Bermspedal weich Sprinter Bj. 96 120PS
Bermspedal weich Sprinter Bj. 96 120PS
Hallo,
Wollte einen Sprinter Bj. 96 120PS über den TÜV bringen
habe folgendes Problem:
Das Bremspedal ist extrem weich. Ich kann bis zum Bodenblech durchtreten (fällt langsam immer weiter ab).
Die Bremse funktioniert, heißt man bekommt ihn zum stehen. Mit zweimal pumpen bekommt man auch das ABS zum regeln.
Der TÜV hatte an den Bremswerten nichts bemängeln, nur eben viel zu weich.
Bisher ausgeführte Arbeiten in chronologischer Reihenfolge:
Bremse entlüftet -mit Druck
-mit zweiter Person und pumpen
-vom Sattel zum Ausgleichsbehälter
hat alles nix gebracht.
Bremse zerlegt
-festgestellt das ein Bremsbelag geklemmt hat also
-Beläge vorne neu (Scheiben sind sehr gut)
-alle Bremszylinder Sattelführungen und Belagführungen sind gängig
-Bremslastregler an der Hinterachse ist gängig
-Schläuche gut
hat alles nix gebracht.
Hauptbremszylinder getauscht
-hat nix gebracht.
Bremskraftverstärker getestet
-Unterdruck abgeklemmt, Bremspedal sackt beim ersten Pumpen weg (nur eben weniger und schwerer, eben ohne Verstärkung) beim zweiten hält es und nach 30sec. warten und erneutem treten sackt es wieder weg
Bremse noch mal zerlegt
-in alle 4 Bremszangen Fäustel gelegt und auf Druck gepumpt, um auszuschließen das Scheiben Klötze und Führungen doch etwas damit zu tun haben
nix geändert
Ich weiß es gibt eine Sonderentlüftung, die wird aber nur nach Arbeiten am ABS Steuerblock durchgeführt und Mercedes möchte 200-250@ dafür.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gelöst?
Danke und Gruß Jens
Wollte einen Sprinter Bj. 96 120PS über den TÜV bringen
habe folgendes Problem:
Das Bremspedal ist extrem weich. Ich kann bis zum Bodenblech durchtreten (fällt langsam immer weiter ab).
Die Bremse funktioniert, heißt man bekommt ihn zum stehen. Mit zweimal pumpen bekommt man auch das ABS zum regeln.
Der TÜV hatte an den Bremswerten nichts bemängeln, nur eben viel zu weich.
Bisher ausgeführte Arbeiten in chronologischer Reihenfolge:
Bremse entlüftet -mit Druck
-mit zweiter Person und pumpen
-vom Sattel zum Ausgleichsbehälter
hat alles nix gebracht.
Bremse zerlegt
-festgestellt das ein Bremsbelag geklemmt hat also
-Beläge vorne neu (Scheiben sind sehr gut)
-alle Bremszylinder Sattelführungen und Belagführungen sind gängig
-Bremslastregler an der Hinterachse ist gängig
-Schläuche gut
hat alles nix gebracht.
Hauptbremszylinder getauscht
-hat nix gebracht.
Bremskraftverstärker getestet
-Unterdruck abgeklemmt, Bremspedal sackt beim ersten Pumpen weg (nur eben weniger und schwerer, eben ohne Verstärkung) beim zweiten hält es und nach 30sec. warten und erneutem treten sackt es wieder weg
Bremse noch mal zerlegt
-in alle 4 Bremszangen Fäustel gelegt und auf Druck gepumpt, um auszuschließen das Scheiben Klötze und Führungen doch etwas damit zu tun haben
nix geändert
Ich weiß es gibt eine Sonderentlüftung, die wird aber nur nach Arbeiten am ABS Steuerblock durchgeführt und Mercedes möchte 200-250@ dafür.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gelöst?
Danke und Gruß Jens
Hallo Jens
Bei der vorarbeit
Nochma kurz gefrogt : Ohne Unterdruck sinkt das Pedal nicht ab ?
Dann bleibt nur die Ausnahmeentlüftung
Du hast ja bestimmt keinen 4xx Sprinter ?
Das Problem ist , hälst du an und bleibst auf dem Pedal geht das Bremspedal ins Bodenblech ( Kommt vom Bremskraftverstärker ) und ist "Normal" was aber nicht heißen soll das etwas bei dir nicht stimmt

Bei der vorarbeit

Dann bleibt nur die Ausnahmeentlüftung

Das Problem ist , hälst du an und bleibst auf dem Pedal geht das Bremspedal ins Bodenblech ( Kommt vom Bremskraftverstärker ) und ist "Normal" was aber nicht heißen soll das etwas bei dir nicht stimmt

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- AllradWoMo
- Stammgast
- Beiträge: 190
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Ich habe das gleiche "Problem".
Ich habe heute endlich meine Stahlflexleitungen montiert und hinten noch die komplette Bremsleitung erneuert.
Meine Hoffnung war mehr Druck durch die Stahlflex.
Entlüftet habe ich nach Handbuch, abgesaugt mit Hazet Unterdruckentlüfter.
Motor aus...Bremspedal fest und gibt auch nicht nach.
Mit Bremskraftverstärker wandert das Pedal zum Bodenblech.
@Schorsch
Das soll normal sein?
Nach Handbuch soll die Anlage undicht sein (ist sie nicht) oder der Hauptbremszylinder defekt sein.
Sollte ich den HBZ tauschen, gibt es da einen Größeren? Vielleicht vom 4ter?
Ich habe vorne die Doppelkolbenbremssättel vom 4t, dazu den passenden HBZ wäre vielleicht eine Verbesserung.
Noch ne Frage, in dr Bucht gibt es die Dinger von ca. 60 bis 180 Euro, welchen kann man da nehmen bzw. lieber orginal? Was kostet der ungefähr?
Gruß
Allradwomo
Ich habe heute endlich meine Stahlflexleitungen montiert und hinten noch die komplette Bremsleitung erneuert.
Meine Hoffnung war mehr Druck durch die Stahlflex.
Entlüftet habe ich nach Handbuch, abgesaugt mit Hazet Unterdruckentlüfter.
Motor aus...Bremspedal fest und gibt auch nicht nach.
Mit Bremskraftverstärker wandert das Pedal zum Bodenblech.
@Schorsch
Das soll normal sein?
Nach Handbuch soll die Anlage undicht sein (ist sie nicht) oder der Hauptbremszylinder defekt sein.
Sollte ich den HBZ tauschen, gibt es da einen Größeren? Vielleicht vom 4ter?
Ich habe vorne die Doppelkolbenbremssättel vom 4t, dazu den passenden HBZ wäre vielleicht eine Verbesserung.
Noch ne Frage, in dr Bucht gibt es die Dinger von ca. 60 bis 180 Euro, welchen kann man da nehmen bzw. lieber orginal? Was kostet der ungefähr?
Gruß
Allradwomo
Hy
Gerade bei den 4,6to ist das Pedal noch weicher als bei den 2,8 / 3,5 to
Es gibt für die 4,6 er ein geändertes Pedal
ob das aber dir weiterhilft ????????
So wie du es schilderst , ist dein HBZ i.o. ! Eventuell könnte eine Ausnahme Entlüftung , dabei wird das ABS Gerät mit dem Tester angesteuert , etwas Besserung bringen.Versprich dir aber nicht alzuviel davon ! Ein Versuch ist es aber immer Wert!!
Das Problem ist eigentlich nur ein "Gefühl Problem"
denn die Anlage funzt ja eigentlich und das das Pedal zum Boden geht kommt vom Doppelmembran Bremskraftverstärker 

Gerade bei den 4,6to ist das Pedal noch weicher als bei den 2,8 / 3,5 to


So wie du es schilderst , ist dein HBZ i.o. ! Eventuell könnte eine Ausnahme Entlüftung , dabei wird das ABS Gerät mit dem Tester angesteuert , etwas Besserung bringen.Versprich dir aber nicht alzuviel davon ! Ein Versuch ist es aber immer Wert!!
Das Problem ist eigentlich nur ein "Gefühl Problem"


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 75
- Registriert: 02 Aug 2010 11:06
- Wohnort: Belgien
Re: Bermspedal weich Sprinter Bj. 96 120PS
Opa R hat sich vor langer Zeit (gute alte Zeit des SprForums) zu dem Problem auch geäußert.
Re: Bermspedal weich Sprinter Bj. 96 120PS
Ist der HBZ jetzt neu und das Phänomen: "Weiches Bremspedal" nicht mehr vorhanden? Wäre sicher interessant für die Gemeinde.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 86
- Registriert: 28 Mai 2015 19:23
Re: Bermspedal weich Sprinter Bj. 96 120PS
Ich hatte das gleiche Problem, Pedal sackte ab, Hauptbremszylinder war defekt. Danach ken Absacken mehr und relativ normaler Pedal weg, vorausgesetzt gut entlüftet.