Sprintshift Kupplung schließt nur zögerlich

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Sprintshift Kupplung schließt nur zögerlich

#1 

Beitrag von matti »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich hätte mal ne Frage zur Sprintshift.
Ich habe im Winter teilweise das Problem, dass wenn der Motor kalt ist die Kupplung der Sprintshift nur sehr zögerlich bis gar nicht schließt.
Mir ist es schon passiert, dass ich auf dem Liftparkplatz mit leichtem Gefälle fast nicht von der Stelle gekommen bin. :evil: Die Kupplung schließt nicht und auch die Motordrehzahl wird begrenzt.
Habt Ihr eine Ahnung woran das liegen könnte, bzw. ist das normal ?
Ich habe noch Garantie bis 07/2007. Das Problem wird wohl sein, dass es nun nicht mehr so kalt ist und dieses extreme Verhalten vermutlich bei DC nicht vorgeführt werden kann. Gefühlsmäßig würde ich allerdings auch im Sommer sagen, dass die SPS Kupplung einige Zeit und Betriebstemperatur braucht bis Sie kraftvoll schließt.

Ein paar Tips und Infos, damit ich nicht ganz so Wehrlos bei DC stehe wären klasse. :P
Grüße,
matti
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#2 

Beitrag von Rosi »

@matti: benutze einfach mal die Funktion Suchen da oben unter sprinter-forum.de und nimm Dir gaaaanz viel Zeit zum Lesen. Sei froh, dass Deine SprintMist wenigstens warm funktioniert. Manche hier können einen Trauergesang auf die SprintMist anstimmen. Ich bin auch in diesem Gefangenenchor.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#3 

Beitrag von matti »

 Themenstarter

Hallo Rosi,
ist mir schon klar dass ich mich noch zu den Glücklichen zählen darf ... verfolge die SPS Beitäge schon seit langem. Habe allerdings bisher noch nie von meinem Symptom mit der kraftlos schließenden Kupplung im kalten Zustand gelesen.
Würde mich schon interessieren ob dies ein generelle Krankheit ist oder ob bei mir ein richtiger Fehler vorliegt.
Grüße,
matti
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#4 

Beitrag von Rosi »

Ich habe manchmal, oder besser oftmals das Gefühl, dass die Kupplung keinen 100%igen Kraftschluß hat, schreibe das aber meiner angeblich verschlissenen Kupplung zu, die sich nur mangels Syncronisation der Steuerteile verschlissen haben kann, denn ich fahre fast nur leer, ohne Hänger im flachen Land und auch nicht, wie dei besengte Sau. Wenn ich in der City heize, schaltet das Getriebe, wie es kann, aber nicht, wie es soll. Mal faucht der Motor ächtzend auf, mal vibriert er, wie kurz vorm Verrecken. Es ist einfach grauenvoll. Die Niederlassung Leipzig meinte u.a. auch, dass ich eben extrem viel fahre (120tkm in 4 Jahren). Bild
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#5 

Beitrag von Rennsprinter »

matti hat geschrieben: Würde mich schon interessieren ob dies ein generelle Krankheit ist oder ob bei mir ein richtiger Fehler vorliegt.
Grüße,
matti
Die Sprintshift soll so funktionieren wie bei den meisten, ohne Probleme. Solange Garantie besteht, empfehle ich reklamieren !
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#6 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@Matti,
wieviel Kilometer hat dein Sprinter denn gelaufen?
Bei meinem war bei ca. 110.000 km díe Kupplung restlos alle.
Wenn das der Fall ist, wird es schwierig mit Garantie, aber Kulanz noch möglich.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#7 

Beitrag von rossi »

Bei mir schleift die Kupplung auch, wenn es winterlich kalt ist.
An einer verschlissenen kann es kaum liegen, habe vor ca 10-15tkm eine neue bekommen.
gruß
rossi
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#8 

Beitrag von matti »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,
an der Laufleistung sollte es nicht liegen. Mein James Cook hat erst 27000km.
Ich glaube auch nicht dass die Kupplung verschlissen ist. Wenn ich denn mal angefahren und die Kupplung erstmal gegriffen hat ist ja alles ok. Ich habe eher den Eindruck, dass am Anfang zu wenig Druck aufgebaut wird um die Kupplung zu schließen. Keine Ahnung ob das ein Steuerungsproblem ist oder die Pumpe zu lange braucht um genügend Druck aufzubauen.:?:

@rossi: Wie verhält es sich denn bei dir wenn du erstmal angefahren bist, schließt die Kupplung dann auch bei dir richtig ? Hast du diesbezüglich schonmal bei DC reklamiert .
Grüße,
matti
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#9 

Beitrag von rossi »

@matti,
nach einigen km bzw Schaltvorgängen hat es sich wieder gebessert und kam nur an den wenigen kalten Tagen vor.
Reklamiert bis jetzt noch nicht, da noch einige Punkte vorher abzuarbeiten sind seitens DC.
Kommt aber noch!
Dann gibts halt in einem Jahr ev mal wieder eine Kupplung auf Garantie :shock: .
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#10 

Beitrag von Rosi »

Hatte nicht mal jemand gepostet, dass bei ihm der Füllstand nicht stimmte und nachdem dieser korrigiert, sowie die Steuerteile frisch syncronisiert wurden, haute alles prima hin :?:
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#11 

Beitrag von rossi »

Rosi hat geschrieben:Hatte nicht mal jemand gepostet, dass bei ihm der Füllstand nicht stimmte und nachdem dieser korrigiert, sowie die Steuerteile frisch syncronisiert wurden, haute alles prima hin :?:
Max ? Opa-R???
Aber war meiner Erinnerung nicht auf Temperatureinflüsse bezogen.
Rossi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7492
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Freunde :wink:
Rossi , hast recht. :lol: Ich hatte das mit dem Hydraulikoelstand gepostet :roll:
Bei meinem Sprintshift hab ich auch das Symtom gehabt , wie es Kalt war hat er die Kupplung länger schleifen lassen. Bis jetzt aber nur nach nem Kaltstart,wenn Betriebstemp. erreicht war´s wie sonst auch 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#13 

Beitrag von Rosi »

Bei meinem Sprintshift hab ich auch das Symtom gehabt , wie es Kalt war hat er die Kupplung länger schleifen lassen. Bis jetzt aber nur nach nem Kaltstart,wenn Betriebstemp. erreicht war´s wie sonst auch
Heißt das, nun ist das Schleifen ganz weg, oder dass es bei kalten Temperaturen immer noch da ist? Könnte mein erbärmliches Gerumse durch richtigen Füllstand und Syncronisierung auch zu beheben sein? MB KÜHNE aus Wiedemar hatte das ja mal kurzzeitig geschafft, allerdings auch 4 Tage dafür gebraucht.
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#14 

Beitrag von matti »

 Themenstarter

@OPA_R:
Schliesse mich der Rückfrage von Rosi an. Ist es bei dir nun auch im kalten Zustand ok ? D.h war der Hydraulikfüllstand die Ursache für das Schleifen im kalten Zustand ?.
Wäre ja ne recht interessante und hilfreiche Info ! :P
Grüße, matti
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von viszlat »

ich kann nur wärmstens empfehlen immer einen warmstart durchzuführen,
hatte da noch keine probleme mit der schaltung,geht halt weich.
Probleme mit dem schleifen hatte ich nur bei starken steigungen anzufahren,da ist die schaltung voll überfordert.am besten im manuelen modus machen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten