Ich hab mal eine fragen..oder auch 3.
und zwar unterm Sprinter ist so ein Verteiler für die Handbremse der die seile zu denn Bremstrommel teilt (ich weiß nicht wie das teil heißt). Wenn ich die Handbremse ziehe gehen die seile (backen) nicht mehr zurück und die schleifen an der trommel.
Meine fragen: ist es schwer das teil zu tauschen
Auf was muss ich achten und wie teuer ist das teil..
Hi
Also bei mir war es ähnlich da hat bei mr wohl mal jemand richtig Fett draufgetan und dann hat sich das mit der Zeit zu einem harten dreckklumen entwickelt ich würde erstmal sagen reinigen danach ging bei mir alles wieder
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Hey, ein bekanntes Problem beim Sprinter wir in der Firma nennen es Exenter (schreibt man das so?)!
Dieser gammelt mal gerne fest! das Teil zu tauschen ist eigentlcih kein großes problem! Empfehlenswert währe allerdings eine Hebebühne oder eine Grube (geht aber auch ohne wenn du so untern Sprinter passt
Regelmäßiges einfetten (besser zu viel als zu wenig) ist da aber auch die Abhilfe
Wir fahren den neuen Sprinter als Rettungswagen. An der Hinterachse stört uns auch seit längerem ein Geräusch, was mit der Handbremse zu tun haben muss. So ein dumpfquietschendes. Wenn man kurz während der Fahrt an der Handbremse zieht, verschwindet dieses Geräusch für kurze Zeit.
Austausch der hinteren Bremsen und der Feststellbremsteile brachten keinen Erfolg. Das Geräusch kommt in jeder leichten Rechtskurve bei langsamer Fahrt immer noch vor.
Hat jemand von Euch eine Idee, wo das herrühren könnte? Unsere 'Fachwerkstatt' kommt nicht dahinter.
Hy Rettwach
Herzlich Willkommen im Forum
Ihr habt nen NCV3 als RTW mit Zwillingsräder´n hinten ? Dann ist das Geräusch bekannt ! Kommt von falsch eingestellten Radlagern.
Die vom "freundlichen" sollten mal ihre Werkstatt Informationsmittel ausschöpfen
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
danke für den Hinweis. Woanders hatte ich was gelesen von Kardanwellenzwischenlager. Aber Radlager könnten vom Geräusch her auch passen. Es tritt immer bei ganz niedriger Geschwindigkeit in einer Rechtskurve auf.
Werd den Meister vom - wie nennt Ihr das? - 'Freundlichen' diskret darauf hinweisen.
Wenn man hinten direkt auf dem Radkasten neben einem Patienten sitzt, ist das Geräusch nämlich ganz schön nervig!
Hy
Mach das ruhig und bind ihm direkt auf die Nase das unser Forum darüber bescheid weiß
was ich ebenz vergaß das Geräusch kommt komischer Weise oft erst nach Bremsenwechsel
Was für ein Faz habt ihr denn ? 5To ? Luftfederung? Binz oder ....?
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
also der RTW ist ein 515 cdi, 5 To., Zwillingsbereifung und VB-FullAir-Luftfederung hinten. Aufbau FAHRTEC.
War gestern beim 'Freundlichen' und hab mit dem Meister gesprochen. Der kann sich ohne Möglichkeit, das Geräusch selbst zu orten, auch keinen Reim drauf machen. Als Garantie-Leistung habe man die komplette Feststellbremse bereits ausgetauscht.
Wir selbst haben den RTW mal mit angezogener Handbremse über den Platz gefahren und tatsächlich: Das Geräusch war danach schwächer. Ich selbst muss erst die nächste Fahrt abwarten. Kann heute noch nicht sagen, wie es sich anhört.
SprinterArzt hat geschrieben:Hey, ein bekanntes Problem beim Sprinter wir in der Firma nennen es Exenter
hallo!!!
hatte das gleiche problem bei unseren sprinter, problem gelöst mit rostlöser !
jetzt meine frage: stellt sich die handbremse selber nach oder gibt es da eine schraube zum nachstellen?
Hallo Robert
Die Handbremse ist eine kleine Trommelbremse in der Bremsscheibe.Sie wird durch einen rausgeschraubten Radbolzen an dem Exenter nachgestellt.
Anheben, eine Radschraube raus.Handbremse lösen.Dann das gezahnte Rädchen mit einem Schraubenzieher soweit drehen bis das Rad nicht mehr dreht.Nun min 3 Zacken zurückstellen und auf "freien" Lauf achten.Dann das ganze auf der anderen Seite und schon funzt alles wieder
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
beim doppelbereiften alten Modell (bis 2006) muss die Verstellung des Stellrädchens durch ein separates Loch in der Bremsscheibe von oben her erfolgen. Wie's beim neuen 5-tönner ist, weiss ich leider nicht.
Beim alten waren die Handbremssysteme (einfach-/doppelbereift) von der Funktion/Prinzip her aber identisch. Wenn das etwas hilft...