Zusatzfedern und Distanzscheiben

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
AlexB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Sep 2007 20:46

Zusatzfedern und Distanzscheiben

#1 

Beitrag von AlexB »

 Themenstarter

Hallo zusammen

habe folgendes Problem:
Fahre 312d Kasten 97er. Montiert sind Zusatzfedern vorne als Schraubenfedern um die Stossdämpfer der Fa. VB-AirSuspension.
Wollte heute Original 7x15 Alus mit 225/70-15 montieren. Passt leider nicht, Reifen schleift an Schraubenfeder. :evil:
Frage:
Was kann ich machen? Distanzscheiben montieren, mit oder ohne Zentrierung? Wenn ja,welche Dicke pro Seite?
Bräuchte günstigen Anbieter. Zeichnung und Festigkeitsgutachten?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Alex
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#2 

Beitrag von Alex »

Was war denn da vorher für eine Rad/Reifen-Kombi drauf?
Der 312D hat doch schon immer 225er ab Werk.
Die Stahlfegen haben ET83 und die Original Alus haben sogar geringfügig weniger ET.
Mehr Freiraum bringen nur Nachrüst Alus à la Goldschmitt (circa 33mm weniger ET pro Rad) oder eben Distanzscheiben. Welche Dicke dabei, hängt ja davon ab wieviel Platz Du brauchst, und wie weit Du raus kommen kannst mit dem Rad. Die Lauffläche muss ja abgedeckt sein fürn TÜV und so.

Bei ET 50 steht das Rad vorne schon ziemlich weit draussen. Viel mehr geht da nicht mehr ohne zusätzliche Radläufe oder andere Verbreiterungsmaßnahmen um den TÜV zu befriedigen.

Gruß vom Namenskollegen
Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#3 

Beitrag von laforcetranquille »

VB gibt in der Montageanleitung an man muss Felgen mit geringerer Einpresstiefe oder Distanzscheiben verwenden.
Ich fahre 225/75 R 16 mit Distanzscheiben, da ist genug Platz für die Federn vorhanden,
AlexB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Sep 2007 20:46

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#4 

Beitrag von AlexB »

 Themenstarter

Hallo zusammen

Hatte bisher 6,5x15 ET75 mit 225/70-15montiert.
Original MB Alus sind 7x15 ET76 mit 225/70-15. Diese schleifen jetzt an den VB. War gerade mal messen, es fehlen scheinbar ca. 25mm, damit das Rad nicht mehr schleift.
Woher bekomme ich jetzt günstige Distanscheiben mit hoher Tragfähigkeit? Oder hat jemand seine alten Teile noch übrig? Brauche welche für vorne und hinten.
Frage: Kann man die Teile selbst herstellen und dann mit Materialgutachten diese beim TÜV eingetragen bekommen?

Danke für die Hilfe :D

Alex
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#5 

Beitrag von Michael F »

AlexB hat geschrieben: Frage: Kann man die Teile selbst herstellen und dann mit Materialgutachten diese beim TÜV eingetragen bekommen?
Das will ich sehen !
Hör auf mit dem Spaß, geh zu Goldschmitt oder Kuhn oder sonstwem und kauf dir 4x30 mm Spurplatten MIT Teilegutachten.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#6 

Beitrag von Michael F »

Hallo Alex,
mal eine generelle Frage: Zufrieden mit den Coilsprings von VB Air Suspension ?
Bin auch am überlegen was am effektivsten ist, Blattfeder 4,6 to oder die Schraubenfedern.
Nachdem ich mich mit dem Aus-/Einbau von ner Blattfeder beschäftigt habe muss ich sagen, daß es schon etwas Arbeit allein und ohne Grube ist. Ich glaub daher wirds die Schraubenfeder.
Wie sind denn deine bisherigen Erfahrungen ? Oder kannst Du vielleicht mal Bilder posten/schicken ?
Gruß, Micha.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
AlexB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Sep 2007 20:46

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#7 

Beitrag von AlexB »

 Themenstarter

Hallo Michael

VB ist soweit i.O. Einbau eigentlich auch. Vorderachse quiescht im kalten. Nicht so gut, kann aber an den Auflagern der Blattfeder liegen. Würde die Schraubenfedern jederzeit wieder einbauen. :D
Was man aber zusätzlich braucht, sind höhere Unterlagen für die Anschlaggummis und Blöcke nebst längeren Briden für die Hinterachse.
Insgesamt super Optik (finde ich), ca. 70mm höher.

Das was mir aber noch fehlt ist eine Gutachtenkopie für Distanzscheiben der Firma Goldschmitt mit 30mm je Rad = 60mm gesamt.
Kann günstig 2 Scheiben bekommen, jedoch ist Gutachten nicht mehr vorhanden. :(

Suche auch noch 2 Stk für die Hinterachse. Falls jemand noch 2 Stk rumliegen hat, bitte melden.

Vielen Dank
Alex
Gelöschter User

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Alex,

ich habe die gleichen Scheiben verbaut. Ich kann dir das Gutachten gerne einscannen und per Mail schicken. Sag einfach Bescheid.

Viele Grüße
Boldtimore
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#9 

Beitrag von Michael F »

AlexB hat geschrieben: Was man aber zusätzlich braucht, sind höhere Unterlagen für die Anschlaggummis und Blöcke nebst längeren Briden für die Hinterachse.
Insgesamt super Optik (finde ich), ca. 70mm höher.
Hallo Alex,
das was du zusätzlich brauchst, bezieht sich nur auf die Höherlegung der Hinterachse, oder ?
Also ich mein für vorn liegt dem Set von VB Air Suspension alles bei, oder ?
Was hast du gezahlt wenn ich fragen darf, es kursieren so Zahlen von 449 EUR durchs web.
Danke, Gruß.
Micha
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

#10 

Beitrag von laforcetranquille »

Ich habe mich in einem anderen Fred da schon mal detailliert ausgelassen.
Die besten Lösung,jedenfalls wenn man bei 3,t tons oder drüber ist, sind Distanzscheiben, VB-Airspring plus Doppelblattfeder vom 6-Tonner vorne( nicht 4 Tonner ! ). Stramm aber nicht hart, kein Quietschen, kein Wanken. Hinten nicht Höherlegen sondern Luftfederung verbauen. So steht das Auto grade und die Abstimmung der Federung stimmt auch.
AlexB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Sep 2007 20:46

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#11 

Beitrag von AlexB »

 Themenstarter

Hallo Laforcetranquille

Dein Angebot würde ich gerne annehmen. Wäre super, wenn du mir das Gutachten schicken könntest.
Vielen Dank im Voraus

Der genannte Preis im Web für VB ist so ok. Ich fand den Einbau einfacher als den Wechsel der Blattfeder.
Ich bin aber der Meinung, dass die Distanzstücke in der richtigen Höhe besser und weniger anfällig sind als die Luftfeder. Mancher denkt vielleicht anders, aber deswegen macht das "Sprinterschrauben" ja auch spass... :wink:

Gruss
Alex
AlexB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Sep 2007 20:46

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#12 

Beitrag von AlexB »

 Themenstarter

Tschuldigung meinte wegen des Gutachten Boldtimore. :oops:
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#13 

Beitrag von laforcetranquille »

Blöcke und Erhöhung hinten ist ok wenn das Auto durch die stärkeren Federn an der VA anschliessend höher steht wie hinten. Wichtig ist auch die Art des Einsatzes . Ist der Wagen immer gleichmässig beladen oder muss man mit unterschiedlicher Belastung hinten rechnen. Ich habe z.B eine Heckgarage wo manchmal schon einiges reinkommt. Da ist eine Luftfederung schon angeraten da man entsprechend der Belastung besser abstimmen kann. Zudem habe ich festgestellt das man mit der Luftfederung an der HA sehr gut die Anpassung an die VA-Federung vornehmen und damit das Fahrverfalten entscheidend beeinflussen kann. Von der Haltbarkeit gibts keine Probleme. Jedenfalls hat bei mir eine Luftfederung selbst unter übelsten Bedingungen noch nie der Geist aufegegeben. Für Notfälle habe ich einen Reservebalg dabei diesen aber noch nie gebraucht
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#14 

Beitrag von rinaldotalamonti »

hallo, ist schon ne weile alt der tröt, aber hab noch nen paar interessante infos der allgemeinen art zur verwendbarkeit der coilsprings: es gibt eine formel zur einfachen berechnung, ob sie zur reifengröße passen, oder nicht (formel kommt direkt von vb-airsuspension):
Formel für Berechnung der Coilspring-Verwendbarkeit an der VA

Schritt 1: (Reifenbreite/2) - Einpresstiefe der Felge + 20 = Wert 1
Schritt 2: (Reifenbreite/2) + Einpresstiefe = Wert 2

WENN:

Wert 1 kleiner 67 und Wert 2 kleiner 170, dann Einbau ohne Änderungen möglich

Wert 1 kleiner 67 und Wert 2 größer 170, dann Spurverbreiterung notwendig

Wert 1 größer 67 und Wert 2 größer 170, dann kein Umbau möglich > auch nicht mit Spurverbeiterung > nur noch Möglichkeit über geringere Reifendimensionen den Einbau zu erreichen.
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#15 

Beitrag von lisa-marie80 »

hi,

das würde dann aber ja bedeuten, dass die so häufig und gerne verbaute rad/reifenkombi

225/75R16 BF Goodrich All Terrain auf G-Klasse Stahlfelge 6Jx16 ET 63

nicht mit den VB-Coilsprings kombinierbar ist!

richtig?

was genau muss ich denn an der vorderachse tun, wenn ich genau diese kombi auf meinen 4x2 316CDI aus 2005 aufziehen will?

vielen dank und viele grüße,
lm
James Cook, 316 CDI, EZ 10/2005, Automatik, Carbonschwarzmetallic, 159tkm, DPF, 245/70R16 BFG AT
Bild
Antworten