Sportsitz nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Friedhofsgärtner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2015 15:13

Sportsitz nachrüsten

#1 

Beitrag von Friedhofsgärtner »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

mich stört in meinem 316 die mangelnde Seitenführung des serienmäßigen Komfortsitz. Durch der starken Motor belaste ich mir so ziemlich die Lendenwirbel auf im Sauerland doch sehr kurvigen Strecken. Würde daher gern den Seriensitz gegen einen Sportsitz mit besserer Seitenführung am Rücken tauschen. Schick wäre die Höhenverstellung zu behalten, ist aber nicht zwingend erforderlich. Ein Schwingsitz ist sicherlich klasse, aber bessere Stoßdämpfung fehlt mir noch nicht einmal.
Habe bisher hier nur von Recaro Sitzen gelesen. Sicher die Traumlösung, aber eben auch sofort sehr teuer. Hat jemand schon mal günstiger eine Lösung mit deutlich mehr Seitenführung verbaut?

LG
Martin
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sportsitz nachrüsten

#2 

Beitrag von Schreinz »

Recaro gebraucht in sehr gutem Zustand habe ich für 300€ gekauft, Konsole neu 200€ - das ist es allemal wert.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Sportsitz nachrüsten

#3 

Beitrag von Uwe B. »

...gibt doch immer mal gute gebrauchte und bezahlbare Recaros als Einzelstücke...oftmals aus den sportlichen Fords und Opels aus den 90ern.
Selbst gebrauchte Konsolen sind hin und wieder auf'm Markt.
Höhenverstellung dürfte ein Problem werden...deshalb bin ich bei höhenverstellbaren T5 Sitzen gelandet...die passen nahezu plug and play...ohne Konsole.
Die Sitze bieten zwar nicht die ausgeprägte Seitenführung der Recaros (die ich auch im T3 hab) ...besitzen aber beidseitig Armlehnen, Sitzheizung und führen deutlich besser als die serienmäßigen Isri-Kutschböcke.

Gruß, Uwe.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Sportsitz nachrüsten

#4 

Beitrag von jense »

T5 nahezu Plug ans Play, dass heißt die Schienen vom 55 lassen sich auf den sitzkasten schrauben oder der Sitz vom t5 passt in die Schiene vom Sprinter oder ganz anders? Würde mich sehr interessieren, da es die sitze vom t5 im gleiche Design gibt wie meine vom crafter! Kannst du das mal kurz näher erklären? Danke im voraus!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Sportsitz nachrüsten

#5 

Beitrag von jense »

Uwe B. hat geschrieben:...gibt doch immer mal gute gebrauchte und bezahlbare Recaros als Einzelstücke...oftmals aus den sportlichen Fords und Opels aus den 90ern.
Selbst gebrauchte Konsolen sind hin und wieder auf'm Markt.
Höhenverstellung dürfte ein Problem werden...deshalb bin ich bei höhenverstellbaren T5 Sitzen gelandet...die passen nahezu plug and play...ohne Konsole.
Die Sitze bieten zwar nicht die ausgeprägte Seitenführung der Recaros (die ich auch im T3 hab) ...besitzen aber beidseitig Armlehnen, Sitzheizung und führen deutlich besser als die serienmäßigen Isri-Kutschböcke.

Gruß, Uwe.
Habe gerade deinen Beitrag gefunden, bezieht sich ja auf lt2 bzw. Dem älteren Sprinter. Bist du sicher, dass dass bei ncv3 bzw. Crafter auch noch so einfach geht?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Sportsitz nachrüsten

#6 

Beitrag von Uwe B. »

...ich hatte mir auf der verzweifelten Suche nach vernüftigen Sitzen auch die der neueren Sprinter angeschaut...die Befestigung ist ähnlich primitiv.
Da die Sitze aber ebenfalls nichts taugen bin ich bei den T5-Sitzen gelandet.

Wenn dies eine Crafter-Konsole ist...sollte das Befestigen eines Sitzes darauf ja keine große Schwierigkeit darstellen.
Die Konsolen scheinen/sind höher als die der LT/alten Sprinter...das gleicht dann die Höhenverstellung aus.

http://www.ebay.de/itm/VW-CRAFTER-MB-SP ... SwT5tWH7NC

Da geht man mal mit 'nem Zollstock zum Freundlichen...und mißt mal den Lochabstand...fertig.

Gruß, Uwe.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Sportsitz nachrüsten

#7 

Beitrag von jense »

Bei dir hat es ohne basteln gepasst, einfach drauf und gut?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Sportsitz nachrüsten

#8 

Beitrag von Uwe B. »

...hier siehst du, dass ich mit jeweils 2 Winkeln längs auf der Konsole (30x30mm) und den Sitzschienen (30x40mm) die Lochbild-Differenz in der Breite von ca. 1cm zwischen Konsole und Sitz ausgeglichen hab...ansonten plug and play.
Das war auch notwendig weil die LT-Konsole oben plan ist...die T5-Sitzschienen aber eine leichte Mulde zwischen den Befestigungspunkten erfordern...so wie es bei der abgebildeten Crafter/neuer Sprinter Konsole der Fall ist.
Wenn der Sitz ganz heruntergefahren ist verschwindet alles hinter der Kunststoffblende des Sitzes.
Der äussere Gurtanlenkpunkt ist vom Sitz an die Konsole verlegt...das Gurtschloss des T5 passt zum LT-Gurt ist ist verdeckt am Sitz befestigt.

Bild

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sportsitz nachrüsten

#9 

Beitrag von Schreinz »

Also ich habe ja auch noch einen T5 und die Sitze würde ich mir nicht in den Sprinter schrauben... die sind zwar schon etwas besser aber werden im Laufe der Zeit auch sehr weich im Rücken - überhaupt kein Vergleich zu Recaro.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Sportsitz nachrüsten

#10 

Beitrag von Uwe B. »

...und du sprichst von den T5-Komfortsitzen...mit verstellbarer Lordosenstütze, Höhenverstellung, Sitzheizung und beidseitigen Armlehnen ??

Da präsentier mal was konkurenzfähiges...

In meinem "agilen" Alltags-T3 sitz ich auch auf (in) Recaros...im Womo-LT gelten andere Vorgaben.

Gruß, Uwe.
Friedhofsgärtner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2015 15:13

Re: Sportsitz nachrüsten

#11 

Beitrag von Friedhofsgärtner »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für vielen guten Ratschläge, die T5-Sitze habe ich gestern mal ausprobiert, sicher etwas besser als meine Serienversion, aber nicht das was ich suche. Mir geht es wie schon gesagt nicht um mehr Komfort, sondern ausschließlich um meinen stabil geführten Rücken in Kurven.
Werde mir am Wochenende bei nem Freund zwei Recaro´s aus nem Omega ansehen, der Seitenhalt ist da auf jeden Fall wie gewünscht. Die entscheidende Frage wird die Höhe und Befestigung sein. Am Ende darf ich halt nicht zu tief sitzen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: Sportsitz nachrüsten

#12 

Beitrag von jenser666 »

Als ehemaliger Omega-Fahrer: Die dort verbauten Recaros (beide Baureihen, die alten MIT schriftzug und die neuen OHNE) sind auch auf Langstrecke super bequem und bieten angenehmen Seitenhalt. Haltbarkeit ist auch top!
Auf der normalen Sitzkiste sollte der Sitz in Verbindung mit einer Konsole an sich in der richtigen Höhe ankommen. Die Sitze ausm Omega sind zusätzlich auch nochmal höhenverstellbar und kipp-fähig.

Was aber meiner Meinung nach generell zu bedenken ist: soweit ich weiß wollen Sitze plus Konsole in entsprechender Kombination eingetragen werden. Ob die Omega-Sitze mit original Recaro Lochmuster daherkommen und es dementsprechend ne passende Standard-Konsole für den Sprinter gibt, weiß ich nicht. Mir geht's auch gar nicht um "geht nicht anders", sondern viel mehr um eventuelle Kontrollen mit übergenauen Ordnungshüterlis.
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Friedhofsgärtner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2015 15:13

Re: Sportsitz nachrüsten

#13 

Beitrag von Friedhofsgärtner »

 Themenstarter

Das muss ich noch klären, deshalb werde ich am We erstmal messen und danach wenn mir das gefällt mal bei meinem TÜV Anfragen. Vor meinem 316 bin ich auch Omega gefahren, allerdings ohne Recaros, deshalb erst probesitzen. Ich werde berichten.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sportsitz nachrüsten

#14 

Beitrag von Schreinz »

Es gibt ja eine original Recaro Konsole für den Sprinter mit ABE, dann muss man nur schauen welcher Sitztyp das gebraucht ist...

@Uwe: Die Sitze in meinem T5 sind Multivan-Sitze d.h. 2 Armlehnen und Höhenverstellung sowieso und auch mit dem Extra Lordosenstütze... was für ein Spielzeug im Vergleich zu den aufblasbaren Kissen im Recaro in den insgesammt viel strafferen Sitzen.

Seitenhalt wäre für mich nicht so wichtig, da de Sprinter (die meisten zumindest) ja nicht so sehr zum schnell fahren ist und eine hohe seitliche Führung im Womo-Altag doch eher stört, rüber rutschen beim ein- und aussteigen etc. aber ein zu weicher Sitz ist doch furchtbar auf der Langstrecke... aber sicher muss jeder auch seinen zu ihm passenden Sitz finden.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Antworten