Aus gegebenem Anlass - die Sache mit dem Feinstaub

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Aus gegebenem Anlass - die Sache mit dem Feinstaub

#1 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

weil doch immer häufiger die durchaus als verzwickt zu bezeichnende Problematik mit den Feinstaubplaketten für die Generation Sprinter/LT vor 2006 aufkommt, möchte ich auf eine Veröffentlichung des Umweltbundesamts verweisen, die - wie ich finde - äußert interessante Informationen bereit hält, die zu der Erkenntnis führen könnten, dass die Präsenz der sog. (D-)um(m)welt zu hinterfragen ist.

Was beispielsweise drin steht:
Lungengängige Feinstaubmengen (PM2,5) im Jahr 2010 (2020) in kT
- Industrie: 12,7 (11,6)
- Abgas LKW: 7,4 (3,9)
- Abrieb PKW: 7,1 (7,7)
- Zigarettenrauch: 6,2 (6,1) :!: :!:
- Landwirtschaft: 4,4 (4,4)
- Abgas PKW: 3,8 (0,9)
- Feuerwerk: 2,9 (2,8)
- Grillen :!: : 1,4 (1,3)

Inhalierbarer Feinstaub (PM10) Zig. vs. PKW Abgas in kT
2000: 8 zu 6
2010: 4 zu 6
2020: 1 zu 6 (das entspricht dem Faktor 6)

Ich hab' von den Umweltzonen von Anfang an nichts gehalten 8)

Hier noch der Link zur Publikation vom UBA (Kennnummer 3309):
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/3309.html

Schönes WE miteinander!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 266
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie
Marktplatz

Re: Aus gegebenem Anlass - die Sache mit dem Feinstaub

#2 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Da gehts doch nur darum, den Bürgern zu verkaufen, dass man etwas gegen "Umweltverschmutzung" und für bessere Luft unternimmt! Ob sinnvoll oder nicht.
Genau das gleiche in der Luftfahrt, nach 9/11 wurden ganz schnell Flugverbotszonen um Kernkraftwerke verhängt, damit ja kein Terrorist da reinfliegen kann. Leider gilt die Flugverbotszone nur in einem Radius von 500m ums KKW und bis in eine Höhe von 500m über Grund. Da lässt sich ein jeder Terrorist davon abhalten :-), aber dem Volk schnell verkauft "Wir tun was"....
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Xaaverl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 26 Okt 2012 00:45

Re: Aus gegebenem Anlass - die Sache mit dem Feinstaub

#3 

Beitrag von Xaaverl »

Wenn ich den Link noch finde, reiche ich ihn nach.

Aus meinem Gedächtnis heraus erinnere ich mich aber an eine Untersuchung des - ich glaube mich zu erinnern - Ludwig Bolzmanninstitutes, wo klar belegt wird, dass die alten Diesel stinken und die neuen es sind, die die gesundheitsschädlichen Feinstäube erzeugen.
Je höher die Kraftstoffzerstäubung durch CDI, Common Rail usw. umso feiner die Partikel.

VG
Xaaverl
Zuletzt geändert von Xaaverl am 11 Nov 2012 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Aus gegebenem Anlass - die Sache mit dem Feinstaub

#4 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Xaaverl hat geschrieben: Aus meinem Gedächtnis heraus erinnere ich mich aber an eine Untersuchung des - ich glaube mich zu erinnern - Ludwig Bolzmanninstitutes, wo klar belegt wird, dass die alten Diesel stinken und die neuen es sind, die die gesundheitsschädlichen Feinstäube erzeugen.
Je höher die Kraftstoffzerstäubung durch CDI, Common Rail uzw. umso feiner die Partikel.
Dass der hohe Kraftstoffdruck und die bessere Zerstäubung zu feineren Partikeln führen (PM10, PM2,5...) ist klar aber dennoch ist die absolute Menge an Feinstaub durch höhere Kraftstoffdrücke geringer, als die der alten "Stinker". Lungengängig sind aber nur die feinen...

Aber das ist 'ne riesen Diskussion und nur schwer zu bewerten. Die Studie, auf die ich aufmerksam machen wollte, stellt aber einen Vergleich der absoluten Menge gleicher Paritkelgrößen in Abhängigkeit der Verursacher gegenüber. Und demnach bräuchte eigentlich jede Zigarette einen Partikelfilter, um die grüne Plakette zu bekommen :!:
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten