Vorglühlampe geht nicht aus

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
tonicr250
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 04 Jun 2008 18:27
Wohnort: München

Vorglühlampe geht nicht aus

#1 

Beitrag von tonicr250 »

 Themenstarter

Hallo,

die Kontollleuchte der Vorglühanlage geht nicht aus.warum ??

Grusse Toni.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vorglühlampe geht nicht aus

#2 

Beitrag von Hans »

tonicr250 hat geschrieben:Hallo,

die Kontollleuchte der Vorglühanlage geht nicht aus.warum ??

Grusse Toni.
Bitte unbedingt vor solchen Problemen erst mal die Suchfunktion benutzen, wurde schon mehrmals hier behandelt, kriegen sonst das totale Chaos in der Übersichtlichkeit ! :wink:

Hier nur mal ein Link zum Thema:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... l%FChlampe
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

Ich habe es mal in Sprinter / LT2 verschoben.

......ich hoffe, das es sich nicht um einen NCV3 handelt. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#4 

Beitrag von SprinterSven1 »

Eine oder mehrere Glühkerzen sind defekt.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Thomas »

Meine Leuchte ist beim 316er seit 1,5 Jahren nicht mehr ausgegangen, aber es war nichts kaputt, ist normal angesprungen und super gefahren.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von viszlat »

das kann man so nicht sagen.

ich musste meine kaputten 2 glühkerzen zwangsläufig 1,5 jahr drinn lassen weil 100 % festgegammelt. da kostet ein wechsel der glühkerzen schnell mal 1600,-€ weil zylinderkopf ab muß.

hatte keine probleme mit starten.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hans »

viszlat hat geschrieben:das kann man so nicht sagen.

ich musste meine kaputten 2 glühkerzen zwangsläufig 1,5 jahr drinn lassen weil 100 % festgegammelt. da kostet ein wechsel der glühkerzen schnell mal 1600,-€ weil zylinderkopf ab muß.

hatte keine probleme mit starten.
Woher wußtest Du, dass genau 2 Glühkerzen defekt waren, ggf. sogar welche ???
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

#8 

Beitrag von wolle »

viszlat hat geschrieben:das kann man so nicht sagen.

ich musste meine kaputten 2 glühkerzen zwangsläufig 1,5 jahr drinn lassen weil 100 % festgegammelt. da kostet ein wechsel der glühkerzen schnell mal 1600,-€ weil zylinderkopf ab muß.

hatte keine probleme mit starten.
Von diesem festgammeln und den Konsequenzen hab ich hier schon viel gelesen... deswegen hatte ich hoellischen Bammel als bei mir die Gluehkerzen vor 2 Jahren faellig waren.

Hab dann bei meiner Niederlassung besorgt gefragt, ob es Komplikationen geben koennte... festgegammelt... abreissen... Zylinderkopf runter... und so!
Der Meister hat ueber meinen Schiss nur gelacht und gesagt, er kennt das Problem aber sie haetten das richtige Werkzeug!

Sollte mir keine Sorgen machen, und das Fahrzeug in vier Tagen wieder abholen.

Und so war es auch... hab dann in der Halle noch den Monteur gefragt ob es Schwierigkeiten gab. Ne sagte der, warum?
Da hatte er aber Glueck... denn dieses gegrinste "warum" war mir fettes Trinkgeld wert :D

Ist das wirklich so ein Problem? Oder liegt es am falschen Werkzeug? :roll:

salut wolle
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#9 

Beitrag von Arne »

wolle hat geschrieben:.....Ist das wirklich so ein Problem? Oder liegt es am falschen Werkzeug? :roll:

salut wolle
Ein wirkiches Problem ist es nicht.

Viel liegt am richtigen Werkzeug und SEHR viel an der Erfahrung des Monteurs.

Festgegammelte Glühkerzen lassen sich erheblich einfacher lösen, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. 8)

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7501
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy Leutz :wink:
Beim x12 gibt´s auch keine Probleme mit festgegammelten Glühkerzen , das betrifft nur die CDI und da nutzt auch heißfahren manchmal nicht.Die sitzen wie festgeschweißt im Kopf.Reißt die ab , bleibt nur ausbohren und dafür muß beim 5 Zylinder die Maschine raus , beim 4 Zylinder geht´s wenn der Motor drin ist :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7501
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hans hat geschrieben:
viszlat hat geschrieben:das kann man so nicht sagen.

ich musste meine kaputten 2 glühkerzen zwangsläufig 1,5 jahr drinn lassen weil 100 % festgegammelt. da kostet ein wechsel der glühkerzen schnell mal 1600,-€ weil zylinderkopf ab muß.

hatte keine probleme mit starten.
Woher wußtest Du, dass genau 2 Glühkerzen defekt waren, ggf. sogar welche ???
Hy Hans , :roll: na er wird sie getestet haben :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hans »

Hy Schorsch, :roll: prüfen is mir auch klar, wollte ja nur meine Vermutung bestätigt haben, dass man auslesen kann, ob, wieviel und welche Glühkerzen genau defekt sind ! Es gibt auch Fälle, bei denen die Lampe leuchtet und alle Kerzen i.O. sind und der Fehler nicht so ohne weiteres festzustellen ist, z.b. wenn das Kabel des Steuerungsrelais irgendwo leicht angescheuert ist, bzw. auch gar nicht:
Iceman411Cdi hat geschrieben:Hallo Manfred2202,
kann sein das die Vorglühlampe auch nach dem Wechseln leuchtet.
In diesem Falle nichts dabei denken.....
Ist bei meinem seit mindestens 2 Jahren so (und der wird täglich ca. 50 mal an und aus gestellt) ohne Probleme...
Mein Nachbar hat einen 410er aus der Vorsprinter-Ära, rate mal was seit vielen, vielen Jahren dauerleuchtet.... :P :P :P
Weiterhin schönen Urlaub
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von viszlat »

kleine aufklärung,

die 1 war definitiv kaputt, die andere war wohl die drei.

ich wollte die wechseln lassen, laut dem monteur bestand risiko des abrisses trotz vorherigen "heißfahren".
deshalb von mir, drinn lassen.
nach dem 1,5 jahr wegen eines anderen problemes wurde ich wieder auf die defekten glühkerzen aufmerksam gemacht.
machen.
1 bis 3 wurden gewechselt, 4 und 5 definitiv fest.
diese wurden dann im zuge eines zylinderkopfwechsels (braucht keiner wirklich) mit gewechselt.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#14 

Beitrag von steinhauer »

@all
Letzte Woche musste bei meinem 318 eine Glühkerze getauscht werden.
Der :lol: Meister sagte mir ,um schwierigkeiten mit der Demontage zu vermeiden solle ich den Motor richtig heiss fahren,dann würden sie nicht so leicht abbrechen.Nachdem diesen Eingriff ein Bekannter von mir durchführen sollte hat er sich nochmal schlau gemacht und hat bei der Firma Beru angerufen( Dort arbeitet ein Kumpel von ihm) Der Tipp den er dort bekam war.Er soll Vollsynthetisches Öl am Sitz der Glühkerze verteilen und dann 3Tage weiterfahren.So haben wir es dann auch gemacht.Die Glühkerze ging wunderbar raus. Ich hoffe euch hiermit einen guten Tipp geben zu können.

Gruss Volker :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von bikeraper »

Bei meinem waren die GK von Zyl. 4+5 defekt. Machte mit Lohn und Steuer um die 260eur :-(
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten