Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#1 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne einen neuen Threat aufmachen bzg. des SSG Getriebe.
Mein vohrriger Threat lautet:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=14739

Ich habe die SuFu schon benutzt aber nicht wirklich gefunden was mir weiter geholfen hat.

Es tritt der fehler auf,wenn mann starten möchte das das SSG nicht in der"N"stellung geht,statt desen blinkt "1"im Display.
Somit kann mann logischerweise auch den Motor nicht starten.Bisher hat es mit Batterie abklemmen funktioniert.Jetzt aber nicht mehr,laut "SD" Hydraulikpumpe defekt oder zu niedriger füllstand bzw druck kann nicht aufgebaut werden.

Werde morgen das relais der Pumpe neu kaufen,Pumpe zerlegen/reinigen sowie die Kohlenstiefte kontrollieren ggf. neu kaufen und Hydrauligöl/Getriebeöl wechseln.

Meine frage wären(316 cdi mit SSG kombi/kurz/bj.2003):

-welches Hydrauligöl und füllmenge?
-welches Getriebeöl und füllmenge?
-bezugsqwelle der Kohlenstifte(Pumpe)?
-Wie kann ich mit "SD"den Hydrauligdruck ablassen?

Fragen über fragen aber ich lerne sehr schnell wo ich die Erfahrungen später an andere Leidensgenossen weiter geben kann :P

Ich bin sehr stark bei französiche fabrikate wie auch VAG-Fahrzeuge.
Aber trotz das ich 4 jahre Ausbildung zum Mechatroniker(Ja...noch der alte schlag :wink: ) bei MB in Stuttgart absolviert/gelernt habe,bin ich jetzt mit den Sprinter überfordert. :roll:

Gruss Andre
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andre :wink:
Den Hydraulikdruck baut man mit der Stardiagnose ab.Dann die Kontrollbohrung öffnen ( die in der mitte an der Hydraulioelwanne ) nun den Unterdruckschlauch rechts am Verteiler abziehen und solange "Pentosin" einfüllen bis es am Kontrollstopfen austritt.Schön abtropfen lassen und die Bohrung wieder verschließen , dann ist der Oelstand Hydraulik 1a :wink:
Im Getriebe sollte ein Teilsyntetisches Getriebeoel sein z.b.Castrol Syntrans oder du holst dir die 2 Liter beim " :D " . Dazu muß du aber den Druckspeicher abbauen um an den Eifüllstutzen zugelagen.Danach Druck aufbauen (Zündung an) Druck abbauen und den Hydraulikoelstand wie oben beschrieben wieder richtigstellen :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#3 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Hallo und danke für die erklärung. :D
Mache mich jetzt an der arbeit aber ich finde in der star-diagnose nicht wo ich den druck abbauen kann.also unter ssg und weiter?
Gruss andre
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Zur Ansteuerung , dann Druckabbau :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#5 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Habe die Ursache/Problem gefunden. :D

Es liegt sehr warscheinlich an der Hydrauligpumpe.Habe diese geöffnet und zerlegt(nur elektromotor).
Zum vorschein kammen kaum vorhandende Kolebürsten :? die im Normalfall aber länger als 200tkm halten sollten oder :?:

Diese Information habe ich übrigens hier aus dem Forum in einem anderen Beitrag erhalten(finde ich leider nicht mehr :oops: ). :wink:

Die Kohlebürsten kann mann bei http://www.old-germany.de bestellen und der Beitrag wurde durch boto erstellt(31.12.2008 01:32)Tipp hat Fachmann am 31.12.2008 13:33 eingestellt.

Für alle die das gleiche Problem haben:

Erst mal Pumpe ausbauen(Star-Diagnose)unbedingt erforderlich um Druck(ca.45 bar)abzubauen!!!!
Dann Pumpe zerlegen und die Kohlestifte/Kohlenbürsten prüfen evt.austauschen und ca.300 euro an Materialkosten sparen. :wink:
Das Relais der Hydrauligpumpe auf jeden fall als erstes erneuern,da dieser mehrfach durch hohe Spannungsaufnahme schlapp macht kostet bei MB ca.13 Euro. :wink:

Die Hydrauligpumpe ist von Magneti Marelli und die bezeichnung der Kohlenbürsten ist die "JX32" Masse 8-5-15 mm und kosten 8 Euro zzg Versand. :wink:


Gruss Andre
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#6 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Zur Ansteuerung , dann Druckabbau :roll:
Hey Opa_R,

Das habe ich heute auch festgestellt. :oops:
Wenn man WIS hat sollte man auch mächtig sein dises zu bedienen. :oops:

Es steht drin das mann den Stecker von der Hydraulikpumpe trennen muss und dann Fehlerspeicher auslesen,anschlissend den druck über Star-Diagnose ablassen soll.(SSG-Ansteurung-Druckabbau).

Habe ich mich bei meinen ersten Test(Star-Diagnose) verlesen oder stand bei Ansteurung Druckaufbau statt Druckabbau(bei angesteckten stecker der Hydraulikpumpe) :?: :?:

Aber noch eine Frage :

-Wo finde ich das Relais von der Hydrauligpumpe???
Laut WIS unterm Fahrersitz hinter einer Gummihülle

-Wie kann mann das Hydrauliköl auffüllen,laut WIS ist eine Handpumpe erforderlich.
Ich habe vor in der originale Ölflasche ein schlauch bis zum boden einzubauen (gegenseite am getriebe den schlauch abzudichten) und durch ein Autoreifenventiel die Ölflasche mit luft unter druck zu setzen,damit ich die 0,5 Liter Öl einbringen kann.?!
Richtigen Ölstand kann ich später über die kontrollschraube ermitteln.

Gruss Andre
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andre :wink:
Hab ich doch beschrieben.Druck abbauen,dann rechts oben den Gummischlauch am y-Stück abziehn.Kontrollschraube öffnen und mit einem Oelkännchen solange oel in den Schlauch pumpen , bis es unten austritt.Austropfen lassen und die Öffnung wieder verschließen , Fertisch :D
Das Relais mußt du im WIS Raussuchen.Da gibt´s mehere Varianten Anhand von Fahrgestellnummer.Einmal "Normales Relais, Relais mit nachzurüstender Diode und relais mit eingebauter Diode.Die sollte man nicht untereinander tauschen , da sonst das SSG Steuergerät leidet :roll:
Erkennen kannste das am einfachsten an dem rot-blauen 2,5q Kabel :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#8 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Hallo Opa_R,

Danke für deine rückmeldung. :wink:

Laut WIS sitzt das relais unterm Fahrersitz hinter einer Gummihülle,dort hat es aber auch beim betätigen des Türkontakt geklickt.
Mein Patient hat woll das relais ohne diode,da ja von 30 euro geschprochen wurde und ich ja nur 13 bezahlt habe.

Meinst du die antike Ölkanne wo mann unten drückt und oben rauskommt.?
Da werde ich bei 500ml woll 1 woche Handschmerzen haben :mrgreen:
Den schlauch den du meinst kann ich noch nicht zuordnen,hast du vieleicht ein Bild von dem Verteiler(Y-Stück)wäre sehr dankbar darüber. :D

Gruss Andre
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#9 

Beitrag von Fachmann »

So Schraubertipp: Druck kann man auch ohne SD abbauen. Sicherung der Pumpe ziehen, 2-3 mal hin und her schalten bis es nicht mehr geht (bei eingeschalteter Zündung). Pumpe ausbauen => Druck ist weg.
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#10 

Beitrag von pseudopolis »

Danke für die info mit den kohlen! Werd mir gleich ein paar für die reisewerkzeugkiste zulegen. Irgendwann ist die SSG pumpe sicher hin und genau dann, wenn ich am ende der welt bin.
Welches pentosin ist denn das richtige? Hydrauliköle find ich bei denen 3 an der zahl. Oder welches hydrauliköl von ner konkurrenzmarke?
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 2(2003) 316 cdi Probleme mit Getriebe(SSG)

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Man soll tatsächlich den Druck so abbauen können. Hab´s einmal gemacht und bekam nachher den Gang nicht mehr raus :evil: Deshalb mach ich es nur noch mit der Diagnose :roll:
gebranntes Kind scheut das Feuer 8) :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten