Mein Vorhaben steht ja soweit in der Überschrift.
Kurz zum Hintergrund.
Mein Bruder hat sich letztes Jahr einen neuen Sprinter 319 Kastenwagen mit mittellangem Radstand und Hochdach zugelegt.
Und mich, da ich nun mal an unseren Autos oftmals rumschraube, damit betraut den "schnöden" Transporter zusätzlich etwas aufzuhübschen sowie ihn für seine Zwecke und nach seinen Wünschen etwas umzugestalten bzw. auszustatten.
Da ich bisher eigentlich nur mit BMW und Audi zutun hatte, ist MB generell Neuland für mich und in der Form und Größenordnung sowie so.
Deshalb hoffe ich vllt. den ein oder anderen Tipp von euch erfahrenen Hasen mitnehmen zu können, damit am Ende alles funktioniert wie es soll.
Zu den Vorhaben im Groben:
-Einbau Hifi Anlage (Navi, TV-Tuner..) ab Werk wurde nur die Radiovorrüstung geordert
- Rück- u. Frontkamera
- Externe 230V Einspeisung, integriertes Ladegerät, Spannungswandler 12V auf 230V
- Einbau Zusatzbatterien
- Alarmanlage mit Pager
- Anbau Schwellerrohre sowie Frontstange mit TFL Cobra
- Lampenbügel für Fernlicht u. Arbeitsscheinwerfer
- Anbau Umfeldbeleuchtung (Art der Anbringung noch offen)
- Zusätzliche Heckblinker Dach
- Laderaum mit weiteren Zurrmöglichkeiten versehen sowie teils mit Riffelblech auskleiden
- Dämmen des Fahrzeugs
- Regaleinbau hinter der Trennwand (bereitet noch am meisten Kopfzerbrechen


Hab bestimmt noch was vergessen, aber es lässt die Dimensionen erahnen.
Konkrete zeitliche Vorgabe für die Sache gibt's erstmal nicht, da ich das leider auch nicht als Fulltimejob betreiben kann.
Bisher ist noch nicht viel passiert, da ich erst jetzt ein wenig Luft habe und relativ viel an Material besorgt werden musste.
Nach der Auslieferung im Oktober wurden nur ein paar Chromteile angebracht. (Grill, Spiegelkappen, Heckleiste, Griffe)
Wobei da auch schon die ersten Negativerfahrungen gemacht wurden. Das mitgelieferte Klebeband konnte weder Spiegelkappen noch die Endstücke der Griffe mit Schlüssellochausschnitt dauerhaft an ihrem Platz halten. Nachdem auch ein weiterer Versuch mit 3m Band für Karosserieteile fehlschlug, wird es sobald es die Temperaturen zulassen mit Karosseriekleber aller Sikaflex festgepappt. Wenn das auch nicht halten sollte bin ich mit dem Latein am Ende.

Sonst hab ich bisher nur noch die Schwellerrohre montiert.
So jetzt hab ich mal fürs Erste genug gefaselt und bräuchte eure Hilfe.
Mache mir gerade Gedanken über den Anschluss der Zusatzbatterien.
Da ich für das gute Töfftöff noch keinerlei Stromlaufpläne habe, wollte ich mal vorweg fragen, ob es am Kombi oder wo auch immer eine Signalleitung gibt, die erst geschaltet wird, wenn der Generator arbeitet?
Wie wird beim Sprinter die Ladekontrollleuchte angesteuert? Gibt's ne Möglichkeit die seperat abzugreifen oder läuft die über Can?

Infos und Anregungen sind jederzeit willkommen.

Hier noch ein Bild von der Murmel:
