Kein Bremsdruck !!!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

Kein Bremsdruck !!!!

#1 

Beitrag von tommy2 »

 Themenstarter

Moin am Montag morgen wollte ich bzw. wir vom Hof Fahren, und kurz danach wollte Ich bremsen und Plötzlich :shock: :shock: :shock: :shock: kein bremsdruck da erst beim 2 pumpen war er wider da zum Glück die Kreuzung war nicht weit weg ,Und das bei Allen 6 Sprintern auf einmal ist das euch auch schon mal passiert?????!!!Echt heftig war das sag Ich euch w ,dabei standen sie doch nur ein parr Tage über Weihnachten auf dem Hof :? :? :? :? :? !! :? :? :? :? :?
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hi Tommy,

komischerweise biste nicht alleine mit dieses Problem.

Mir gehts seit ne woche mittlerweile auch so, allerdings ist bei mit der Bremsdruck nur vermindert und nicht komplett weg.
Keine ahnung woher dieses kommt?

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von matze_bbh »

Hallo Ronny

Hast du einen etwas weiteren Pedalweg bis der voll bremst oder einfach generell weicheres Pedal ?

Ich hatte mal einen 315er wo die Bremssattelbolzen vorn fest waren und dann man ein ganz komisches teigiges Gefühl im Pedal hatte.

Gruß Matthias
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hi Matthias,

Eher einen weiteren Pedalweg nach unten. Aber komische ist dass ich dieses spüre wenn der druck nachlässt. Ist nicht immer der fall :?:

Aber mittlerweile hat der bus auch schon 505Tkm runter. Macken sind jetzt an der tagesordnung bei ihm :roll: :roll: :roll:

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <---------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von gochersprinter »

Hi Ronny bist du wieder da
Das der wagen nu Mucken macht liegt sicher am Fahrer :D

Aber mal spaß bei seite ist ja ein ernste Problem ist schon komisch das der Kollege das gleich mit mehreren Fahrzeugen hat ist da vielleicht wasser in die Bremsflüssigkeit gekommen
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hi Marcel,

bin immer da. Lesen tue ich noch jeden tag hier im Forum obwohl wir mittlerweile in Holland wohnen :wink: :D :D :D

Aber mal ehrlich: Bei mittlerweile 505Tkm isses ja normal dass alles nicht mehr so rund läuft, oder? Hauptsache er fährt :roll:

Was beim Kollegen Tommy da passiert ist ist schon bisschen merkwürdig 6 sprinter auf einmal. Vielleicht lag es ja an dieses bekloppte wetter was wir mittlerweile durchmachen in D. Erst -17°C, dann wieder +10°C. Ist klar dass alles ein wenig verrückt spielt.

Zb. habe ich auch dass Problem jetzt dass die Batterie auch nicht mehr so mitmacht wie vor 1woche. Bei -17°C funzte die einwandfrei. 2X Standheizung laufen lassen nachts und die kiste sprang trotzdem an. Gesternnacht zb dasgleiche aber bei 0°C und ich musste überbrückt werden. Komische sache dassganze :shock:

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von gochersprinter »

Ronny mit ner Batterie die mal streikt kann ich leben aber ne bremse die nicht will istein nogo das geht garnicht da muß nur ein halbstarker einsteigen der nicht wie Tommy reagiert und sofort pumpt, der rast dann in die Kreuzung also da würde ich mal echt nachharken weil das problem jeden treffen kann bei 6 sprintern kann es ja kein einzelner defekt sein.
Also weiß ja nicht ob die Fahzeuge alle die gleiche wekstatt haben und ob alle die Flüssigkeit schonmal gewechelt bekommen haben.
Also das einer mal was hat kommt schon mal vor das ein was weiß ich für ein defekt da ist aber glech 6 stuck ist kein Zufall mehr.
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#8 

Beitrag von tommy2 »

 Themenstarter

Schon wider hatte ich kein Druck auf der bremse man es nervt ,Montag muß er zur Inspektion
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
sprinter 319
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Feb 2010 21:29
Wohnort: Wiedemar
Kontaktdaten:

Sprinter 319

#9 

Beitrag von sprinter 319 »

Auch ich stelle seit einigen Tagen fest das die Bremse erst beim zweiten mal Pumpen Druck aufbaut, dachte schon bei mir liegt das Problem und es ist Einbildung.

Mfg Thomas
tessracer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 06 Mär 2010 09:48
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von tessracer »

der_dicke_belgier hat geschrieben:Hi Matthias,

Eher einen weiteren Pedalweg nach unten. Aber komische ist dass ich dieses spüre wenn der druck nachlässt. Ist nicht immer der fall :?:

Aber mittlerweile hat der bus auch schon 505Tkm runter. Macken sind jetzt an der tagesordnung bei ihm :roll: :roll: :roll:

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <---------Ronny
Hallo,

so in etwa ist es bei meinem seit einigen Tagen auch. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal trete merke ich wie es langsam absackt. Ist ja eigentlich ein Zeichen für einen defekten Hauptbremszylinder. Gestern ist ein neuer rein gekommen, aber das Problem ist immer noch da.

Gruss tessracer
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Hauptbremszylinder kannste nur ohne Motorlauf prüfen.Pedal betätigen , bis Unterdruck abgebaut ist und dann kräftig treten .Erst wenn dann das Pedal zum Bodenblech geht ist der HBZ hinüber!
Durch den Doppelten Bremskraftverstärker ist es "Normal " das bei Motorlauf das Pedal bis unten geht !
Versuchen kann man eine Ausnahmeentlüftung , bezweifel aber das das Pedalgefühl besser wird :roll:
Zusätzlich ist drauf zuachten den Deckel vom Behälter nicht zufest zuzuschrauben.Er hat keine Ent / Belüftung und der Behälter wird über das Deckelgewinde Ent 7 Belüftet :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten