Turbo fällt sporadisch aus

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Turbo fällt sporadisch aus

#1 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

Hallo Freunde!
Bin heut mittag gestartet mit meinem CDI 316 Camper Richtung Portugal. :D Herrlich!
Habe überraschend folgendes mysteriöses Problem:
Der Turbo sprang nicht an. Gar nicht. Kein Zweifel möglich für mich, da der Wagen unheimlich müde ist, max. 110-120 km/h auf der Autobahn brachte, und beim Beschleunigen etwa im 2., wo man normal einen kräftigen Schub beim Einsetzen des Turbos spürt, sich nichts tut.
Bin ne gute Stunde gefahren und hab nachgedacht :? , dann auf den nächsetn Parkplatz, Motor aus und in den Motorraum geglotzt. Nix unnormales gesehen.
Nach 1/2 Stunde weitergefahren und siehe da, alles wieder voll auf Power.
Mysteriös!
Was kann das sein?
Sollte ich hier in D noch bei MB vorbeifahren und checken lassen?

Über einen Rat würde ich mich sehr freuen! Danke!

Gruss,
Speedy

PS: Bin i.A. bei McDonalds im Web, fahre gleich weiter, Antwort dauert also ggf. etwas.
Bj. 2021, 907, 316 CDI, 163 PS, OM 651, EURO-VI D, 80.000 km
service-am-stern
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 20 Okt 2009 17:34
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#2 

Beitrag von service-am-stern »

Ist wahrscheinlich die Unterdrucksteuerung für die Ladedruckregelung.
Da es nach dem Neustart wieder ging, würde ich auf Undichtigkeit in der Unterdruckverstellung der Umluftklappe für die Lüftung tippen.

Entweder die Umluft nicht betätigen oder mal schauen ob eine Undichtigkeit so zu sehen ist.
Sonst zu einen Werkstatt und auf Undichtigkeit untersuchen lassen.

Wobei es auch noch andere Möglichkeit gibt, aber per Ferndiagnose wird das schwer.
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#3 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

Danke für Antwort!
Sag mal: Meinst Du wirklich die Umluftschalter für den Fahrgastraum? Was kann der denn mit dem Turbolader zu tun haben? :roll:
Na ja, ich fahre vielleicht wirklich einmal bei MB vorbei und lasse den Fehlerspeicher auslesen.
Ich bin jetzt 300 km gefahren, hab noch ein paar mal angehalten, den Motor ausgestellt und neu gestartet,- bisher läuft der Turbo wieder einwandfrei.
Gib doch bitte kurz Bescheid ob Du tatsächlich die Umluft des Fahrgastraumes meinst.
Danke!
Bj. 2021, 907, 316 CDI, 163 PS, OM 651, EURO-VI D, 80.000 km
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#4 

Beitrag von Lord »

Ich würde sagen Ladedruck war zu hoch und er war im Notlauf. Da Nach Neustart alles wieder ok war.
Kommt mal vor :-) hatte ich bei meinem alt auch ab und zu mal.
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#5 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

He Lord,
das hört sich beruhigend an!
Ist tatsächlich auch heut morgen alles noch OK.
Na, dann fahr ich mal weiter an die Algarve....
Danke + Gruss,
Speedy
Bj. 2021, 907, 316 CDI, 163 PS, OM 651, EURO-VI D, 80.000 km
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#6 

Beitrag von Meister Eder »

Speedy2 hat geschrieben:Danke für Antwort!
Sag mal: Meinst Du wirklich die Umluftschalter für den Fahrgastraum? Was kann der denn mit dem Turbolader zu tun haben? :roll:
Na ja, ich fahre vielleicht wirklich einmal bei MB vorbei und lasse den Fehlerspeicher auslesen.
Ich bin jetzt 300 km gefahren, hab noch ein paar mal angehalten, den Motor ausgestellt und neu gestartet,- bisher läuft der Turbo wieder einwandfrei.
Gib doch bitte kurz Bescheid ob Du tatsächlich die Umluft des Fahrgastraumes meinst.
Danke!
Hey Speedy,

erstmal schön, dass dein Problem nicht mehr auf zu treten scheint.
Und ja er meint wirklcih die Umluftverstellung für den Fahrgastraum.
Diese ist unterdrcukgesteuert und beim Betätigen des Umluftschalters wird über eine Unterdruckdose eine Klappe vorne rechts am Fahrzeug verstellt (oberhalb des Wischwasserbehälters). Die Schläuche dahin sind schon mal gerne kaputt (bei mir auch). Und wenn dann da Luft ins Unterdrucksystem kommt, ist der Unterdruck nicht mehr der, der er sein soll und es könnte sein, dass deshalb dein Turbo, der auch über Unterdruck angesteurt wird, nicht mehr richtig arbeitet.
Am besten du lässt mal den Motor laufen und stellst dich vorne vor die Motorhaube und guckst dir die Klapep an, während jmd. drinnen auf Umluft schaltet. Meistens tut sich dann nämlich nichts :mrgreen:

Gruß und viel erfogl bei der Fehlersuche!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
kayp0
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 24 Mai 2006 10:20
Wohnort: MD

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#7 

Beitrag von kayp0 »

Aber wenn es der Schalter wäre, hätte er diesen dann nicht betätigen ( also die Umluft wieder ausschalten) müssen damit das Problem nicht mehr auftritt ??? Denn nur vom bloßen ausstellen und wieder anlassen des Motors ist doch der Umlutbetrieb nicht wieder aus ? oder doch? War dieser überhaupt betätigt wurden damit ein aussetzten des Turbos daher kommen könnte?
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#8 

Beitrag von Meister Eder »

Entschuldige bitte, aber ich verstehe den letzten Satz nicht :roll: .

Zur Umluftverstellung:

Die ist Unterdruck gesteuert.
Du drückst drin den Schalter -> Unterdruck wird an Unterdruckdose der Umluftverstellklappe geleitet und die Umluftklappe schließt sich.
Wenn kein ausreichender Unterdruck erzeugt werden kann (Leck), bewegt sich die Klappe nicht.
Wird der Motor abgestellt, ist der Unterdruck weg und demnach auch die Umluftklappe wieder auf "offen Stellung".
Lässt du den Motor wieder an, ist wieder Unterdruck da und die Klappe geht wieder in die "Umluftstellung".

Wenn also nun ein Leck bei der Umluftverstellung vorhanden ist (was öfert passieren kann), wird dieses durch Einstellen der Umluftfunktion auf das gesamte Unterdrucksystem Einfluss nehmen, indem der Druck steigt (also nicth genügend Unterdruck vorhanden). Daraus könnte ein Fehlverhalten deines Turbos resultieren.
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Coachman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 04 Apr 2009 22:40

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#9 

Beitrag von Coachman »

@Speedy:

Hat der Camper längere Zeit gestanden??

Das gleiche hatte ich mit meinem 316er WoMo. Habe ihn letztes Jahr in Berlin geholt, bei der Probefahrt wußte ich gleich, was los ist, weil ich das Turbo-Problem schon mal mit unserem 316er Kasten hatten, da war es ein Kabelbruch in der vorderen Quertraverse.

Also in Berlin zum Freundliche, auf einmal lief er wieder, als der Meister mit raus ist zum Nachsehen. Könnte schon mal vorkommen. Also wir vom Hof runter, wieder kein Turbo. Also mußten wir doch auf die Grube. Unterdruck war ok, Ansteuerung auch, also konnte nur das Unterdruckventil defekt sein. Doch das fing sich wieder. Bin dann so heim gefahren, auf halber Fahrt fiel der Turbo wieder aus. Daheim hat er sich dann nach paar Fahrten berappelt, seitdem ist Ruhe. Das Auto stand vorher mehrere Monate. Also vermute ich, daß das Ventil hing. Könnte bei dir vielleicht auch der Fall sein, wenn dein Unterdruck und Ansteuerung stimmen sollte.
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#10 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

Danke sehr für eure Antworten!
Bin sehr in Eile, habe den Thread gerade mal schnell ausgedruckt, bin gleich wieder offline.
Werds in Ruhe durchlesen, denke aber, ich werd bei MB jetzt erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gestern ist der Turbo gerad zum 2. Mal ausgefallen, heute weider OK.
Speedy
Bj. 2021, 907, 316 CDI, 163 PS, OM 651, EURO-VI D, 80.000 km
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#11 

Beitrag von Antikfritze »

Hast Du nen Kat?
Wenn da Keramik gebrochen im Topf rumfliegt kann so ein Brocken auch den Auslass blokieren - sind die selben Symptome.
Gas wird nicht mehr angenommen usw bis der Brocken eben wieder verrutscht.... wenn es das ist, Kat raus und schauen ob Du die losenTeile rausbekommst ansonsten nur mit Gewalt komplett leerräumen... :wink:
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#12 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

Möcht nur mal kurz ne Rückmeldung geben:
Bin inzwischen am Mittelmeer, ca. 2.000 km weiter :) , und hatte keine Probleme mehr.
Ich glaub inzwischen, dass tatsächlich das Ventil gehangen hat, so wie es Coachman weiter oben beschrieb.
Meiner steht als Womo ja auch immer mal länger bewegungslos rum.
Naja, wie auch immer, bin jedenfalls froh, dass er wieder läuft und keine Grossrep. ins Haus steht.
Grüsse vom Speedy! .... und Danke für eure Hilfe
Bj. 2021, 907, 316 CDI, 163 PS, OM 651, EURO-VI D, 80.000 km
SilverCDi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 20 Sep 2006 14:00
Wohnort: Schleiden (Eifel)

Re: Turbo fällt sporadisch aus

#13 

Beitrag von SilverCDi »

Hatte das gleiche auch schon ein paar mal.
MB meinte "Turbo kaputt, austauschen."
Hab dann ainfach auf das Gestänge zur Unterdruckdose mal Teflon-Spray draufgesprüht.
Jetzt hat er schon über 1 Jahr keine Mucken mehr gemacht.
Antworten