crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#16 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Schade, daß das keinen interessiert. Ich hätte gerne so einen Elektro-Allrad-Sprinter.
Die dürften Zukunft haben.

LG, Wildbeach
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#17 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Hallo Alle 4x4 Interssierten

Seit 2 Jahren hab ich nichts mehr geschrieben, da ich einige Krisen zu bewältigen hatte.
Aus diesem Grund wurde auch aus den geplanten großen Touren durch Europa, und auch weiter weg, bisher nix.

Zum Glück kann ich da nur sagen!!!
Wie weiter oben schon beschrieben haben die mir bei dem letzten Werkstattaufenthalt einen neuen Turbolader eingebaut.
Daß das Original eine Fehlkonstruktion und völliger Schrott ist, sollter der aufmerksame Leser ja schon gemerkt haben.

Echt schäbig von VW so was unter die Leute zu bringen!

Der :mrgreen: erzählte mir damals, daß der neue Turbo aus kulanz und Freundlichkeit verbaut wurde.

Heute hieß es, es war eine Rückrufaktion...

Aus genannten Gründen bin ich in den letzten 2 Jahren nur 7-8 tkm gefahren. Ahnt ihr es?

Richtig, der neu verbaute Turbo hat vor 2 Wochen den Dienst quittiert!!!

Ich hab jetzt erst mal das Urteil der Werkstatt, VW Nutzfahrzeuge in Frankfurt abgewartet, bevor ich hier
wieder schreibe. Natürlich haben sie die Reklamation/Garantie gleich abgelehnt, da die 2-jährige Garantie
schon einen Monat abgelaufen war. Man kanns ja mal probieren, VW Kunden sind ja scheinbar nicht so helle :shock:
3 Minuten später habe ich mit dem Verkäufer von Tradeport in Berlin telefoniert. Der sagte mir daß die einen
Garantieantrag nach Katalog setellen sollten, und, warum die das nicht von selber machen würden. Das richt
nach Abzocke und/oder Unfähigkeit. Tatsächlich wussten die in der Werkstatt mit dem Begriff rein gar nichts
anzufangen. Also wieder in Berlin angerufen, worauf hin der :mrgreen: sich abgesichert hat und mit einer Fr.
Sowieso in Hanover den Fall besprochen hat. Ergebniss: Der Turbo wird auf Kulanz getauscht.

Neeeeeee, denkste... hieß es dann in der frankfurter Werkstatt!

Die haben dann, alles zu meinem Wohl, versteht sich, selber mit hanover telefoniert und mir mit größtem
Bedauern mitgeteilt, das alle Beteiligten alles nur Erdenkliche probiert haben, den letzten Winkel in den
Garantiekatalogen zu finden um mir helfen zu können. Völlig erschöpft und sehr frustriert mußten sie dann
feststellen, das sie mir beim besten willen nicht helfen können. (Hier fehlt der Smilie mit dem Finger)
PS: Der Sachbearbeiter in Frankfurt war nett, aber die Chefs oder Meister haben wohl nicht mitgespielt...

Ich soll den DRITTEN Turbolader, nach einer Laufleistung von gade mal 13.000 Km selber zahlen?

WOLLEN DIE MICH VERARSCHEN ??? :evil: :evil: :evil:

2000 Euro solls kosten- ich krierg nen überholten, der wahrscheinlich besser läuft wie ein neuer für 300 Takken.
Leider kenn ich keinen der mir den gleich austauscht. Hat jemand eine Idee für Frankfurt am Main?


Jetzt noch ein paar Fragen:

Kann es sein, daß die den Lader gar nicht getauschtt haben, sondern bei VW abgerechnet und an wen anders
versemmelt haben?
Immerhin sollte ein getauschtes Teil ja keine Fehler mehr haben und schon gar nicht nach ein paar Tkm den Geist
aufgeben! Oder?

Kann es sein, daß VW so dreist ist, daß die den Turbvo durch einen gleich schlechten ersetzt haben. Oder gar nichts
gemacht haben???

Gab es überhaupt ein überholtes Modell für diesen Turbolader? Welche Teilenummern haben die???

Gibt es Alternativen zu dem Turbo von VW? Ein anderer Hersteller?

Das ganze hat nicht nur ein Geschmäckle, wie die Schwaben sagen, sondern es stinkt zum Himmel !!!!!!!

Leider ist der :mrgreen: , der sich immer gut gekümmert hat in Urlaub. ich werde selber die Tage auf die Suche nach
den VERANTWORTLICHEN und einer Lösung des Problems gehen müssen.
Auch das scheint ja, nach allem was ich bisher gelesen habe, typisch für VW zu sein!

Fazit:

NIE WIEDER VW !!!

Ach ja, der Turbo pfeift. Wenn jemand weiß warum, bitte schreiben. Vielleicht ist es ja nur ein Schlauch? Bei VW ist das
egal, die wollten gar nicht wissen was es ist, sondertn nur austauschen.

Ich werde mich wohl, sehr schweren Herzens, von der Carre trennen. Der Bus hatt Vollausstattung und es war einfach nur
ein Vergnügen im Winter auf den völlig verscheiten Starssen zu fahren. Wie auf Schienen...
Der permanente Achleiterantrieb ist erste Sahne !!! Nur die Technik von VW macht mir zu viel Angst grosse Reisen mit dem
Teil zu unterbehmen. Ich seh mich schon in der Wüste stehen und der Turbo gibt auf, oder der DPF, oder, oder...

Gestern hab ich schon angefangen mir einen Sprinter 319 mit Automatik zu konfigurieren...


Geets, Wildbeach, der dieses Jahr an wilde Strände wollte :(
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#18 

Beitrag von Thomas »

Was macht denn der Turbo noch? Bringt er keine Leistung mehr oder pfeift er nur?
Hol Dir doch mal eine Diagnose von einer freien Werkstatt. Meinen Turbo hats letzte Woche ganz zerlegt, da war die Sache klar.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1153
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#19 

Beitrag von Crafter277 »

Thomas hat geschrieben:Was macht denn der Turbo noch? Bringt er keine Leistung mehr oder pfeift er nur?
Hol Dir doch mal eine Diagnose von einer freien Werkstatt. Meinen Turbo hats letzte Woche ganz zerlegt, da war die Sache klar.
Der Frage schließe ich mich an.
Auch mein Turbo pfeift im Bereich von 2100 - 2300 U/min. Ich muß aber dazu sagen, das ich mit meinen Ohren - fast - das Gras wachsen höre :oops:
Was mich aber bei meinem Motor wundert ist, das nach dem Ölwechsel den ich alle 15 tkm selbst mache, das Pfeifen weg oder für mich nicht mehr hörbar ist.
Beschreibt doch bitte mal wie sich der Turbolader verabschiedet.
Danke.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#20 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Hallo Alle

Bis jetzt pfeift er nur. Nach dem ich das gehört habe stellte ich ihn hin bis ich in in die Werkstatt gebracht habe.
Zum Glück hab ich ja meinen alten Sprinter noch...

Es ist relativ laut und kam auf ein mal.

Mal sehen wie es jetzt nach der Inspektion mit Ölwechsel ist. Ich schreibe dann hier.

LG, Wildbeach
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#21 

Beitrag von KaWaianer »

mal weit her geholt ....

hast du das Pfeifen (nur) beim Gas geben? mal geschaut ob der Schlauch am Ladelufkühler dicht ist. Es gab ja ein Problem ab Werk bei den ersten NCV3 mit neuem 4 cyl 120kw-Motoren (316cdi, meiner 2009) wo u.A. der "Ladeluft-Schlauch" riss. Hatte damals beim beschleunigen nur ein pfeifen/hissen, keine Leistung weil der Turbo keinen Druck mehr aufbauen konnte..... Der Schlauch musste 2x gewechselt werden und das nicht nur an meinem, gibt einige Beiträge darüber hier.

Wie gesagt, ist nur eine Vermutung ... könnte ja sein ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1153
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#22 

Beitrag von Crafter277 »

KaWaianer hat geschrieben:mal weit her geholt ....

hast du das Pfeifen (nur) beim Gas geben? mal geschaut ob der Schlauch am Ladelufkühler dicht ist. Es gab ja ein Problem ab Werk bei den ersten NCV3 mit neuem 4 cyl 120kw-Motoren (316cdi, meiner 2009) wo u.A. der "Ladeluft-Schlauch" riss. Hatte damals beim beschleunigen nur ein pfeifen/hissen, keine Leistung weil der Turbo keinen Druck mehr aufbauen konnte..... Der Schlauch musste 2x gewechselt werden und das nicht nur an meinem, gibt einige Beiträge darüber hier.

Wie gesagt, ist nur eine Vermutung ... könnte ja sein ...
Nun was soll ich Antworten :oops: So aus dem Bauch heraus habe ich den Wasserschlauch zur Hilfe genommen und den laufenden Motor, im Leerlauf und bei ca. 2000 U/min kräftig mit Wasser abgspritzt.
Dem Motor war das aber egal, die Drehzahl veränderte sich nicht.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#23 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Hallo Alle

Der Horror geht weiter!

Ich hab original 2 Schlüssel bekommen. Beide hab ich damals geprüft und beide auch benutzt.
Da bei einem die Batterie alle war, ich hatte ihn benutzt, am Schüsselbund, drauf gesessen oder so daß sich
die Batterie entladen hat, hab ich beide Schlüssel abgegeben um beim zweitschlüssel eine neue Batterie
einbauen zu lassen. Der :mrgreen: meinte schon am Telefon, ein Schlüssel würde nicht passen, worauf hin
ich sagte er soll einfach die Tür aufschliessen, dann sieht er daß er passt.

Heute bekomme ich als Zweitschlüssel einen PKW Schlüssel mit einem doppelt so breiten Schlüsselbart
zurück! Es kann natütlich sein, daß die einfach verschusselt haben, es kann aber auch sein daß irgend ein
Praktikant den Schlüssel hat und meine Carre irgendwann weg ist. Es gibt dann auch gleich verschiedene
Versionen. Ersatzschlüssel: ca. 100 Euro, neues Schloss mit neuem Boardcomputer usw., was dann angeblich
sein muss, 5000 - bis 7000 Euro :idea: Das wäre die einzigst sichere Variante.
Diese Allradumbauten sind im Osten mehr als beliebt...
Morgen muss ich nun die Versicherung anrufen und mich absichern, notfalls Strafanzeige stellen.

Jetzt zum Hauptproblem, dem Turbo:
Ich hab die Carre heute abgeholt. Das Pfeifen kommt, unabhängig von der Drehzahl, wenn ich gass gebe, so im
mittleren Bereich. Ganz niedrigtourig, wenn ich kein Gas gebe, da läuft der Turbo glaub auch nicht mit, ist nix
zu hören. Teilweise auch nicht bei Vollgas (eher die Ausnahme, daß man bei Vollogas nichts hört).
Also im mittleren Gasgebebereich, drehzahlunabhängig.

Einer der Schläuche scheint beschädigt zu sein, total porrös, ich meine auch ein Loch erkannt zu haben, wollte
ihn aber nicht zu sehr knicken. Ich muss ja irgendwann noch zu einer "richtigen Werkstatt" :lol:
Das ist das dritte Bild von oben. Müssten die so einen Schlauch nicht erst mal wechseln, bevor die sagen der
Turbo ist kaputt??? Ich glaube die haben nicht einmal geguckt! Schnelle 870 Euro für ne Inspektion kassiert, bei
dem allein dads Öl knapp 230 Takken gekostet hat. Der rest scheint nicht lukrativ, also weggucken.

Dann noch ein Bild vom Turbo selber wo eine Typennummer usw. drauf steht, und SEHR interessant, auch ein
Datum! Da wird es dann richtig schummrig: Nicht nur, daß das Teil wohl von der ersten Produktion ist, siehe das
Datum auf dem Bild, 01.01.07, sondern scheinbar hat auch noch jemand versucht das Datum weg zu schmirgeln.
Das kommt auf keinen Fall von einer Reparatur...

Jetzt mal ein paar Fragen:

Eine der Nummern auf dem Turbo 076.145.701 R hab hab ich nirgends bei Ebay, wo viele überholte Turbos angeboten
werden, nicht gesehen. Die Nummer schon, aber nicht die Endung R. Was hat der Buchstabe zu bedeuten?

Taugen die überholten Turbos was? Die sind ja immer hin mit der Hand übarbeitet usw. ?

In diesem Faden, auch dehr interessant, erzählt ein Mitforist, daß er zum Umbau des Turbos auch ein SoftwareUpdate
bekommen hat. Der Umbau auf Rückrufaktin fand Zeitgleich mit meinem statt!
Hier der Link: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 15#p129986
Bei ihm waren de Aktionsnummern 21D9 / 23E9. Bei mir im Servisheft steht nur 23E9. Hab ich jetzt keinen neuen Turbo
oder keine Software bekommen?
Und, als aller wichtigstes: War das SoftwareUpdate nötig damit der Turbo korrekt läut, und nicht wieder den Hut zieht???

Kann man anhand der Teilenummer klären ob das ein altes oder ein neues Turbo-Modell ist? Gibt es da überhaupt
unterschiede, oder verbauen die den alten Mist grad wieder, bis er weg ist???

Gibt es eine Historie, nicht die im Boardcomputer wo alle Teilenummern bei der Produktion vermerkt sind, wenn ja,
wie bekommt man die in die Finger?

Sind die Farbmarkierungen überall an den Schrauben des Turbos (Das dritte BIld von oben) von der Erstmontage oder
vom Austausch, eventuell anhand der Teilenummer nachweibar erst nachher angebracht, als hätte der Austausch
statt gefunden?

Wie gesagt, ich will hier noch nichts unterstellen, aber seltsam kommt es mir vor und auch die Mühe das zu prüfen
werde ich mir nachen...

Liebe Grüße erst mal, Wildbeach

PS: Beim suchen bekomme ich immer dieses Model für meine Carre angezeigt
49 T[/b ]77-07440
076.145.70 2 A
Bei mir verbaut ist aber:
49 3 77-07440
076.145.70 1 R

Was bedeuten diese "Details"?

.
Dateianhänge
3.jpg
2.jpg
1.jpg
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#24 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Hallo Alle

Für mich wichtig wäre ob ein unabhängiger Sachverständiger an die Daten kommt. Die Carre war ein
Messefahrzeug von VW, und danach in meinem Besitz auch immer nur bei VW.

Heute hab ich alles mal überprüft und festgestellt, daß die bei der frankfurter Werkstatt vor 2 Jahren keine
Einträge gemacht haben. Weder im Serviceteil noch bei besondere Eintragungen, wo die Aktionsnummer, wie
z.B. 23E9 eigetragen werden. Absolut keine Dokumentation, kein Garnichts!!! Nur ein gelbes Zettelchen für die
Garantie mit Anschrift der Werkstatt und mein Name. Müssen die das nicht eintragen?
Und wieder verdichtet sich mein Verdacht, daß da ne merkwürdige Nummer abgelaufen ist, noch weiter...

Dann der nächste Schwank: Ich hatte darum gebeten die Fahrzeugdaten auszulesen und auszudrucken! Das
wurde schlicht und ergreifend nicht gemacht :shock:
Nur der Vermerk auf der Rechnung besagt, daß die ABS Daten nicht ausgelesen werden können. Haben die
vor zwei Jahren das Abs einfach deaktiviert??? :?: :?: :?: Immerhin war das ja damals der Grund für den
Werkstattbesuch! Angeblich haben sie damals auch das Zündsystem ausgetauscht, den Turbo auf Kulanz usw. ...
Ich bin sehr gespannt auf die History :lol:

Angeblich kann man mit dem Programm Elsa die History auslesen. Hat das jemand? Gibt es das nur in VW
Werkstätten?

Die Aktion 23E9 wurde bei mir auch nicht parallel zu Crafty durchgeführt, sondern im August 2010! Da hab ich
mich verlesen. Es handelt sich um ein Update der Motorsteuerung, in dem es, auf jeden Fall auch, wohl um
Zwangseinleitung des DPF geht. Ob das Update auch für den Turbo relevant war werde ich noch herrausfinden!

Die 21D9 ist wohl die Nummer für den Austausch des Turbo. Dieser wurde bei mir, das ist schon mal aus anderer
Quelle gesichert, gemacht. Auch das Datum weiss ich... Aber warum ist nichts eingetragen???

Was früher noch gemacht wurde war, laut Serviceheft:
69G6 / 03
51D6
Also wer die Zahlen, oder auch andere, aus seinem Serviceheft kennt und zuordnen kann bitte hier schreiben :wink:

So weit erst mal, Wildbeach
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#25 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Und noch was vergessen:

Gibt es eine Dokumentation der Hersteller, in der bei der Produktion sämtliche Teilenummern,
in dem Fall auch die des Turbolader,vermerkt sind?

Das wäre eine der wichtigsten Infos!

LG, Wildbeach
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#26 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Hallo Alle

Heute habe ich es tatsächlich geschafft die Historie aufzutreiben. Wie auch immer :D :D :D

Und die Information, daß die 076.145.701 R für den original Turbolader von meinem Crafter steht.
Die Werkstatt hat vor 2 Jahren bei VW aber die Nummer: 076.145.701 RX für den Austauschturbo angegeben.

Heute habe ich auch erfahren, daß RX die Kennung für einen Austauschturbo ist.

Nur leider steht bei dem "Ausgetauschten" kein X hinter dem R, also nix mit X...
Oder wie seht ihhr das? Da ist ein Bild weiter vorne im Faden zu sehen.
Haben die mir jetzt nur einen neuen originalen (Schrott) Turbo eingebaut, den alten einfach drinnen gelassen,
oder was? Steht beim einem Austauschturbo immer ein X hinter dem R, oder nur bei überholten Geräten?

Hab ich jetzt was nicht richtig verstanden oder haben die mich, und auch VW, BETROGEN?
Ich will ja immer noch nichts unterstellen, aber wenn die mich verschaukelt haben :evil: :evil: :evil:

LG, Wildbeach
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#27 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Und mal wieder ein Update...

Vor über einer Woche habe ich mit dem VW-Kundenservice ( :mrgreen: ) telefoniert.
Laut der Dame am anderen Ende sollte ich per Mail einen Antrag auf Kulanz stellen, das Ganze begründen usw..
Gesagt getan, und sogar eine automatische Bestätigung über den Eingang habe ich erhalten.

Aber seit nun einer Woche! nicht mal eine Antwort bekommen. Ich hab ja zum Glück einen Sprinter der immer Fährt,
aber was machen Leute die für ihre Arbeit auf ihr einzigstes Auto angewiesen sind?

Kopfschüttel...

Gestern hab ich zur Erinnerung noch mal geschrieben und bin mal gespannt wie lange ich noch warten muss. Das müsste
doch eigentlich schneller gehen, oder mache ich mir da als Abtragsteller was vor? :roll:

Liebe Grüße, Wildbeach
Wildbeach
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Nov 2010 17:34

Re: crafter 35 4x4 achleitner Perfekt

#28 

Beitrag von Wildbeach »

 Themenstarter

Und weiter gehts

Nach dem ich wieder geschriebn habe ist einen Tag später eine Antwort gekommen.
Sehr nett geschrieben, aber sonst auch nichts.

Garantie giebt es nicht, aber wegen der niedrigen Kilometerzahl werde man den Fall, bzw. eine Beteiligung
an den Kosten prüfen. Den Fall mit den Schlüsseln kann man nicht nach vollziehen, aber man bittet die Werkstatt
mit mir Kontakt auf zu nehmen und man will seitens VW vermitteln.

Ich hab denen doch ganz klar geschrieben was mit dem Schlüssel ist, was soll denn das jetzt?

Wie auch immer, es ist wieder eine Woche um und ich habe wieder nichts gehört. Das kommt mir nun endgültig
wie eine ganz miese Hinhaltepolitik vor.

Ziemlich armseelig was VW da macht. Oder eben nicht macht.


LG, Wildbeach, der endlich einen Sprinter mit Allrad will :| Ich will ja auch mal fahren :lol:
Antworten