Sprintshift - ja oder nein

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
womokiste
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Sprintshift - ja oder nein

#1 

Beitrag von womokiste »

 Themenstarter

Hey liebe Leute, wir geniessen die Fahrten in unserer Womokiste mit Sprintshift (und Tempomat). Einfach klasse. Seht ihr das auch so fragt Franz Peter
Sag niemals nie.
Gelöschter User

Re: Sprintshift - ja oder nein

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich bin auch von der Sprintshift begeistert. Einzig der Kick-down stört mich wenn ich z.B. auf der Autobahn 130 fahre und für einen Überholvorgang beschleunigen will, braucht er meiner Meinung nach nicht auf den 5. runterschalten. Ich schalte daher auf der Autobahn wenn er im 6. ist auf manuell um.

Mich würde die Lebensdauer der Kupplung interessieren. Hat man mit Spritshift einen höheren Kupplungsverschleiß als mit dem normalen Schaltgetriebe?
Raimund
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Sprintshift - ja oder nein

#3 

Beitrag von Raimund »

Auch ich bin begeistert von diesem Getriebe. Mit einem Automatikgetriebe fährt es sich so, als würde man ständig auf der Kupplung stehen. Hier ist alles wie bei einem Schaltgetriebe, nur das die Sache mit dem Aus- und Einkuppeln automatisch geht. Einfach angenehm. Die Kupplung soll angeblich länger halten, da immer optimal eingekuppelt wird und der menschliche Faktor ausgeschaltet ist.
Schwalbe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2003 00:00

Galerie

Re: Sprintshift - ja oder nein

#4 

Beitrag von Schwalbe »

"Auto" kommt ja irgendwie aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie "selber"....
Ich frage mich daher sowieso, warum nicht jeder, der ein Auto fahren will, eine Art Automatik fährt.
Das ist wohl ganz einfach beantwortet: Warum wählen so viele SPD?

Für einen langjährigen Automatikfahrer ist Sprintshift natürlich zunächst nur ein "Behelf", der etwas gewöhnungsbedürftig erscheint. Aber das ist wohl eine Frage des Standpunktes und der Herkunft.
Und mit der Zeit kommt langsam die Gewöhnung und irgendwann die Überzeugung.
Sprinshift scheint im Verbrauch günstiger zu sein. Das spricht dafür.
Das Angebot der "Komfortautomaik" für die 160 PS Superdiesel kann aber auch ein verborgenes Eingeständnis sein, ein Planetengetriebe hielte doch länger, als ein Schiebewellengetriebe.
Als Nabenschaltungsfahrradfahrer merke ich jeden Tag, was ein Planetengetriebe leisten kann! Es ist einfach sagenhaft!
Aber wir werden es hier im Forum sicher ganz schnell lesen, wenn es einmal Probleme mit Sprintshift geben sollte.
Bis dahin bleibt nichts anderes, als darauf zu vertrauen, daß es wohl halten möge.
Wenn es das tut ist doch alles OK.

Zur Anwendung:
Straßenverkehr ist in Anbetracht von fast 7000 Verkehrstoten im letzten Jahr (davor waren es deutlich mehr) ein Kampf um Leben und Tod - auch wenn es nicht so aussieht: Es ist von der Bilanz her fast wie ein Krieg!
Übrigens einer, gegen den es kaum Friedensdemos gibt...
Diese Situation gebietet einem, jederzeit ein Maximum an Konzentration auf alles zu lenken, was sich um einen herum bewegt.
"Unfall" bedeutet das Unvorhergesehene, bedeute zeitliche Enge, bedeutet Schreck.
Und mal ehrlich: Hat man da eigentlich noch die Zeit und Muße, in irgendeinem Getriebe herumzurühren?

Daher ein eindeutiges Ja zu allem, was den Fahrer auch nur irgendwie entlastet.

Und rein subjektiv: Wer schaltet hat selber Schuld....
Er hatte die Wahl.
213 cdi. Kurz, flach, grün.
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!
Berni
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Sprintshift - ja oder nein

#5 

Beitrag von Berni »

Ich betrachte das Sprintshift- Getreibe von zwei Seiten.
Beim ruhigen Stadtfahren und im Stau ist es Klasse.
Kommt man aber an eine Kreuzung, bremmst ab, sieht von weiten ein Auto kommen, gibt Gas um zügig los zu fahren, hat man verloren, denn nun schaltet das Getriebe erst mal gemütlich 2 Gänge runter und man steht wie doof mitten auf der Kreuzung. :eek:
Oder bei Glatteis am Berg anfahren ist eine sehr sensible Angelegenheit ohne Kupplung. :rolleyes:
Störungen seit 40.000 km, kein. :)
Die Kupplung ist auch ok. :cool:
[b]Gruß Berni[/b]
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprintshift - ja oder nein

#6 

Beitrag von Thomas »

Für mich war Sprintshift mit entscheidend einen Sprinter zu kaufen. Habe auf meinen ersten 100.000km fast ohne Probleme gefahren und jetzt habe ich meinen zweiten natürlich wieder mit Sprintshift bestellt. Etwa 3x hat das Getriebe auf der Autobahn auf "F" geschalten, da half nur rechts ranfahren und kurz die Zündung ausmachen. Aber ansonsten ist es reine Gewöhnungssache mit rauf- und runterschalten. Wenn man die Schaltpunkte kennt und evtl noch mit Hand eingreift, ist man doch schneller als mit Handschaltung. Da stört mich mehr, das bei zu starkem anfahren die Hinterachse anfängt zu hüpfen, statt das die Reifen kurz durchgehen. Nicht das ich Ampelstarts liebe, aber wenn man mal schnell über eine Straße will, kann das schon passieren.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Sprintshift - ja oder nein

#7 

Beitrag von Axel »

Verweis auf Thread in Ralfis DB-Forum:

http://www.db-forum.de/showthread.php?s ... eadid=3566
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
gerhard
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Sprintshift - ja oder nein

#8 

Beitrag von gerhard »

ICh habe mich auch für Sprintshift entschieden, bin aber nach einem Jahr Erfahrung nicht mehr davon überzeugt. Gründe:
1. Schalten vor dem Überholvorgang wurde bereits angesprochen
2. Wenn ich langsam an eine Ampel heranrolle, schaltet Sprintsift einen Gang nach dem anderen herunter, sogar noch in den ersten. Es ist zwar richtig, dass mit in eingekuppelten Zustand die Bremsen schont, aber das Auswechseln einer Kupplung dürfte um einiges teurer als ein paar Bremsbeläge sein
3. Beim Campen fährt man zum horizontalen Stand oft auf Keile. Das dosierte Fahren ist mit der Sprintshift schwieriger, weil zuerst die Rückrollautomatik greift und wenn diese auslässt macht man leicht man einen Satz und ist über die Keile herübergefahren.
4. Sprintshift ist wieder eine Fehlerquelle mehr. Ich bin nach einer kleinen Blechreparatur im Hof von Mercedes!!! nicht mehr weggekommen, weil ein Bremslichtgeber Dauerkontakt hatte und die Automatik das Anlassen verhinderte! Auch bei anderen Schäden kann man bei Startproblemen mit Schaltgetriebe immer noch ein paar Zentimeter wegruckeln. Nicht mit Sprintshift.

Ich gebe natürlich zu, dass das Fahren bequemer ist, aber nachdem ich mit Wohnmobil vorwiegend auf freier Strecke bin, könnte ich leicht darauf verzichten. Für den Stadtverkehr gibt es sicher andere Schwerpunkte.

Gruß Gerhard
Gelöschter User

Re: Sprintshift - ja oder nein

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Beim PKW bin ich auch ein Automatik-Fan. Hier läuft ein VW
Passat damit, der mich aber jetzt nach 10 Jahren und 172000
km auch mit leichten Sperenzchen anfängt zu ärgern.

Beim Basisfahrzeug für ein Wohnmobil war ich stark in Ver-
suchung Richtung DB und Sprintshift zu gehen. Aber ich habe
mich dann doch anders entschieden, weil:
1) Ich mich weit ab vom Schuss - in Irland oder auf
Sardinien - mit einem Schaltgetriebe wohler fühle.
2) Das Fahrzeug bei extrem niedriger Batteriespannung nicht
mehr per Anschieben in Gang gebracht werden kann.
3) Mir das Schalten für den Wohnmobilbetrieb Spass macht.
(Ist bei mir im Alltag nicht im Einsatz)

Winke, winke
Moar
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprintshift - ja oder nein

#10 

Beitrag von Thomas »

Ihr mögt ja recht haben, aber ich hatte früher einen alten LT-Panzer mit einer Porsche gleichen Kupplung, und da ich als Monteur mit vielen Einsätzen in ganz Deutschland quasi mehr Zeit in meinem Bulli als zuhause auf der Couch verbringe, gönne ich mir halt diese Annehmlichkeit, nicht mehr ständig auf der Kupplung zu stehen. Privat fahre ich schon lange Automatik, obwohl ich ein sehr sportlicher Fahrer bin. Aber das eine schließt das andere nicht aus. Wenn Ihr ein- oder zweimal im Jahr in Urlaub fahrt, ist das wohl was anderes. Ihr habt ein "Wohn"-mobil, aber ich lebe und arbeite in und mit meiner Kiste.
Die Probleme mit dem fein dosierten rangieren kenne ich vom rangieren an Rampen und in Parklücken, aber tut mir leid, da muß man halt fahren können. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thomas für den Beitrag:
AMBI (29 Aug 2016 07:10)
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Sprintshift - ja oder nein

#11 

Beitrag von Gast »

Der sprintshift ist super.
Leider habe ich zweimal ein fehler gehabt.
Mann soll ein steuerrelais erneueren lassen oder da verbrennt den forderpumpe. Einmal pumpe erneuert, nicht das relais, 200 km weiter wieder abgesleppt. Ist bekannt bei DC.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Sprintshift - ja oder nein

#12 

Beitrag von Helmer »

Der sprintshift ist super.
Leider habe ich zweimal ein fehler gehabt.
Mann soll ein steuerrelais erneueren lassen oder da verbrennt den forderpumpe. Einmal pumpe erneuert, nicht das relais, 200 km weiter wieder abgesleppt. Ist bekannt bei DC.
Hallo Appiejappie,

also ich versteh nur „Bahnhof & Bratkartoffeln“.:confused:
Kannst du bitte deinen Beitrag verständlicher Schreiben.
Grüße von Helmer
Gelöschter User

Re: Sprintshift - ja oder nein

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

hallo,
habe seit ca. einem jahr einem sprinter 316 langer
radstand mit sprint shift und bin im großen und ganzem sehr zufrieden damit.
mußte bis heute einmal die werkstatt aufsuchen weil der ausrücker defekt war.konnte vom manuellen schaltmodus nicht mehr in den automatikmodus zurückschalten. bis der eigentliche fehler in der mercedes wekstatt gefunden war
vergingen 3 werkstattbesuche.
was mich persönlich stört ist das laute und harte schalten vom ersten in den zweiten gang (automatik und nanuell)
kennt jemand dieses problem?
Gelöschter User

Re: Sprintshift - ja oder nein

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Bei mir wirds umgekehrt laut und hart, also vom 2ten runter in den Ersten. Habe aber erst wenig Erfahrungswerte (2750km).
Werde mal schauen, ob das auch manuell passiert.
dm
Gelöschter User

Re: Sprintshift - ja oder nein

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

Bei schaltet er alle Gänge sehr leise und sanft.
Nicht mit dem Gas spielen ist ganz wichtig.

Richtig mit der Spritshift fährt man so:

Stillstand, Motor läuft, man steht auf der Bremse, Fuß von der Bremse aufs Gas, Gasstellung so wählen wie man Beschleunigen will, (viel Gas schnelle Beschleunigung späte Schaltpunkte, wenig Gas gemütliche Beschleunigung, Schaltpunkte so zwischen 2000 und 3000 Touren), Gasstellung auch während des Schaltvorganges nicht verändern immer gleich gedrückt lassen, Auto beschleunigt, schaltet hoch, sucht sich Schaltpunkt und Motordrehzahl beim Schaltvorgang selber.

Falsch:

Am Stand mit dem Gas rumspielen, rum rum rum macht man nicht.
Beim Schaltvorgang vom Gas gehen, leichtes Gas wegnehmen hingegen signalisiert dem Steuergerät, bitte hochschalten.
Antworten