Unterschiede Sperrdifferential / ABD

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#1 

Beitrag von Dr_Indy »

 Themenstarter

Servus miteinander!

Das richtige Fahrzeug ist mir immer noch nicht über den Weg gelaufen. Aber ich bin mittlerweile bei der Suche geduldig geworden...^^

Da ich auch auf rutschigen Wiesen oder auf sandigen Pisten noch vorwärts kommen will, gibts diverse Möglichkeiten:
4WD will ich nicht, weil zu teuer. Bin Student.
Bleibt zur erhöhung der Geländegängigkeit noch Hinterradsperrdifferential (gibts selten) oder das Automatische Bremsdifferential (ABD, gibts recht häufig). Ohne genaueres Wissen halte ich das Sperrdifferential für besser, weils vom Prinzip her mehr Sinn macht. Das ABD scheint mir ja nur mehr oder weniger ein Softwareupdate zu sein, der eine im Ansatz ähnliche Funktion hat. Das durchdrehende Rad wird einfach abgebremst. Ich halte das für Symptomkuriererei, Zumal dadurch ja auch Leistung verloren geht und auch das Übersetzungsverhältnis ungünstiger wird. (Im Extremfall ja nur noch doppelte Übersetzung, bzw halbes mögliches Drehmoment am Rad)

Gibt es also jemanden, der mir sagen kann, das ist alles Quatsch, ABD tuts genauso gut im Gelände, Unterschiede zum Sperrdifferential sind irrelevant?

Mir sind die Enschränkungen eines Sperrdifferentials bewusst. Mir geht es nicht um Bedien- oder Fahrkomfort, sondern darum, aus nem dreckigen Schlammloch raus- oder vom Strand runterfahren zu können.
Größere Räder wirds eventuell irgendwann auch geben, aber das allein würde mir nicht ausreichen.


Bin mal gespannt auf eure Expertisen!

Gruß,
Christian


PS: Es geht um einen mittellangen, mittelhohen 212er oder 312er!
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Christian :wink:
Besser hätte man es nicht beschreiben können :)
Zur Ehrenrettung vom ABD möcht ich nur sagen, das ist eine "Anfahrhilfe".Z.b. auf Nasser Strasse oder glätte.Es wird dann ja auch die Leistung runtergeregelt , zumindest beim CDI :wink:
Meiner hat Diffsperre und .... :evil: Er kommt nicht mehr von ner nassen Wiese herrunter.Es drehen eben dann beide Räder durch.Fahr ihn nu fast 5 Jahre und hab sie noch nicht wirklich gebraucht.Ein Vorgänger T1 hatte auch eine , daher die Erfahrung :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#3 

Beitrag von jense »

Ich habe auch ABD drin, wenns glatt ist hilft es manchmal beim Anfahren, im Gelände bringt es absolut nichts.

Ich habe immer wenn es auf Tour geht eine Handseilwinde von Därr (ritsch, ratsch, steter tropfen höhlt den Stein....), ein Abschleppseil, ein langes Seil, eine Umlenkrolle, zwei vernünftigen Klappspaten und zwei alte Kellerfenstergitter (Schachtabdeckungen) dabei und bin bisher überall rausgekommen, manchmal mit 2 Leuten, die 2h schwer schuften mussten aber fast :D immer ohne fremde Hilfe.

Ich bin aber seit ich den LT habe auch vorsichtig und überlege mir vorher, ob ich da, wo ich gerade reinfahre, auch wieder rauskomme.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn du eine vernünftige Karre findest und dir kein 4WD leisten kannst (wer kann das schon....), kauf Sie, egal ob ABD oder Diff oder nichts von beiden. Es hilft im Ernstfall beides nicht weiter....zumal die Sperren mit der Zeit auch an Wirkung verlieren, die nutzen ab und bringen dann wenig bis garnichts mehr. Besorg Dir nach und nach vernünftiges Equipment, das ist zwar nicht so bequem, funktioniert aber auch!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#4 

Beitrag von Dr_Indy »

 Themenstarter

Nabend.
Danke für eure Antworten, die sind sehr aufschlussreich!

Mit meinem Bulli hab ich oft festgesteckt. Da war das Problem eigentlich immer, dass er sich einseitig eingegraben hat.
Das sollte mit Sperre dann ja eigentlich ausgeschlossen werden können.
Klar, so eine Handratsche schafft so viel wie eine elektrische Winde, braucht nur mehr Zeit und Anstrengung. Werde ich mir auch besorgen. Ich erinnere mich nur an amüsante Situationen auf Campingplätzen an der Atlantikküste, wo einfach nur loser, sandiger Untergrund war. Zwei mal vor und zurück und schon ging garnichts mehr. Auf einer Seite eingegraben. Zum Glück kommen in solchen Situationen immer direkt 10 gelangweilte Ehemänner, die von ihren Liegestühlen aufgesprungen sind und sich über die Abwechslung freuen, zum Helfen. :-D
In anderen Situationen hätte auch das doppelte an Motorleistung ausgereicht, weil man zwar noch über den lockeren Untergrund fährt, aber immer langsamer wird und schließlich steht. So geschehen auf Römö und irgendeiner Wiese. Aber da reichen 90kW vielleicht eher aus. (Im Gegensatz zu 37kW)

Na ja, genug geschwafelt. Was ich sagen will, es gibt fiesen Situationen, wo nur die Winde hilft und asphaltierter Straße noch einen Bereich, von dem ich glaube, dass die Sperre nützlich sein könnte. Deshalb hätte ich gerne eine! Aber du hast vollkommen recht, jense. Das sollte mich nicht davon abhalten, eine gute Karre ohne Sperre zu kaufen.

Schönen Gruß,
Christian

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#5 

Beitrag von jense »

Ein VW Bus mit Heckmotor und mega Gwicht au den angetriebenen Rädern ist dabei garnicht mal so schlecht im Gelände..... Meine Winde stammt noch aus den T3 Zeiten, aber ich hatte sagenhafte 42kw.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#6 

Beitrag von Dr_Indy »

 Themenstarter

Das stimmt. super Bodenfreiheit, Federweg und Kurvenradius. Aber halt leider zu wenig Leistung und vermutlich waren auch die 15 Jahre alten Reifen mitschuldig. Aber trotzdem sind wir damit Berge hochgefahren, das hätte keiner für möglich gehalten!

Hach, ich vermisse ihn....

:-P
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#7 

Beitrag von Dr_Indy »

 Themenstarter

BTW: Was passiert eigentlich, wenn man mit ABD auf Glatteis etc. Vollgas gibt? Bremst der dann BEIDE Räder runter? Das wäre ja voll kacke. Taugt anscheinend nichts im Gelände, und Spaß haben kann man auch nicht..... Oder ist das abschaltbar?
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#8 

Beitrag von Lord »

Bei Glat bremst das ASR die Reder schon genung runter so das es keinen Spaß mehr macht.
Auch mit 180PS kannst du im Schlam steckenbleiben der Wagen wird immer langsamer und schluß beide Reder drehen durch :D :D :D :D :D :D :D :D :D
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#9 

Beitrag von jense »

Ich habe meinen noch in der Scheune stehen, mit Zahnriemenübersprung, Motor fest, .....aber dafür fast rostfrei und mit einigen coolen Extras(5Gang, E-Fenster, Standheizung mit Handyfernsteuerung, Armlehnensitze vom Multivan, Servolenkung). Wenn ich mal wieder Zeit habe......vermutlich lass ich den stehen, bis er H-Kennzeichen bekommt....2018 ist es soweit...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#10 

Beitrag von Opa_R »

jense hat geschrieben:....zumal die Sperren mit der Zeit auch an Wirkung verlieren, die nutzen ab und bringen dann wenig bis garnichts mehr. Besorg Dir nach und nach vernünftiges Equipment, das ist zwar nicht so bequem, funktioniert aber auch!
Hy :wink:
Sorry das ich dir wiedersprechen muß :roll: Die Sperre beim Sprinter stammt aus´m "G" Model und ist eine Klauensperre.Das heißt entweder 0% Sperre oder 100 %.Dazwischen gibt´s nicht´s :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#11 

Beitrag von jense »

Sorry!

Und wieder was vom Opa gelernt!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#12 

Beitrag von klasi46 »

Hallo,
ich habe ein 316cdi-Fahrgestell mit Womo-Aufbau. Habe mir damals die mech. Diff.-Sperre mitbestellt und war im ersten Winter tief enttäuscht. Auf einem Stellplatz mit mäßiger Steigung gab es durchaus Fahrzeuge, die über die festgefahrene Schneedecke hochkamen.- Ich nicht.- Kein Problem, Sperre einschalten,- Mist, Wagen dreht dann eben mit beiden Rädern durch. Genau wie Opa R das oben schon beschrieben hat. Ohne Ketten keine Chance. Vielleicht lag es auch an meinen Conti Vanco Winter, die ein sehr feines Profil haben und sich kaum festkrallen können. Paßt jetzt nicht so zum Thema, aber dieser Reifen ist als Winterreifen ein großer Flop, bestenfalls als Ganzjahresreifen zu gebrauchen.(Waren damals noch neu, eben der erste Winter, also volles Profil)
Anderes Beispiel: In Irland am Strand mit Wiese und Sand festgefahren. Glücklicher weise gab es einen Landrover in der Nähe, der mich herausgezogen hat, die Sperre brachte garnichts.
Fazit: Bei einem Neukauf würde ich mir den Aufpreis sparen.
Schöne Grüße, klasi46
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#13 

Beitrag von laforcetranquille »

Hallo,
auf losem oder schlammigem Grund ist die mech. Sperre durch n i c h t s zu ersetzen. Ich habe beim aktuellen 4x4-Auto drei Sperren, längs, hinten und vorne und nur die Sperren sind das Entscheidende um aus einer "verfahrenen" Situation wieder rauszukommen. Beim 4x2 ist die mech. Sperre der entscheidende Kik.... neben den Reifen. Bei Strassenreifen hilft, ausser im Sand, nicht mal die mech. Sperre. Also bei 4x2 auf die Antriebsachse mindestens ein grobes oder Tractationsprofil. Das merkt man beim Fahren kaum. Winterreifen sind
k e i n e Tractationsreifen (mehr) !
Zum ABD: Das ist garnicht so schlecht wenn, ja wenn es nicht die Motorleistung wegnehmen würde wie bei DB. So steht man selbst bei nicht durchdrehenden Rädern irgendwann. Lösung: ABD zum Anfahren deaktivieren ( Schalter) Bei Iveco z.B. wird die Motorleistung nicht weggenommen. Es geht aber auch ohnen all das. Bei gut synchronisierter Handbremse beim Anfahren ganz weich bis zum Druckpunkt anziehen und dann Gas geben, selber Effekt wie der elektronische Bremseingriff. Man braucht nur etwas Gefühl. Altbewährtes Mittel ohne den ganzen Elektronikschmonz.
Gruss Wim
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Unterschiede Sperrdifferential / ABD

#14 

Beitrag von Dr_Indy »

 Themenstarter

Hallo!

Es scheint so, ob diese Typen keine Sperre drin haben, aber auf jeden Fall kommt man mit Schneeketten anscheinend auch recht weit. Sogar, wenn man sich etwas ungeschickt anstellt und die Ketten dabei schrottet. ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=1iLx3yuD ... re=related

Aber wie Wim schon schreibt, im Sand kann es von Vorteil sein....
Also: Schneeketten einpacken und eine ordentliche Winde ;-)

Gruß
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Antworten