Hinterräder SAUheiß - morgen Urlaubsantritt!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Hinterräder SAUheiß - morgen Urlaubsantritt!!

#1 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde!

Wie das so ist.. morgen in den Urlaub, wochenlang das Auto beobachtet und heute passiert was:
Beide Hinterräder sind sehr heiß.
Nach 20 gefahrenen Kilometern zum Volltanken kocht Spritzwasser auf dem Bereich zwischen Radaufnahme und Bremsscheibe.
Der Felgenrand ist "handwarm" der Bereich bei den Radschrauben viel zu heiß, um ihn anzufassen.

Was könnte die Ursache sein?
An den Bremsen ist nichts gemacht worden, Lager schließe ich mal aus, da beidseitig?
Gibt es weitere Möglichkeiten?
Es könnte unter Umständen sein, dass die Handbremse ein kurzes Stück nicht vollständig gelöst war. Das ist aber nur eine Vermutung und schön natürlich, wenn dem so wäre.
Wie gesagt.. morgen früh um 7 fahre ich in den Urlaub und würde nun gern wissen, was es (außer einer nicht vollständig gelösten Handbremse) noch sein könnte, um da nicht böse zu erwachen...
Viel Zeit bleibt mir aber leider nicht mehr.

Vielen Dank vorab!!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#2 

Beitrag von Sindbad »

Unters Auto legen und die Handbremsenverteilung lösen und schön mit Fettspray einsprühen. Ev. mit Caramba dann Fettspray benutzen. Verteiler hängt mittig vor der Hinterachse. Habe bei meinem auch paar mal gehabt.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#3 

Beitrag von Lars297 »

Auf die Handbremse würd ich auch tippen. Hast die Handbremse angezogen gehabt als du ihn länger abgestellt hast?

Hatte das an meinem LT als ich ihn gekauft habe. Der Verkäufer war so clever und hat die Handbremse angezogen als er ihn hingestellt hat. Musste ein Seil kappen um nach Hause zu kommen, weil die Handbremse in der Trommel fest war.

Wenn´s nicht die Handbremse ist: Rad runter und Bremsbelagführungen reinigen und mit Plastilube einschmieren. Mache das immer mit der Flex und Drahtbürstenscheibe. Geht am einfachsten... Und Gängigkeit vom Bremskolben prüfen.

Hast das nur auf einer Seite oder auf beiden?
Bei beiden Seiten ist´s ziemlich sicher der Exzenter, wie mein Vorredner schon beschrieben hat.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

@ Lars: wie ich schon schrieb, beidseitig!

VIELEN DANK EUCH BEIDEN !!!

Habe mich nach Sindbads Antwort direkt unters Auto geworfen und es war der Verteiler! Bei gelöster Handbremse, hing das Seil nach vorn schon gute 10cm durch, weil er nicht ganz zurück ging.
Eine halbe Dose Bremsenreiniger und eine gute LAdung Wd40 später sah das Ganze nach mehrmaligem Anziehen und wiederholtem Fetten schon ganz anders aus. Auf dem Fahrersitz fühlt es sich so an, als hätte ich eine neue Handbremse.
Auf eine Probefahrt habe ich verzichtet aber das Ergebnis ist dermaßen deutlich, dass es eigentlich bei den "Symptomen" nur die Handbremse sein konnte... Wer weiß, warum sie auf einmal so schlecht losging... Lange gestanden hat der Bus in letzter Zeit nicht (und als ich ihn über ein halbes Jahr ausgebaut hab, habe ich die Handbremse schon aus diesem Grund nicht angezogen)...
Damit wir so etwas wie Lars nicht passiert :wink:

In der Hoffnung, dass das Problem damit aus der Welt ist und keine unangenehmen Überraschungen auf der Urlaubsreise auftreten, bedanke ich mich nochmals ganz herzlich für die schnelle und kompetente Hilfe!
Jetzt kann ich immerhin schonmal gut schlafen :)
Und den Tipp mit der Belagführung werde ich dann beim nächsten Radwechsel berücksichtigen!

Danke und Gruß
Tobi
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#5 

Beitrag von Lars297 »

Meister Eder hat geschrieben:@ Lars: wie ich schon schrieb, beidseitig!
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.. :roll: :roll: :roll:
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Thomas »

Wünsche Euch einen schönen und beulenfreien Urlaub! Bring Bilder vom Auto mit :wink:
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
lunabiene
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 10 Sep 2009 14:24
Wohnort: 557....im Hunsrück

#7 

Beitrag von lunabiene »

@meister eder,
freue mich für dich dass du die ursache so schnell beheben
konntest.
schönen urlaub wünsche ich dir und ne gute fahrt. :D
Gruß Ralf,wünsche euch allen stehts gute fahrt.


[img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img][img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img]
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hallo,

vielen Dank nochmal für eure Hilfe..

Ich hatte 4000km keine Probleme und meine HAndbremse fühlt sich an wie neu :wink:.
Jetzt tickert mein Motor ein wenig.. mal lauter, mal leiser.. ich beobachte das....

Hier habe ich auf Wunsch ein paar wenige Fotos vom Auto eingestellt:
http://www.sprinter-forum.de/alt/galeri ... &galerie=3
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#9 

Beitrag von jense »

tickern beim 2,5l LT TDI ist häufig die Unterdruckpumpe, kommt und geht, mal leise mal laut, kann man aber problemlos weiterfahren, geht manchmal auch dauerhaft wieder weg... wechseln ist relativ einfach, wenn die Pumpe sich dann komplett verabschiedet, was aber nicht oft passiert, tickert halt nur ein wenig vor sich hin ....hört sich ziemlich ungesund an, ich dachte immer ein hydrostössel wäre sporadisch nicht mit öl gefüllt, war aber nur die Pumpe
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hi Jens,

vielen Dank für deine Antwort.
GENAU diese Vermutung mit dem nicht ausreichend versorgten Hydrostößel hatte ich auch! Das beruhigt mich erstmal ungemein, da ich dann glaube, dass wir das gleiche Geräusch meinen :wink:
Kommt und geht bei mir auch ohne zu erkennende Regelmäßigkeiten. Mal kalt, mal warm, mal bei Last, mal bei Motorbremse... quasi nach Lust und Laune.

Hast du die Pumpe mal tauschen müssen? Du scheinst Erfahrung mit dem Tausch zu haben und schreibst ja auch, dass es bei dir die Pumpe war.

Wie dem auch sei, ich bedanke mich herzlich für deine Hilfe!
Ich behalte das Geräusch im "Auge".
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#11 

Beitrag von jense »

Wir meinen das gleiche Ticken....

Mein Schrauber hat mir das berichtet. Er hat selber einen T4 mit unserer Maschine und schraubt hauptsächlich an T4s. Er hat gesagt, er könne mir die Pumpe wechseln, wäre schnell und billig zu machen, aber er würde es nicht empfehlen, weil ausser dem Ticken nix passiert, er hätte das schon bei unzähligem Fahrzeugen gehabt aber er hat noch nie eine defekte Pumpe gehabt, er hat nur ein paar Mal die Pumpen gewechselt, weil den Leuten das Ticken auf die Nerven ging...also ganz beruhigt weiterfahren.

Im t4 Forum ist man ähnlicher Ansicht - da scheint also was dran zu sein, das diese Pumpen zwar ticken, aber ansonsten zuverlässig noch einige 100000km ihre Arbeit verrichten.

Meine Pumpe ist und war, die habe ich drin gelassen und sie tickt ab und an, stört mich nicht, jetzt wo ich weiß, das es nix böses ist, obwohl es sich so anhört...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Wunderbar!

Vielen Dank für deine Antwort und schönen Abend!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten