Sprintshift Getriebe
Sprintshift Getriebe
Hallo,
bin ganz neu hier.
Habe eine Frage zu dem Sprintshift-Getriebe.
Fahre seit November 2004 ein Womo, 4,6 T, mit einem 416 CDI und Sprintshift, Baujahr 2001.
Urplötzlich schaltete das Getriebe nur noch in die Stellung "N", Fzg. mußte abgeschleppt werden.
Zunächst meinten die Männer von DC es sei eine Pumpe, dann auf einmal eine Steuereinheit (natürlich mit Pumpe) am Getriebe. Rep-Kosten 1.500 €. Bei einer Laufleistung von 42.000 KM recht viel oder ??
Hat jemand eine Adresse von CD, bei der ich möglicherweise etwas auf Kulanz versuchen kann ?? Angeblich sei der Antrag der Fachwerkstatt 2 mal abgelehnt worden.
Hallo nochmal.
Mir geht es nicht nur um eine Adresse, an die ich mich wenden kann, habt auch ihr Probleme mit dem Getriebe gehabt ?? Beim Kauf des Womo ist es mir wärmstens empfohlen worden.
bin ganz neu hier.
Habe eine Frage zu dem Sprintshift-Getriebe.
Fahre seit November 2004 ein Womo, 4,6 T, mit einem 416 CDI und Sprintshift, Baujahr 2001.
Urplötzlich schaltete das Getriebe nur noch in die Stellung "N", Fzg. mußte abgeschleppt werden.
Zunächst meinten die Männer von DC es sei eine Pumpe, dann auf einmal eine Steuereinheit (natürlich mit Pumpe) am Getriebe. Rep-Kosten 1.500 €. Bei einer Laufleistung von 42.000 KM recht viel oder ??
Hat jemand eine Adresse von CD, bei der ich möglicherweise etwas auf Kulanz versuchen kann ?? Angeblich sei der Antrag der Fachwerkstatt 2 mal abgelehnt worden.
Hallo nochmal.
Mir geht es nicht nur um eine Adresse, an die ich mich wenden kann, habt auch ihr Probleme mit dem Getriebe gehabt ?? Beim Kauf des Womo ist es mir wärmstens empfohlen worden.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprintshift Getriebe
bemühe doch bitte mal die suche, mit sprintshift ist das forum bestimmt halb gefüllt.
es stimmt mich milde,meins hat immerhin bis 185 tkm gehalten,ohne probs,ausser der pumpe bzw.das relais.
am besten :Trink: :Trink: und durch.
es stimmt mich milde,meins hat immerhin bis 185 tkm gehalten,ohne probs,ausser der pumpe bzw.das relais.
am besten :Trink: :Trink: und durch.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Sprintshift Getriebe
Benutze bitte die SUCHE funktion. Das Thema Sprintschift wurde hier schon 1000mal durchgekaut.
Bei dem Getriebe scheiden sich die Geister, entweder vollzufieden oder totale Sch....
Nach über 4 Jahren kaum eine Chance auf Kulanz.
Bei dem Getriebe scheiden sich die Geister, entweder vollzufieden oder totale Sch....
Nach über 4 Jahren kaum eine Chance auf Kulanz.
Sprinter - was sonst ?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 50
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Sprintshift Getriebe
moin aus bremen,
schau auf die website von mercedes benz / deutschland. dort gibt eine kontaktmöglichkeit. wenn du diese benutzt landest du im mercedes custoumer-servicecenter in maasstrich / NL, schildere dehnen dein problem und sage dehnen auch was deine werkstatt dir gesagt hat (z.b.:2 kulanzanträge abgelehnt > stimmt das überhaupt, aber das werden die dort überprüfen). fahre das gleiche auto, hatte ähnliche probleme die mit maastrich wunderbar zu lösen wahren.
mercedes möchte seinen alten ruf zurück, dadurch kannst du über diese möglichkeit einiges erreichen > meine erfahrung
viel glück
Günter
schau auf die website von mercedes benz / deutschland. dort gibt eine kontaktmöglichkeit. wenn du diese benutzt landest du im mercedes custoumer-servicecenter in maasstrich / NL, schildere dehnen dein problem und sage dehnen auch was deine werkstatt dir gesagt hat (z.b.:2 kulanzanträge abgelehnt > stimmt das überhaupt, aber das werden die dort überprüfen). fahre das gleiche auto, hatte ähnliche probleme die mit maastrich wunderbar zu lösen wahren.
mercedes möchte seinen alten ruf zurück, dadurch kannst du über diese möglichkeit einiges erreichen > meine erfahrung
viel glück
Günter
10 jahre duc/ seit 27.11.2003 LMC 7400g auf MB 416 cdi
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 139
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Sprintshift Getriebe
Hallo Heimatlos
Diese <Problem ist DC sehr wohl bekannt und ist auch Dokumentiert. Das ist ein konstruktiver Fehler bei Fahrzeugen Bj 01 + 02 . Geänderte Relais`s, Sperrdioden haben das Problem behoben. Mach da mal richtig Druck in der Werkstatt und lass dich nicht abwimmeln. Ich weiß von einigen die das selbe Problem hatten, das sie auch nach 5 Jahren und ca. 40000 km noch einen Teil auf Kulanz repariert bekommen haben.
Ich bin übrigens mit meinem SPS Getriebe sehr zufrieden. Naja unser 316er ist ja auch erst ca drei Wochen alt und hat noch keine 600km auf dem Tacho stehen. Ich hoffe das bleibt auch so.

Diese <Problem ist DC sehr wohl bekannt und ist auch Dokumentiert. Das ist ein konstruktiver Fehler bei Fahrzeugen Bj 01 + 02 . Geänderte Relais`s, Sperrdioden haben das Problem behoben. Mach da mal richtig Druck in der Werkstatt und lass dich nicht abwimmeln. Ich weiß von einigen die das selbe Problem hatten, das sie auch nach 5 Jahren und ca. 40000 km noch einen Teil auf Kulanz repariert bekommen haben.
Ich bin übrigens mit meinem SPS Getriebe sehr zufrieden. Naja unser 316er ist ja auch erst ca drei Wochen alt und hat noch keine 600km auf dem Tacho stehen. Ich hoffe das bleibt auch so.


Mercedes Sprinter 316 CDI Sprintshift, Kasten, Womo Ausbau, Radstand 3550mm, Bj.12/05, EZ. 03/06, Achse: 3,727
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sprintshift Getriebe
Hatte vor einem Jahr das gleiche Problem, 1100 Euronen, keine Kulanz, Werkstatt hat später den Blinkerschalter kostenlos erneuert, Bj. 12/2000.
Fahrzeug stand im Rückwärtsgang, musste auch abgeschleppt werden, rückwärts.
Die genannte Rückrufaktion war bei mir angeblich gemacht worden.
Grüße aus Berlin
Thomas
Fahrzeug stand im Rückwärtsgang, musste auch abgeschleppt werden, rückwärts.
Die genannte Rückrufaktion war bei mir angeblich gemacht worden.
Grüße aus Berlin
Thomas
Schlechtes Getriebe und schlechtes Produkt
Hallo,
will auch mal was sagen. Habe einen 2000 216 CDI Vollausstattung. Dieser Wagen war schon bald so teuer an Reparaturen wie er gekostet hat. Habe nun 10600 Kilometer drauf und das Getriebe ist schon das 4 mal defekt. Im Jahre 2003 ist eine Pumpe rein gekommen ohne Kulanz.
Steht auf N und schaltet nicht mehr. Steuergerät kaputt lt. Diagnose. Mal sehen morgen was nun dieses wieder kostet.
will auch mal was sagen. Habe einen 2000 216 CDI Vollausstattung. Dieser Wagen war schon bald so teuer an Reparaturen wie er gekostet hat. Habe nun 10600 Kilometer drauf und das Getriebe ist schon das 4 mal defekt. Im Jahre 2003 ist eine Pumpe rein gekommen ohne Kulanz.
Steht auf N und schaltet nicht mehr. Steuergerät kaputt lt. Diagnose. Mal sehen morgen was nun dieses wieder kostet.
Mit freundlichen Grüßen
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Mein Beileid,
habe vor kurzem auch in ein neues Hauptventil und Gangsensor investieren müssen. 855,- und 400,- Euros.
Ist schon traurig,wenns geht da prima.
habe vor kurzem auch in ein neues Hauptventil und Gangsensor investieren müssen. 855,- und 400,- Euros.

Ist schon traurig,wenns geht da prima.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: Sprintshift Getriebe
Nur mal so eine kleine Reminiszenz meines Sprinter 316 CDI Sprintshift Bj. 03, WOMO „James Cook“:
Kilometerleistung über 75 000, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte bzw. Reparaturen, ein Stoßdämpfer defekt bei ca. 55000 km, Motor startet immer beim ersten mal, Motor läuft rund und es gibt keine Vibrationen, kein Pfeifen des Turbodiesel, kein lautes „Nageln“ und annehmbares Motorgeräusch (Motorgeräuschdämmung ab Werk), Sprintshift-Schaltung schaltet auch im kalten Zustand exakt und zuverlässig! - bisher keine Störung diagnostiziert!
Eine Öl-Plusservice mit minimalem Motor-Ölverbrauch Rim. Ultra 5W 30, Abgaswerte „gut“, Zugabe von 2 Takt-Öl > 200ml auf 100 Ltr. Dieselkraftstoff! , Verbrauch (rechnerisch!) 9,7 Ltr. (keine unnötigen Innenstadtfahrten), Bridgestone-Reifen Profil Okay! , Geschwindigkeitstest rrrrrrrrrrrrr... bei Tachoende über 175 km/h, Motor wird prinzipiell vor jedem Start mit den werkseitigen Motor-Zuheizer vorgewärmt!!!,
Habe ich was vergessen?
Zutreffend und unterstreichen möchte ich was Günter hierzu schreibt:
.
Kilometerleistung über 75 000, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte bzw. Reparaturen, ein Stoßdämpfer defekt bei ca. 55000 km, Motor startet immer beim ersten mal, Motor läuft rund und es gibt keine Vibrationen, kein Pfeifen des Turbodiesel, kein lautes „Nageln“ und annehmbares Motorgeräusch (Motorgeräuschdämmung ab Werk), Sprintshift-Schaltung schaltet auch im kalten Zustand exakt und zuverlässig! - bisher keine Störung diagnostiziert!
Eine Öl-Plusservice mit minimalem Motor-Ölverbrauch Rim. Ultra 5W 30, Abgaswerte „gut“, Zugabe von 2 Takt-Öl > 200ml auf 100 Ltr. Dieselkraftstoff! , Verbrauch (rechnerisch!) 9,7 Ltr. (keine unnötigen Innenstadtfahrten), Bridgestone-Reifen Profil Okay! , Geschwindigkeitstest rrrrrrrrrrrrr... bei Tachoende über 175 km/h, Motor wird prinzipiell vor jedem Start mit den werkseitigen Motor-Zuheizer vorgewärmt!!!,
Habe ich was vergessen?
Zutreffend und unterstreichen möchte ich was Günter hierzu schreibt:
Grüße von HelmerGünter_416 hat geschrieben: mercedes möchte seinen alten ruf zurück, dadurch kannst du über diese möglichkeit einiges erreichen > meine erfahrung
viel glück
Günter
.
Probleme mit Sprintshift
Hallo,
bin auch neu hier.
Fahre seit 2000 ein WoMo mit 316 und Sprintshift. Hatte 3-4mal direkt nach Kaltstart das Problem mit "N". Nachdem ich den Motor ausgemacht, Bremsen und Schaltung in die vorgegebene Position gebracht habe war alles wieder OK. Letzten Sommer stand ich nach längerer Autobahnfahrt mitten auf derselben nachdem die Schaltung auf "N" sprang, irgendwie hab ich´s noch auf die Standspur geschafft. Nach einer Stunde vergeblichen wartens auf den ADAC ging der Gang wieder rein, wie wenn nicht´s gewesen wäre. Die Werkstatt hat für viel Geld den Fehlerspeicher ausgelesen aber nicht´s gefunden.
Nach erster Information von meiner DC Werkstatt wird die Sprintshift im neuen Sprinter nicht mehr angeboten. Warum wohl?
bin auch neu hier.
Fahre seit 2000 ein WoMo mit 316 und Sprintshift. Hatte 3-4mal direkt nach Kaltstart das Problem mit "N". Nachdem ich den Motor ausgemacht, Bremsen und Schaltung in die vorgegebene Position gebracht habe war alles wieder OK. Letzten Sommer stand ich nach längerer Autobahnfahrt mitten auf derselben nachdem die Schaltung auf "N" sprang, irgendwie hab ich´s noch auf die Standspur geschafft. Nach einer Stunde vergeblichen wartens auf den ADAC ging der Gang wieder rein, wie wenn nicht´s gewesen wäre. Die Werkstatt hat für viel Geld den Fehlerspeicher ausgelesen aber nicht´s gefunden.
Nach erster Information von meiner DC Werkstatt wird die Sprintshift im neuen Sprinter nicht mehr angeboten. Warum wohl?
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Probleme mit Sprintshift
Die Sprintshift ist nicht so schlim wie ihr Ruf. Sie wird weiter hergestellt und im VW Crafter eingebaut (Shiftmatic).Gery hat geschrieben: Nach erster Information von meiner DC Werkstatt wird die Sprintshift im neuen Sprinter nicht mehr angeboten. Warum wohl?
PS
Bei meinem alten Sprinter (km Stand 130tkm) funktioniert sie immer einwandfrei.

Sprinter - was sonst ?
Es war die Pumpe
Hallo,
es war nicht die Steuereinheit sondern die Hydraulikpumpe. Die war aber auch scon 2003 kaputt bei ca. 55000 km. Jetzt schon wieder. Rechnung habe ich noch keine. Mal sehen.
es war nicht die Steuereinheit sondern die Hydraulikpumpe. Die war aber auch scon 2003 kaputt bei ca. 55000 km. Jetzt schon wieder. Rechnung habe ich noch keine. Mal sehen.
Mit freundlichen Grüßen
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
Heute schaltete plötzlich nach 100.225 km und 10 Tagen vor dem 3jährigen die SprintMist meines 216er nicht mehr runter. Da steht man schön besch... mitten auf der Straße und das Cockpit zeigt einfach nur N. Motor aus, wieder an, dann ging wenigstens manuelles Schalten bis in den 3. Motor wieder aus, Weg erledigt, angelassen, Hebel nach links, fährt wieder im Automatikbetrieb, sogar fast besser, als vorher, weil er vorher nur noch rumste und krachte. Insider wissen, daß ich den SprintMist vom ersten Tag an reklamiert haben, aber es war der Stand des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse. Jetzt habe ich das Ergebnis des Standes: Sch... Danke für diesen vorsätzlichen Betrug durch DC. Gott sei Dank habe ich was besseres zu tun. Jetzt bloß schnell weg die Karre, so weit, wie möglich und alten Bulli gekauft.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft