Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getriebe

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getriebe

#1 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Das alter von unsern Sprinter der 9 jahre und 200 tkm auf den buckel hat macht sich langsam bemerkbar. :(
Da er ein vollausstatter ist(kaufpreis 2003 ca.52 ts Euro)geht dementsprechend viel elektronik kaputt.

Ich fang mal mit den Motor an:
Nachdem kürzlich alle Glühkerzen(2 abgebrochen)mit Vorglühsteuergerät erneuert wurden glüht er nicht vor.
Gespeicherte und aktuelle fehler lauten Glükerzen ausfall Zylinder 1-5.
Habe alles durchgemessen und bin zum entschluss gekommen das das Vorglühsteuergerät nicht angesteuert wird.
Ist vielleicht das Motorsteuergerät defekt :?: Oder habe ich was übersehen :?:

Weil der Motor unruhig läuft habe ich heute mit DAS alle Istwerte angeschaut,aber liegen alle im Sollwert bereich.
Desweiteren habe ich mit DAS ein kompressionstest gemacht und habe ein schlag bekommen.
Zylinder drei fast keine kompression :shock:(Was beim drehen wärend des Test auch gut hörbar war )
Zylinder 1,2,4,5 lagen bei 253 und Zylinder 3 bei 72.
Ich gehe mal davon aus das es 25 bar und 7bar sein sollen oder :?:
Da am besagten Zylinder 3 die Glühkerze ausgebort werden musste,gehe ich von schlampige arbeit der Werkstatt aus,soll heissen das die Kompression dort entweicht bzw an den Injektor. :?:
Der wagen hat kein erhöten Ölverbrauch oder was auf mechanischen fehler(Motorblock,Zylinderkopf) hinweisen könnte.

Getriebe(SSG)

Seit drei jahre springt das SSG bei ca 70km/h mit die gänge hin und her(hört sich böse an und ist immer mit starken rucken verbunden).
Ansonsten lief das SSG ganz normal ohne probs bis gestern.
Nach der arbeit im Sprinter rein wollte auf N um zu starten aber pustekuchen.Der blieb stur auf 1 stehen und konnte so den wagen nicht starten. :evil:
Dann habe ich mich abhollen lassen(30 km).Am nächsten Tag habe ich ADAC gerufen und er sprang an. :shock:
Den gesichtsausdruck von dem ADAC Menschen und mein knallrotes gesicht könnt ihr euch bestimmt vorstellen. :roll:

Beim auslesen stand nur Türkontaktschalter im fehlerspeicher aber nicht aktuell.
Nun gut habe dan auch die Istwerte angeschaut die auch in dem Sollwert lagen obwohl ich mit den Werten nichts anfangen konnte.
Bin dann auf ansteuerungen gegangen und habe auf Druckaufbau geckligt.Es war die pumpe zu hören die aber nur bis 45 bar den druck aufgebaut hat.Die Protzedur war nach 5 Minuten immer noch nicht abgeschlossen und habe es dann beendet.
Ich konnte den wagen nicht mehr starten(N war am blinken) und pumpe war immer noch am surren.
Erst wo ich die Batterie abgeklemmt habe konnte ich den Wagen wider Starten.
Jetzt war ein neuer fehler hinterlegt" Hydraulik druck kann nicht aufgebaut werden"mögliche ursachen zu wenig Hydrauligöl oder Pumpe erneuern. :?:

Nach dem löschen bin ich 50 km gefahren alles normal(bis das 70km/h)und fehlerspeicher leer.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder Tipps geben wie ich den Sprinter wider fit bekomme. :)

Gruss Andre
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getrie

#2 

Beitrag von vs11 »

Hallo !
für mich als Laien was ist DAS ?
Ich kann dir sonst leider nicht helfen .
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
Der Michel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 29 Nov 2012 17:53

Re: Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getrie

#3 

Beitrag von Der Michel »

vs11 hat geschrieben:Hallo !
für mich als Laien was ist DAS ?
Ich kann dir sonst leider nicht helfen .
Gruß Volker
D.A.S. nennt sich das Mercedes-Benz Diagnose-System, welches sich auf dem Diagnoserechner Star-Diagnose befindet.
Ein guter Platz für LKW, LKW-Oldtimer, Schwertransport, Kran und Transporter Bilder:

http://www.neinis-lkw-fotoforum.de/index.php
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getrie

#4 

Beitrag von Fachmann »

Wenn da schon mal eine SD zur Hand hast, sollte man wissen was man damit macht oder wie man damit umgeht.
1. Wenn der Fehlerspeicher sagt, Glühkerzen 1-5 defekt liegt es mit größter warscheinlichkeit an dem Vorglührelais welches man erst erneuern sollte NACHDEM man die Gliühkerzen geprüft/erneuert hat UND die Verkabelung auf Scheuerstellen und Masseschluß geprüft hat. Dies sagt die SD nicht.
2. Die SD sagt die nicht vieviel Bar Kompression die einzelnen Zylinder aufbauen. Soviel kann man aber vor dem Test LESEN. Angezeigt wird die Drehzahl der einzelnen Zylinder die dann die Rückschlüsse (in etwa) auf die Kompression zulässt. Was aber keinesfalls eine mechanische Kompressionprüfung ersetzt. Ob die Kompression am Injektor oder an der Glühkerze entweicht lässt sich innerhalb weniger Minuten mit einem Glas Wasser herausfinden.
3. Wenn das Getriebe "hängen" bleibt sollte man VOR der einzelnen Ansteuerung wissen was man macht und was in den Steuergeräten passiert. In deinem Fall würde ich zuerst Hydr. ÖL prüfen und evtl. nachfüllen. Das Ansteuerrelais für die Pumpe erneuern (steht in der SD welches das ist :D ), und DANACH die Gänge mal neu einlernen.
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getrie

#5 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Hallo Fachmann,
Fachmann hat geschrieben:1. Wenn der Fehlerspeicher sagt, Glühkerzen 1-5 defekt liegt es mit größter warscheinlichkeit an dem Vorglührelais welches man erst erneuern sollte NACHDEM man die Gliühkerzen geprüft/erneuert hat UND die Verkabelung auf Scheuerstellen und Masseschluß geprüft hat. Dies sagt die SD nicht.
Habe alles auf kabelbruch und spannung durchgemessen:

-Der grosse stecker mit den 5 kabeln abgezogen und bis glühkerzen stecker gemessen alles OK
-Glükerzen auf kurzschluss geprüft alles OK
-extern ein dünnes kabel mit 12v am stecker zu den Glükerzen drangehalten(jewils ein kontakt des 5 poligen stecker)dünnes kabel wurde schnell heiss,also glühkerzen auszuschliessen.
-Dickes rote kabel am Vorglühsteuergerät hat 12v
-Der kleine stecker(ansteurung)braunes hat minus und das rot/schwarze schwankt zwischen 3,5,8,10 volt rum.
Das dürfte doch das Can-bus kabel sein oder???
Vorglühsteuergerät habe ich 2 neue von Mb ligen beide das gleiche.
Fachmann hat geschrieben:2. Die SD sagt die nicht vieviel Bar Kompression die einzelnen Zylinder aufbauen. Soviel kann man aber vor dem Test LESEN. Angezeigt wird die Drehzahl der einzelnen Zylinder die dann die Rückschlüsse (in etwa) auf die Kompression zulässt. Was aber keinesfalls eine mechanische Kompressionprüfung ersetzt. Ob die Kompression am Injektor oder an der Glühkerze entweicht lässt sich innerhalb weniger Minuten mit einem Glas Wasser herausfinden.


Stimmt da stand was von U/min. :oops:
Das mit den glass wasser werde ich direkt mal probieren :wink: Nur da kommt mann nicht gerade gut dran. :?
Fachmann hat geschrieben:3. Wenn das Getriebe "hängen" bleibt sollte man VOR der einzelnen Ansteuerung wissen was man macht und was in den Steuergeräten passiert. In deinem Fall würde ich zuerst Hydr. ÖL prüfen und evtl. nachfüllen. Das Ansteuerrelais für die Pumpe erneuern (steht in der SD welches das ist :D ), und DANACH die Gänge mal neu einlernen.
Werde ich auch direkt mal das Hydrauliköl wechseln wurde bisher noch nicht gemacht.
Mit die SD hast du recht,die ist sehr umfangreich und eine Anleitung oder schulung habe ich nicht. :(
Bei jeden Fehler wird auch direkt schaltplan und mögliche Ursachen angezeigt,habe die aber durchgearbeitet nur leider ohne erfolg.

Gruss
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getrie

#6 

Beitrag von Fachmann »

Um die Vorglühanlage richtig zu prüfen brauchst du ein Multimeter welches Stromaufnahme bis 20A messen kann. Über den Multimeter die Glühkerzen einzeln Anschließen und Stromaufnahme prüfen. Sollte bei kaltem Motor jew. ca. 15A betragen.
jolina2500
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2010 00:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getrie

#7 

Beitrag von jolina2500 »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben:Um die Vorglühanlage richtig zu prüfen brauchst du ein Multimeter welches Stromaufnahme bis 20A messen kann. Über den Multimeter die Glühkerzen einzeln Anschließen und Stromaufnahme prüfen. Sollte bei kaltem Motor jew. ca. 15A betragen.
Ein multimeter mit 20A habe ich nicht aber auf die gute alte methode kann mann sich auch verlassen.Er hat alle 5 glühkerzen neu von bosch,selbst wenn 1 oder 2 neue GLÜHKERZEN defekt wären würde nicht alle 5 ausfallen.

Er macht beim vorglühen einfach garnichts.
Daher schrieb ich ja das woll kein steuersignal am Vorglühsteuergerät anliegt bzw.unplausiebel ist.

Gruss
319Cdi,Kombi,Kurzer Radstand kein Hochdach,Vollausstattung,Automatic
Gelöschter User

Re: Sprinter 2 316 cdi diverse Probleme mit Motor und Getrie

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo

Welcher Fehlertext mit Nummer ist im CDI Steuergerät bezüglich der Vorglühanlage?

MfG
Matze
Antworten