Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Hallo Sprinterfans,
ich habe da mal eine Frage.
Mein James Cook 318 muß nach 40TKm zum ersten Serviceintervall B. Also steht auch ein Getriebeölwechsel an .
Wer kann mir sagen, welches Getriebeöl für das Automatikgetriebe von MB freigegeben ist und wieviel Öl benötigt wird ?
Dank für die Antworten im voraus.
Grüße
Ayo
ich habe da mal eine Frage.
Mein James Cook 318 muß nach 40TKm zum ersten Serviceintervall B. Also steht auch ein Getriebeölwechsel an .
Wer kann mir sagen, welches Getriebeöl für das Automatikgetriebe von MB freigegeben ist und wieviel Öl benötigt wird ?
Dank für die Antworten im voraus.
Grüße
Ayo
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Fuchs Titan Atf 413 7,5l
Hoffe du willst das nicht selber machen?
Hoffe du willst das nicht selber machen?
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Danke für die schnelle Antwort.
Nein, selbst will das das nicht machen. Ich habe mir nur überlegt das Getriebeöl wie das motorenöl MB zu liefern.
Wäre das dann die MB Freigabe 236.14 ????
Nein, selbst will das das nicht machen. Ich habe mir nur überlegt das Getriebeöl wie das motorenöl MB zu liefern.
Wäre das dann die MB Freigabe 236.14 ????
Zuletzt geändert von ayo am 10 Feb 2011 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Habe das mal an nem 124er und 140er gemacht hat sich da so viel geändert?
Bis auf das kein messstab mehr da ist...
Also so vom Ablauf her mein i
Bis auf das kein messstab mehr da ist...
Also so vom Ablauf her mein i
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Vorsicht, dieses Getriebe ist äußerst sensibel und reagiert auf geringe Mengen zu viel oder zu wenig Öl äußerst nachtragend, meist erst durch Spätschäden.
Das Öl muß bei einer exakt vorgegebenen Motortemperatur fast millilitergenau eingefüllt werden. Bei einigen in der Vergangenheit ausgelieferten Neufahrzeugen war dieser Ölstand von vorneherein nicht korrekt, so wie bei Roland`s 318-er. Es ist wirklich sinnvoll den Ölstand mal nach den exakten Vorgaben prüfen zu lassen.
Dass die Arbeiten für den Wechsel recht aufwendig sind zeigt, dass dafür 19 AW angesetzt sind, das sind genau so viele wie für éinen normalen kompletten Wartungsdienst.
Ich habe schon zweimal den Wechsel selbst beobachtet, zuletzt im August letzten Jahres !
Das Getriebe erhält 7,1 Liter zum Literpreis von 11,56 € + Mwst + Filter beim "Freundlichen", in den Motor habe ich MB-Öl 228.51 (langes Wartungsintervall) 12,2 Liter rein zu 9,45 € + Mwst + Filter !
Das Öl muß bei einer exakt vorgegebenen Motortemperatur fast millilitergenau eingefüllt werden. Bei einigen in der Vergangenheit ausgelieferten Neufahrzeugen war dieser Ölstand von vorneherein nicht korrekt, so wie bei Roland`s 318-er. Es ist wirklich sinnvoll den Ölstand mal nach den exakten Vorgaben prüfen zu lassen.
Dass die Arbeiten für den Wechsel recht aufwendig sind zeigt, dass dafür 19 AW angesetzt sind, das sind genau so viele wie für éinen normalen kompletten Wartungsdienst.
Ich habe schon zweimal den Wechsel selbst beobachtet, zuletzt im August letzten Jahres !
Das Getriebe erhält 7,1 Liter zum Literpreis von 11,56 € + Mwst + Filter beim "Freundlichen", in den Motor habe ich MB-Öl 228.51 (langes Wartungsintervall) 12,2 Liter rein zu 9,45 € + Mwst + Filter !
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Jetzt machst Du mir angst!!
Nach meinem letzten service fuhr mein wagen sehr 'träge' bin dann nach ca 3000km nochmal hin und es fehlte ziemlich genau 1 liter
Ist das schon tödlich?
Nach meinem letzten service fuhr mein wagen sehr 'träge' bin dann nach ca 3000km nochmal hin und es fehlte ziemlich genau 1 liter
Ist das schon tödlich?
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Marten, nichts liegt mir ferner, als Dir Angst zu machen, hast ja schon genug Ärger mit den Türen, aber 1 Liter von 7,1 Liter wären mit exakt 14 % schon etwas heavy, könnte sich natürlich noch etwas relativieren, bei welcher Motortemperatur Du gemessen hast, kenne diese nicht mehr auswendig, vielleicht haben Schorsch oder Fachmann diese gerade im Kopf !marten318cdi hat geschrieben:Jetzt machst Du mir angst!!
Nach meinem letzten service fuhr mein wagen sehr 'träge' bin dann nach ca 3000km nochmal hin und es fehlte ziemlich genau 1 liter
Ist das schon tödlich?
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
80C
mit 19AW kommt man nicht so ganz hin MB legt immer drauf.

Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Wie du höchst selbst beobachten konntestLord hat geschrieben:80Cmit 19AW kommt man nicht so ganz hin MB legt immer drauf.


Der Oelstand wird bei 80° Getriebeoel Temperatur geprüft.Problem ist , der Meßstab ist "Werkzeug" und kaufen lohnt nicht

Ich füll meist 6,5 direkt ein , fahr ihn heiß und stell ihn dann zw min und max bei 80 °.
Hy Ayoayo hat geschrieben:Hallo Sprinterfans,
ich habe da mal eine Frage.
Mein James Cook 318 muß nach 40TKm zum ersten Serviceintervall B. Also steht auch ein Getriebeölwechsel an .
Wer kann mir sagen, welches Getriebeöl für das Automatikgetriebe von MB freigegeben ist und wieviel Öl benötigt wird ?
Dank für die Antworten im voraus.
Grüße
Ayo

Beim Sprinter gibt´s verschiedene Getriebeoele.Die genaue Spezifaktion kenn ich auswendig nicht , schau immer ins WIS.Zusätzlich braucht man neben Filter,Oelwannendichtung,Ablaßstopfendichtung und Wandlerablaßschraube ja nur noch die 7,1 - 7,2 L Oel.Lohnt sich der Aufwand ? Das teuerste ist eh der Arbeitslohn von 19 AW :roll
@ Björn , was hast du gerade gezahlt für den A-Oelwechsel ?
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Hallo,
ich kann mich noch erinnern, das die ersten NCV3s mit Automatic im Winter bzw. in der frostiger Jahreszeit im kalten Zustand immer mit erhöhter Drehzahl losfuhren.
Abhilfe wusste leider meine Werkstatt (NL) nicht. Es wurde mehrmals reklamiert. Wen hat es interessiert. Es war ja noch Garantie aufs Fahrzeug.
Abhilfe brachte damals der Werkstattwechsel, wo ich diese Sache im wieder bemängelte . Und siehe da, bei Kilometer 34367km wurden ca 0.7Lit Automaticoel nachgefüllt.
1,5 Jahre nach Erstzulassung. Damit war das Problem beseitigt. Folgeschaden bis jetzt noch nicht.
ich kann mich noch erinnern, das die ersten NCV3s mit Automatic im Winter bzw. in der frostiger Jahreszeit im kalten Zustand immer mit erhöhter Drehzahl losfuhren.
Abhilfe wusste leider meine Werkstatt (NL) nicht. Es wurde mehrmals reklamiert. Wen hat es interessiert. Es war ja noch Garantie aufs Fahrzeug.
Abhilfe brachte damals der Werkstattwechsel, wo ich diese Sache im wieder bemängelte . Und siehe da, bei Kilometer 34367km wurden ca 0.7Lit Automaticoel nachgefüllt.
1,5 Jahre nach Erstzulassung. Damit war das Problem beseitigt. Folgeschaden bis jetzt noch nicht.
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
117€ Matterial
144€ Lohn
Netto

Dafür muss ich nicht schalten freu freu
144€ Lohn
Netto



Dafür muss ich nicht schalten freu freu
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Getriebeöl für Automatikgetriebe 318
Olaf hat geschrieben:... Und siehe da, bei Kilometer 34367km wurden ca 0.7Lit Automaticoel nachgefüllt.
1,5 Jahre nach Erstzulassung. Damit war das Problem beseitigt ...
Schorsch, da stimme ich Dir zu, wenn Du beim Service vorschriftsmäßig wie beschrieben, befüllt hast! Aber außer Olaf und Roland kenne ich noch 3 weitere NCV3, bei denen nach Werksauslieferung zwischen 0,7 und 1,1 Liter Getriebeöl bei korrekter Messung gefehlt haben und das von Olaf beschriebene Symtom = weit überhöhte Drehzahl bis hin zum kompletten "durchrutschen" am Berg (Roland) in den Wintermonaten auftrat !Schorsch hat geschrieben:... Solange nix rausläuft und der Oelstand "paßt" brauch man auch nicht nachschauen ...

Bei mir trat das nicht ganz so krass auf, aber es trat auf und bei mir fehlten bei der 1. Wartung 0,2 Liter, ohne dass das Getriebe irgendwo undicht gewesen wäre, dto. aber viel mehr fehlendes Öl bei Roland !

Olaf, ich habe mich da mal ein wenig schlau gemacht, die Folgeschäden können sich noch sehr viel später bemerkbar machen, bestätigt auch Roland, den es ja selbst betrifft !Folgeschaden bis jetzt noch nicht

Ich habe mir mein fehlendes Öl dokumentieren lassen, sogar über eine Bearbeitungs-Nummer in Maastricht, damit ich denen auch noch später auf die Pelle rücken kann !
