für welches eine Rückfahrkamera Sinn macht, Platz finden.
Falls jetzt jemand neugierig geworden ist, die komplette Doku gibt es auf meiner Homepage "www.Boldtimore.de" unter der Rubrik "Projekte".
oder direkt:
http://www.boldtimore.de/projekte/rueckfahrkamera.pdf
Viele Grüße
Boldtimore
Nachdem ich hier im Forum schon seit längerem relativ still mitlese und auch schon so manche nützliche Anregung bekommen habe, ist es jetzt mal an der Zeit, etwas hoffentlich interessantes beizusteuern.
Nachdem die mir bekannten Lösungen zum Anschließen einer Rückfahrkamera alle nicht zugesagt haben, habe ich eine kleine Schaltung entworfen, welche meinen Ansprüchen genügt. Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, welche noch vor dem gleichen Problem stehen, welches ich jetzt nicht mehr habe.
Ich habe eine kleine Schaltung für die komfortable Steuerung der Rückfahrkamera entworfen. Bei neueren Fahrzeugen ist die Funktion dieser Schaltung eventuell bereits integriert, wenn die Kamera ab Werk montiert ist. Wird die Kamera jedoch später nachgerüstet, fehlt die Funktion fast immer. Prinzipiell kann man Nachrüstmodelle auf verschiedene Arten anschließen:
1) Zum einen kann die Kamera und der dazugehörige Monitor fest mit der Zündung des Fahrzeug verbunden werden. Dieses hat zur Folge, dass Kamera und Monitor ständig in Betrieb sind, was besonders im Dunklen stören kann.
2) Kamera und Monitor werden über einen separaten Schalter angeschlossen. Das bedeutet jedoch, dass man zum Rückwärtsfahren zusätzlich noch den Schalter betätigen muss, was erhöhten Aufwand bedeutet. Es hat jedoch den Vorteil, dass man auch mal während der normalen Fahrt die Kamera aktivieren kann, wenn man z.B. einen eventuellen Anhänger beobachten will.
3) Kamera und Monitor werden mit Hilfe des Signals für die Rückfahrscheinwerfer aktiviert. Hierfür wird keine zusätzliche Bedienung benötigt. Muss man allerdings ein wenig öfter rangieren, schalten Monitor und Kamera ständig ein und aus. Auch nicht das Gelbe vom Ei.
Mit Hilfe dieser Schaltung werden Kamera und Monitor über den Rückwärtsgang (Rückfahrscheinwerfer) aktiviert, was sicherlich die komfortabelste Methode ist. Damit Kamera und Monitor nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden, verzögert diese Schaltung das Auschalten um eine einstellbare Zeit im Bereich bis circa fünfzig Sekunden. Somit bleibt die Kamera während des gesamten Rangiervorgangs eingeschaltet.
Für den Fall, dass man Kamera und Monitor einmal während der normalen Vorwärtsfahrt einschalten möchte, kann man einen Schalter oder Taster anschließen, welcher die Schaltung aktiviert. Wird ein Wippenschalter mit der Funktion „EIN/AUS/(EIN)“ benutzt, hat man sogar die Wahl zwischen einer kurzen Aktivierung (für die eingestellte Zeit) oder einer längeren Aktivierung bis zum Ausschalten des Schalters (plus die eingestellte Zeit).
Der Schalter wird im Armaturenbrett oder an ähnlich gut erreichbarer Stelle plaziert.
Mit Hilfe eines kleinen Jumpers auf der Platine kann die Funktion dieser Schaltung auch mal deaktiviert werden, wenn dieses erwünscht ist, man braucht dazu die Verdrahtung nicht ändern. Der Jumper bietet drei mögliche Stellungen: „Zeitsteuerung“, „Ständig Ein“ oder „Direkt wie Rückfahrscheinwerfer“.
Auf Grund der Größe der Platine sollte die Schaltung in jedem Fahrzeug, für welches eine Rückfahrkamera Sinn macht, Platz finden.
Falls jetzt jemand neugierig geworden ist, die komplette Doku gibt es auf meiner Homepage "www.Boldtimore.de" unter der Rubrik "Projekte".
oder direkt:
http://www.boldtimore.de/projekte/rueckfahrkamera.pdf
Viele Grüße
Boldtimore
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Baldimore
Super ausgeklügelt, solche Teile würdest Du sicher hier bei Nachrüstungen los!
Genauso muß das Ding funktionieren, besonders die Zeitverzögerung beim Rangieren ist unerläßlich !
Die Original-DC Kamera im NCV3 hat in Verbindung mit dem COMAND und parametrierbaren Sondermodul auch alle diese Funktionen, aber natürlich zum entsprechenden Preis!
Super ausgeklügelt, solche Teile würdest Du sicher hier bei Nachrüstungen los!

Genauso muß das Ding funktionieren, besonders die Zeitverzögerung beim Rangieren ist unerläßlich !
Die Original-DC Kamera im NCV3 hat in Verbindung mit dem COMAND und parametrierbaren Sondermodul auch alle diese Funktionen, aber natürlich zum entsprechenden Preis!

-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
hmm, man kann natürlich immer nach einer noch komplexeren lösung suchen. nur klingt mir im ohr, dass viele auf die (unzuverlässige) elektronik im sprinter (und damit leider auch im LT2) schimpfen.
ich kann den aufwand mit der schaltung nicht nachvollziehen. einfach das signal vom rückwärtsgang und einen kippschalter (ich habe den mit dem symbol für die laderaumbeleuchtung genommen) parallel an ein relais. dann das ausgangssignal für die aktivierung der kamera und dem monitor nehmen - schon ist alles vorhanden, was man braucht.
aber natürlich kann man's auch kompliziert machen ...
jens
ich kann den aufwand mit der schaltung nicht nachvollziehen. einfach das signal vom rückwärtsgang und einen kippschalter (ich habe den mit dem symbol für die laderaumbeleuchtung genommen) parallel an ein relais. dann das ausgangssignal für die aktivierung der kamera und dem monitor nehmen - schon ist alles vorhanden, was man braucht.
aber natürlich kann man's auch kompliziert machen ...
jens
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
Geniale Loesung fuer den Bastelfreudigen.
Habe vor geraumer Zeit auch eine Kamera nachgeruestet. Schaltet sich beim Rueckwaertsfahren ein.
Wenn sie anbleiben soll brauche ich aber nur den Ein/Aus Schalter am Monitor betaetigen. Sollte doch bei anderen Modellen auch moeglich sein ohne Sonderschalter einbauen zu muessen?
Habe vor geraumer Zeit auch eine Kamera nachgeruestet. Schaltet sich beim Rueckwaertsfahren ein.
Wenn sie anbleiben soll brauche ich aber nur den Ein/Aus Schalter am Monitor betaetigen. Sollte doch bei anderen Modellen auch moeglich sein ohne Sonderschalter einbauen zu muessen?
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Hallo SprinterUSA,
sorry für meine lamgsame Reaktion, hatte leider wenig Zeit. Ich habe leider einen Monitor, welcher nur eine einfache Spannungsversorgung hat, somit hätte er nur Spannung bei eingelegtem Rückwärtsgang. Jetzte macht er genau das, was ich will, ohne daß ich etwas dafür tun muß. Der zusätzliche Schalter ist zugegebenerweise zwar nur Spielerei, aber an der Ampel manchmal recht nett.
Viele Grüße
Boldtimore
sorry für meine lamgsame Reaktion, hatte leider wenig Zeit. Ich habe leider einen Monitor, welcher nur eine einfache Spannungsversorgung hat, somit hätte er nur Spannung bei eingelegtem Rückwärtsgang. Jetzte macht er genau das, was ich will, ohne daß ich etwas dafür tun muß. Der zusätzliche Schalter ist zugegebenerweise zwar nur Spielerei, aber an der Ampel manchmal recht nett.
Viele Grüße
Boldtimore
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie