Sitzbank eines anderen Buses einbauen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
ridm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 29 Jan 2016 14:26

Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#1 

Beitrag von ridm »

 Themenstarter

Hallo,
ich weiß, dieses Thema gab es schonmal, jedoch konnt ich letztlich nicht herausfinden, welche die beste Möglichkeit ist, um eine andere Sitzbank in den Sprinter (903) einzubauen.

Bodengruppe Kombi und die Befestigungen für eine 3er Sitzbank ist drinne. Mein Plan wäre die untersten Elemente der Sprinter-Sitzbank an eine Transitsitzbank (mit drei Dreipunktgurte) zu schweißen. Wenn das ordentlich verschweißt ist sollte es doch eigentlich für den TÜV in Ordnung sein. Verbindung Sitz zu Boden wäre orginal und die Bank hätte die erforderlichen Anschnallmöglichkeiten.

In jedem Falle werd ich vorher zum Tüv und nachfragen ob das geht.

Was denkt ihr zu meinen Chancen damit? Hat das jemand, so oder ähnlich, durch den Tüv gebracht?

Freue mich über Erfahrungen damit und kompetente Meinungen :)
MB Sprinter 311; Kurzer Radstand; Mittelhoch; '02
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#2 

Beitrag von jense »

Ich glaube nicht, das du da einen Prüfer findest, der dir das einträgt. Soll das ein womo Pkw oder lkw werden?

Sind bei dir in Boden die Gewinde für die originalen Sitz Schienen bereits drin, nur dann hast du die richtige bodengruppe! Dann steht normaler Weise unten in Fahrzeugschein auch,.

Sitzplätze 2 -6, je nach Ausführung,

dann brauchst du nichts eintragen zu lassen. Brat das zusammen, und wenn du dir sicher genug bist, dss du deine Kinder dahinten auch bei einem Crash noch auf der geschweißten Bank sitzen hast, dann würde ich mich nicht groß unn Eintragung etc. kümmern.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#3 

Beitrag von fittipaldi »

ridm hat geschrieben:Bodengruppe Kombi und die Befestigungen für eine 3er Sitzbank ist drinne.
Hallo,

wie heißt es so schön?
Wer viel fragt, kriegt viel Antworten :D . Oder : Was bedeutet mein Geschwätz von gestern (sagt der TÜV-Prüfer :? )

Du hast die Befestigungen für die Bank schon drin. Also schweiß die Bank - so wie du geplant hast - um. Mach es ordentlich - wenn es geht - so, dass es wie Original aussieht und vor allen Dingen hält.
Lass sie dann beim nächsten TÜV-Termin drin. Wenn der TÜV-Knilch dann doch meckert, nimm sie einfach raus. Fettich :!:

Ich habe in meinem Sprinter fünf Sitzplätze eingetragen (da waren mal 5 Einzelsitze (Fahrer, Beifahrer und hinten 3) drin).
Die Einzelsitze hinten sind rausgeflogen und ich habe eine selbstgebaute 2er Bank eingebaut.
Das hat in 15 Jahren keinen TÜV-Prüfer interessiert.
Gruß aus dem Bergischen Land !
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#4 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Fitibaldi,
das ist ja auch logisch, diene Sitze sind ja auch eigetragen!!!!

Hier geht es darum, nachträglich eingebaute Sitze zuzulassen, wie auch ich es gemacht habe.

LKW mit 2 Sitze zum WOMO mit 4 Sitzplätzen.

Gruß

Peter vom Traumsprinter
ridm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 29 Jan 2016 14:26

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#5 

Beitrag von ridm »

 Themenstarter

Hm, die Sachlage ist wohl etwas konfus.
Das ding ist, dass 6 Sitzplätze eingetragen sind und in der hinteren Reihe, wo ich die Bank verbauen will, auch 3 Schienen verbaut sind, jedoch nur die mittlere mit den Gewinden im Boden. Die anderen zwei sind mit Klappschrauben befestigt (Die hintere Reihe wurde vom Vorbesitzter nie verwendet).

Somit müßte mir der Tüv dann also die Befestigung der Schienen abnehmen, die ich noch mit orginalen Schrauben und großen Platten unter dem Boden befetigen werde. Und das ist, wie ich das sehe das ding, worüber viel diskutiert wird und mal über den Tüv geht, mal nicht!??

Geht das mit einer WOMO zulassung einfacher als mit einer LKW-Zulassung?
MB Sprinter 311; Kurzer Radstand; Mittelhoch; '02
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#6 

Beitrag von jense »

Ja, geht einfacher, bei womo, durchsuche dazu das Forum,

wenn da keine Gewinde sind, hast du NICHT die Bodengruppe Kombi, check das mal als erstes bei carinfokiev ... Sind in der 2. Reihe Fenster verbaut? War vielleicht eine von den Holland dokas von snoeks oder sowas ähnliches ....

Deine Sitze scheinen nachträglich eintragen zu sein???
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
madmat666
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 18 Mai 2013 02:24
Wohnort: Jan Juc / VIC / Australia

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#7 

Beitrag von madmat666 »

Kein TÜVer dieser Welt wird (hoffentlich) selbstgeschweisste Sitze eintragen!!! Und das ist auch gut so! Ich habe hinten auch nen Einzelsitz drinn, den ich manchmal benutze wenn mal ne dritte Person mitfaehrt, bin mir aber bewusst, dass das nicht legal ist.
Wenn Dir die Gesundheit Deiner Kinder was wert ist (wovon ich ausgehe), dann nimm entweder passende Sitze, oder nimm ne komplette Transitsitzbank (wegen der Gurte?) und pass sie an, so dass sie richtig verankert ist, das wird Dir dann viellcith auch jemand abnehmen.

Unterschaetze nicht die Lasten die in einem Crashfall wirken...mal eben schweissen und "ach ja , passt schon" ist viellcht nicht unbedingt angebracht in dem Fall. Will auch nicht in Deiner Hait stecken, wenn im crashfall wirklich die Lehne bricht...

Versteh mich nicht falsch..mal eben ein paar Womositze hinten rein und die ab und an benutzen ist die eine Sache, meine Kinder tagtaeglich darauf rumzukutschieren nen anderer Stiefel!

Gruss

madmat
2012 NCV3 319CDI / EX - 2006 TN1 316CDI
ridm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 29 Jan 2016 14:26

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#8 

Beitrag von ridm »

 Themenstarter

Bodengruppe Kombi oder nicht?
Wie gesagt will ich die Bank in die dritte Reihe einbauen. In der zweiten Reihe gibt es Fenster und auch die Befestigungsmöglichkeit.
jense hat geschrieben: check das mal als erstes bei carinfokiev ...
bei carinfokiev bin ich nicht klar gekommen?? Wie kann ich da was checken? Sitze sind, so wie ich das sehe nicht nachträglich eingetragen worden.
madmat666 hat geschrieben:Ich habe hinten auch nen Einzelsitz drinn, den ich manchmal benutze wenn mal ne dritte Person mitfaehrt, bin mir aber bewusst, dass das nicht legal ist.
Wenn Dir die Gesundheit Deiner Kinder was wert ist (wovon ich ausgehe), dann nimm entweder passende Sitze, oder nimm ne komplette Transitsitzbank (wegen der Gurte?) und pass sie an, so dass sie richtig verankert ist, das wird Dir dann viellcith auch jemand abnehmen.

Unterschaetze nicht die Lasten die in einem Crashfall wirken...mal eben schweissen und "ach ja , passt schon" ist viellcht nicht unbedingt angebracht in dem Fall. Will auch nicht in Deiner Hait stecken, wenn im crashfall wirklich die Lehne bricht...

Versteh mich nicht falsch..mal eben ein paar Womositze hinten rein und die ab und an benutzen ist die eine Sache, meine Kinder tagtaeglich darauf rumzukutschieren nen anderer Stiefel!

Gruss

madmat
Die Kräfte sind nicht zu unterschätzen. Aber wenn andere eine selbstgefertigte, tip top geschweißte Bank über den Tüv bringen, dann kann ich mir gut vorstellen, dass man das in meinem Fall so zusammenschweißen kann das es passt.
Übrigenss habe ich keine Kinder. Jedoch ist der unterschied von
madmat666 hat geschrieben: nen Einzelsitz drinn, den ich manchmal benutze wenn mal ne dritte Person mitfaehrt, bin mir aber bewusst, dass das nicht legal ist.
madmat
zu Familienangehörigen auf nicht eingetragenen Sitzen im Schadensfall nicht zu differenzieren. (Meine Meinung) Ich will hier aber keine Grundsatzdiskusion losreißen.

Am Wochenende werd ich mir die ganze Sache in meinem Bus genauer anschauen.

Vielen Dank schonmal für eure anregungen!!!
MB Sprinter 311; Kurzer Radstand; Mittelhoch; '02
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#9 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo ridm,

wenn du einen jungen forschen Prüfer erwischt, musst du damit rechnen, dass er ein Schweißzeugnis sehen möchte, und zumindestens eine Berechnung deiner Konstruktion, oder beides.

Ich habe bei mir einen Gurtbock mit ABE verbaut, und die Verankerung untem Auto selbst gefertigt und berechnet.
So hatte der TÜV keine Chance zu Mullen und Knullen.

LKW zum WOMO umgebaut 2 zu 4 Sitzplätzen, Abnahme der Fahrzeugs 30 min.

Gruß von der Trave

Peter vom Traumsprinter
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#10 

Beitrag von wo.wo »

ich habe auch einen geprüften Aguti-Gurtbock der eigentlich für den Ducato gebaut wurde eingebaut.
habe mir wie Peter auch die Verankerung um den Längsholm aus 10mm Stahlplatten selbstgebaut.
Das ganze vorher mit dem Tüvprüfer abgestimmt. Das ganze wurde dann anstandslos eingetragen

Grüße
aus dem Allgäu
Wolfgang
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#11 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo WoWo,

10 mm ist ganz schön heftig, ich habe nur 4 mm genommen, mit meiner Kostruktion kann man 32 Tonnen als Zugkraft übertragen. Da hatte der TÜV nichts mehr zu melden. Allerdigs habe ich die Füße des Gurtbocks auch umgearbeitet,da die DUKATO Füße für den Sprinter nicht vernünftig passten!!

Gruß

Peter v.T.
ridm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 29 Jan 2016 14:26

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#12 

Beitrag von ridm »

 Themenstarter

wo.wo hat geschrieben:ich habe auch einen geprüften Aguti-Gurtbock der eigentlich für den Ducato gebaut wurde eingebaut.
habe mir wie Peter auch die Verankerung um den Längsholm aus 10mm Stahlplatten selbstgebaut.
Das ganze vorher mit dem Tüvprüfer abgestimmt. Das ganze wurde dann anstandslos eingetragen

Grüße
aus dem Allgäu
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich komm so peu a peu weiter... leider zurzeit bisschen busy und werd erst im April wieder angreifen können.
Aber was ich schon weiß ist, dass ich also eine 2er Bank von einem T4 einbauen werde. Eine Frage zu dem Gurt:
Die Verankerung um den Längsholm besteht bei dir aus zwei 10mm Stahlplatten hinter und vor dem Holm, die dann Fachmännisch befestigt sind und daran der gurt (und ggf. die Umlenkrolle) befestigt sind. Stimmt das so? oder wie muss ich mir die Konstruktion vorstellen?

Es kussiert mancherorts die Meinung, dass nur noch bis mitte des Jahres nicht orginale Sitze in ein bus eingebaut werden dürfen (unter vorrausetztung der Abnahme beim TÜV natürlich). Wisst ihr ob da was dran ist?

Grüße
MB Sprinter 311; Kurzer Radstand; Mittelhoch; '02
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#13 

Beitrag von jense »

Es tritt angeblich ein neues Gesetz in Kraft, nach dem nur noch im jeweiligen Fahrzeug geprüfte Sitze eingebaut werden dürfen. Die TÜV Prüfer dürfen dann eigene Einbauten nicht mehr durchwinken, auch wenn die es für sicher halten und egal wie gut es gemacht ist, ist dann verboten und fertig. Das hast mein Ausbauer mir auch so erzählt. Keine Ahnung, was dahinter steckt, Google weiß von nichts. Er meinte die StVO wird geändert, auch dazu habe ich nichts gefunden. Ich will sowas auch machen, und werde es auch schnell durchziehen. Wird mal wieder eine eu Richtlinie umgesetzt vermute ich.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
ridm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 29 Jan 2016 14:26

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#14 

Beitrag von ridm »

 Themenstarter

Ok, merci für die Info!!

Wenn du dein Ausbauer mal triffst, kannst ihn ja vielleicht genauer fragen..
Weist du was von einem Datum wann das umgesetzt werden soll?
MB Sprinter 311; Kurzer Radstand; Mittelhoch; '02
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Sitzbank eines anderen Buses einbauen

#15 

Beitrag von jense »

ridm hat geschrieben:Ok, merci für die Info!!

Wenn du dein Ausbauer mal triffst, kannst ihn ja vielleicht genauer fragen..
Weist du was von einem Datum wann das umgesetzt werden soll?
Ne, er weiß auch nichts genaues ... Ist eine komische Geschichte.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten